In die "Bildbeschriftung" kann man keine Fußnote einfügen.
Genau das musste ich gestern Abend auch feststellen

.
Du müsstest einen anderen Weg gehen:
Du legst dir eine Tabelle mit zwei Reihen an. In die erste kommt das Bild, in die zweite dein Text, mit der Fußnote dahinter.
Das Nummerieren der Bilder löst du mithilfe eines Nummerkreisfeldes.
Die Tabellenränder machst du unsichtbar, für den Beschriftungstext machst du dir eine eigene Absatzvorlage.
Ist ein bisschen mehr Aufwand, aber müsste gehen.
Danke für den WorkAround, muss ich vermutlich so ausprobieren.
Wenn du das recht oft machen musst, lohnt es sich, einen Autotext davon zu machen, in dem auch gleich das Nummernkreisfeld enthalten ist. Dann zählt es quasi automatisch.
Wird vermutlich nur einmal (von meiner Tochter für eine Facharbeit) benötigt.
Deswegen warte ich auch vor Anwendung Deiner Tipps erstmal die heutige "Verhandlung" mit der zuständigen Fachlehrerin ab. Wenn eine Textverarbeitung sowas erst gar nicht kann (auf direktem Wege), liegt ja die Vermutung nahe, dass es so auch nicht üblich (oder richtig) ist.
Ich denke, heute Abend weiß ich (hoffentlich) mehr; u.a. auch, ob ich mich mit dem WorkAround befassen muss oder nicht

.
Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Tipps!!!
[quote]In die "Bildbeschriftung" kann man keine Fußnote einfügen.
[/quote]
Genau das musste ich gestern Abend auch feststellen :?.
[quote]Du müsstest einen anderen Weg gehen:
Du legst dir eine Tabelle mit zwei Reihen an. In die erste kommt das Bild, in die zweite dein Text, mit der Fußnote dahinter.
Das Nummerieren der Bilder löst du mithilfe eines Nummerkreisfeldes.
Die Tabellenränder machst du unsichtbar, für den Beschriftungstext machst du dir eine eigene Absatzvorlage.
Ist ein bisschen mehr Aufwand, aber müsste gehen.[/quote]
Danke für den WorkAround, muss ich vermutlich so ausprobieren.
[quote]Wenn du das recht oft machen musst, lohnt es sich, einen Autotext davon zu machen, in dem auch gleich das Nummernkreisfeld enthalten ist. Dann zählt es quasi automatisch.[/quote]
Wird vermutlich nur einmal (von meiner Tochter für eine Facharbeit) benötigt.
Deswegen warte ich auch vor Anwendung Deiner Tipps erstmal die heutige "Verhandlung" mit der zuständigen Fachlehrerin ab. Wenn eine Textverarbeitung sowas erst gar nicht kann (auf direktem Wege), liegt ja die Vermutung nahe, dass es so auch nicht üblich (oder richtig) ist.
Ich denke, heute Abend weiß ich (hoffentlich) mehr; u.a. auch, ob ich mich mit dem WorkAround befassen muss oder nicht :wink:.
[b]Vielen Dank[/b] auf jeden Fall für Deine Tipps!!!