von Hermann Nobel » Mi, 25.10.2006 07:38
Hallo Stadt, Stehan und kahaes53, vielen Dank für Eure prompte Antworten!
Zu Stadt:
Windows XP-Home mit SP 2. Intel Pentium M 735 Mobilprozessor (1,7 GHz), 1024 RAM Arbeitsspeicher. Prozesse/Programme: 63, u.a. waol.exe, google Toolbar Not..., AdBlocker.exe, MemOptimizer.exe, Tea Timer.exe, avgnt.exe, Warn0190.exe, atiptaxx.exe, AGRSMMSG.exe, AOLDial.exe, MpfTray.exe, MpfAgend.exe, alg.exe, taskmgr.exe, wdfmgr.exeshellmon.exe, explorer.exe, ZCfgSvc.exe, svchost.exe, aoltpspd.exe und die System-Dateien.
Virenscanner: AntiVir Guard, McAfee Personal Firewall.
Zu Stephan:
Das Kegel-Zeichen als Cursor. Lässt sich die automatische Wort-Ergänzung nicht abschalten. Benötigt die nicht zuviel Speicherkapazitäten?
Das Dokument funktioniert in Word eigentlich richtig. Das Bug-Problem ist bei MS schon chronisch. Die Word-Foren beweisen dies. Alle Vorschlage auch von MS beseitigen nur in den wenigsten Fällen das Problem. Das Bug-Problem hat mit Oo absolut nichts zu tun. In Oo-Faq stelle ich fest, dass ich nicht der einzig mit diesem Auslastungsproblem bin. Brauchbare Lösungsvorschläge habe ich bisher nicht gefunden.
Zu kahaes53:
Was heißt hier einfach drauflos arbeiten? Änderungen und Andersartigkeiten nehme ich schon gern in Kauf, aber eine gewisse Kompatibilität sollte man insofern schon erwarten, aber kein Programm das "lahmt". Wie bei Stephan schon aufgeführt - ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem. Neuinstallation ist bereits erfolgt; ebenso habe ich mir die neue Version eingerichtet; leider ohne Erfolg. "Prüfe in allen Sprachen" ist abgeschaltet.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und inzwischen wieder auf Word umgestiegen, hier nun statt Fußnoten in Endnoten konvertiert in der Hoffnung, dass mir später beim Konvertieren auf PAF bzw. die Druckerei dieses leidige Word-Problem eleminiert.
Nochmals allen drei Experten besten Dank für ihre Antworten. Nehme weitere Vorschläge gern entgegen.
Hallo Stadt, Stehan und kahaes53, vielen Dank für Eure prompte Antworten!
Zu Stadt:
Windows XP-Home mit SP 2. Intel Pentium M 735 Mobilprozessor (1,7 GHz), 1024 RAM Arbeitsspeicher. Prozesse/Programme: 63, u.a. waol.exe, google Toolbar Not..., AdBlocker.exe, MemOptimizer.exe, Tea Timer.exe, avgnt.exe, Warn0190.exe, atiptaxx.exe, AGRSMMSG.exe, AOLDial.exe, MpfTray.exe, MpfAgend.exe, alg.exe, taskmgr.exe, wdfmgr.exeshellmon.exe, explorer.exe, ZCfgSvc.exe, svchost.exe, aoltpspd.exe und die System-Dateien.
Virenscanner: AntiVir Guard, McAfee Personal Firewall.
Zu Stephan:
Das Kegel-Zeichen als Cursor. Lässt sich die automatische Wort-Ergänzung nicht abschalten. Benötigt die nicht zuviel Speicherkapazitäten?
Das Dokument funktioniert in Word eigentlich richtig. Das Bug-Problem ist bei MS schon chronisch. Die Word-Foren beweisen dies. Alle Vorschlage auch von MS beseitigen nur in den wenigsten Fällen das Problem. Das Bug-Problem hat mit Oo absolut nichts zu tun. In Oo-Faq stelle ich fest, dass ich nicht der einzig mit diesem Auslastungsproblem bin. Brauchbare Lösungsvorschläge habe ich bisher nicht gefunden.
Zu kahaes53:
Was heißt hier einfach drauflos arbeiten? Änderungen und Andersartigkeiten nehme ich schon gern in Kauf, aber eine gewisse Kompatibilität sollte man insofern schon erwarten, aber kein Programm das "lahmt". Wie bei Stephan schon aufgeführt - ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem. Neuinstallation ist bereits erfolgt; ebenso habe ich mir die neue Version eingerichtet; leider ohne Erfolg. "Prüfe in allen Sprachen" ist abgeschaltet.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und inzwischen wieder auf Word umgestiegen, hier nun statt Fußnoten in Endnoten konvertiert in der Hoffnung, dass mir später beim Konvertieren auf PAF bzw. die Druckerei dieses leidige Word-Problem eleminiert.
Nochmals allen drei Experten besten Dank für ihre Antworten. Nehme weitere Vorschläge gern entgegen.