Wie gehst Du vor?
Ich beschreibe dann mal wie ich vorgehen würde, da ich nicht konkret weiß wie Du aufgrund für Dich geltender Formvorschriften zitieren mußt.
Ich jedenfalls zitiere (bzw. muß so zitieren) indem ich im Text meine Literaturangabe in Form des Autorennachnahmens und der Jahreszahl in Klammern setze, also etwa:
... in diesem Zusammenhang erwähnte Stephan (Stephan 2006) das es möglich wäre ...
Im Literaturverzeichnis stehen dann nur die Literaturquellen.
Nun sagst Du mir EndNote ist in der Lage die Literatur(voll)zitate in ein Worddokument zu schreiben, dann ginge ich so vor:
*ich setze den Cursor in OOo an die Stelle wo ich das Literaturzitat will
*ich wechsele zu EndNote wähle das richtige Zitat und lasse es durch EndNote in Word (in ein Dokument) übertragen
*ich starte (bzw. lasse durch das Ereignis "Dokument geändert") in Word ein Makro starten, was den gerade erzeugten Eintrag in Einzelbestandteile zerlegt (denn der Eintrag ist ja geordnet)
*das Makro trägt nun das Zitat in den Text ein (wo der Cursor steht) in OOo
*nun reicht es für meine Zwecke das Makro einen kompletten Literaturverzeichniseintrag machen zu lassen (wie es die Literaturdatenbank auch täte)
*ich kann aber auch das Vollzitat gleich formatiert nach hinten in ein Literaturverzeichnis schreiben lassen und ggf. die harten Formatierungen gegen Formatvorlagen tauschen
*das alles bewirkt das VBA-Makro aus Word heraus
*ist es damit fertig löscht es den Eintrag in Word selbst wieder
*dieser Vorgang wiederholt sich nun für weitere Zitate
Erläuterungen:
VBA --> die MakroSprache von MS Office
"fernsteuern" --> das Eintragen von o.g. Dingen in OOo mittels VBA
welche Dateiformate --> garkeine, in Word muß ich nur ein leeres Dokument öffnen, das braucht ein Format erst beim Speichern und Speichern muß ich nicht, da die Angaben sofort nach OOo geschrieben und in Word gelöscht werden
Du solltest jetzt doch einmal 2 Dinge tun:
*erklären wie Du konkret zitieren mußt
*erklären warum Du aus Endnote nicht über die Zwischenablage in OOo kopieren kannst (oder geht das und wir haben einzig noch nicht drüber gesprochen)
meiner Meinung nach:
egal wie Deine konkrete Zitiervorschrift ist, Du brauchst immer einen Anker im Text und eine Vorschrift wie dann die Literaturangeben erfolgen sollen, das sollte aber über die Zwischenablage und etwas StarBasic zum Formatieren gehen, dann wäre Word außen vor.
Gruß
Stephan