Linux und Open Office? Empfehlenswert?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linux und Open Office? Empfehlenswert?

linux

von linux_freddy » So, 22.10.2006 10:53

ich selber hatte XP
und bin auf SUSE Linux 10.0 umgestiegen!

tja

von linux_freddy » So, 22.10.2006 09:52

tja, dann hat sich die Frage ja erledigt. Allerdings: solltest du nur schreiben und surfen ist Linux die bessere Alternative!

Freddy.

von Falke » So, 22.10.2006 03:00

Also, auf dem Laptop was ich gekauft habe, war glücklicher- und illegalerweise bereits Windows XP installiert.
Also arbeite ich nun mit Windows XP was auch reibungslos funktioniert.

von paedubucher » Sa, 21.10.2006 18:05

Ja, das ist sogar sehr empehlenswert. Wenn du nur schreiben willst, solltest du mit einer modernen Linux Distribution auf 196 MB gut zurecht kommen. Ich würde dir Ubuntu empfehlen, nächste Woche soll ja schon die neue Version erscheinen. Du kannst es zuerst im Live-Modus starten, wenn es sauber läuft, dann einfach installieren.
Wenn es dir zu hardwarehungrig ist, kannst du mal Xubntu ausprobieren. mit 60 MB RAM hast du da ein vollwertiges Betriebssystem mit grafischer Oberfläche.

Einfach ausprobieren, ausser 2 Stunden "Arbeit" kannst du nichts verlieren.

Sehr empfehlenswert

von linux_freddy » Sa, 21.10.2006 15:50

Das ist eine hervorragende Idee!
Ich selbst habe vor kurzem bei einem kaum besser ausgestattem Desktop-PC, der unter Suse Linux 10.0 auch Openoffice istalliert.
Linux geht meis mit den Hardwareressourcen schonender um als Windows, daher empfiehlt sich das besonders auf nicht so starken PC's.
Im Moment arbeite ich wieder mit einem Desktop-PC unter XP und habe auch Micrsoft Word installiert, wenn auch nicht die neueste Version. Allerdings benutze ich weiterhin lieber OpenOffice, da es meiner Meinung nach bessere Funktionen bietet und besser zu bedienen ist.
Also: Nur zu!

von flomar » Di, 17.10.2006 10:39

hallo falke,

ich bin vor einem jahr von windows xp mit meinem laptop (acer tm290) auf ubuntu linux(damals 5.10) umgestiegen, mehr od. weniger problemlos. in dieser zeit habe ich zu openoffice gefunden, war wohl die anwendung bei der du am wenigsten "eingewöhnungszeit" benötigst, aber die kennst du ja eigentlich schon. Openoffice unter linux ist also kein problem, das mit der hardware ist auch nicht mehr ganz aktuell, denn linux erfreut sich immer größerer beliebtheit und die Blacklist des Ubuntuforums ist denkbar gering.

für mehr infos zu linux, sieh dich doch mal hier um: http://www.ubuntuusers.de/

flo

von Stephan » Di, 17.10.2006 00:24

????
Naja, Eddy schrieb:
Wenn der Laptop damit funktioniert, sollte auch ein Installiertes System gut funktionieren.
und meinte damit doch offensichtlich das Du eine Knoppix-CD einwerfen kannst und ohne Installation erproben ob Deine Hardware mit Knoppix zurechtkommt. Wenn das der Fall ist kannst Du danach Knoppix fest installieren ohne das Risiko im Nachhinein festzustellen das etwas nicht funktioniert.
Live-CD's gibt es inzwischen schon sehr viel mehr als nur Knoppix, auch von den bekannten Distributionen. Alle die bieten Dir die Möglichkeit erst zu erproben ohne bereits fest installieren zu müssen.


Gruß
Stephan

von Falke » Di, 17.10.2006 00:14

????

von Eddy » Mo, 16.10.2006 20:46

Wer lesen kann und das auch tut ist im Vorteil

von Falke » Mo, 16.10.2006 20:24

Es sollte schon was wirklich fest installiertes sein, also kein Knoppers.
Und die Oberfläche sollte auch grafisch nett anzuschauen sein,
nicht so ein DOS Kram.

von Eddy » Mo, 16.10.2006 20:14

Hallo Falke,

ja, das ist empfehlenswert.

Aber!

Leider gibt es für Linux nicht so viel Treiber wie für Windows, da einige Hersteller Linux nicht unterstützen. Gerade neue Hardware wird von Linux nicht immer erkannt/unterstützt.

Es gibt für Linux CDs/DVDs von denen das Betriebssystem direkt, also ohne Installation gestartet wird. Das bekannteste ist ein Knoppix - Linux. Das gibt es entweder im Internet zum herunterladen oder, vielleicht zu Anfang besser, als Beigabe von Linux-Zeitungen. Wenn der Laptop damit funktioniert, sollte auch ein Installiertes System gut funktionieren.

Mit Linux-Pinguin Grüßen

Eddy

Linux und Open Office? Empfehlenswert?

von Falke » Mo, 16.10.2006 19:59

Ich habe mir ein Laptop gekauft, das ich nur zum Schreiben benützen
möchte. Nun überlege ich darauf LINUX zu installieren und
Open Office Writer.

Ist dies empfehlenswert? Oder doch lieber Windows 98 bzw. XP?

Das Laptop ist ein IBM Thinkpad T23 mit 800 MHZ und 196 MB Ram.

Was ist mir zu raten?
Gibt es bei Linux wohl Probleme mit USB? Ich möchte nämlich
einen USB Stick zur Datensicherung verwenden.

Vielen Dank ! !

Nach oben