Inhaltsverzeichnis einrücken

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inhaltsverzeichnis einrücken

von bjoern » Mo, 06.11.2006 18:43

Meine Güte, hier geht ja die Post ab ;-)

Danke für den Tipp mit der Verzeichnishinterlegung. Das brauchte ich, jetzt ist alles gut.

Danke :-)

von Stephan » Mo, 06.11.2006 18:35

Das Verzeichnis legt sich dann trotzdem über den Strich, man kann den Hintegrund ja leider scheinbar nicht transparent machen...
Nein, weil da gar kein eigentlicher Hintergrund ist. Eine Verzeichnishinterlegung ist ein 'Formatierungsanzeigehilfsmittel' (keine Ahnung wie ich das besser nennen soll) und kein optisches Gestaltungselement. Wenn Du die Verzeichnishervorhebung nicht brauchst schalte sie ebend ab: Extras-Optionen-OOo-Darstellung-Textdokument und Haken weg bei Verzeichnishinterlegung.
Da Frage B nun lautet das bei eingeschalteten nichtdruckbaren Zeichen die Tabulatoren im Verzeichnis auch hinterlegt sind wenn sie Füllzeichen beinhalten, schalte diese Hinterlegung ab unter Extras-Optionen-OOoWriter-Formatierungshilfen Haken weg bei Tabulatoren.

Du kannst das Inhaltsverzeichnis auch in einen Bereich einfügen:
*Einfügen-Bereich
*wechsele zum Register Einzüge des erscheinenden Dialogs und lege die Einzüge fest
*bestätige
*setze den Cursor in den Bereich und füge das Inhaltsverzeichnis ein
*schalte ggf. die Bereichsumrandung ab Extras-Optionen-OOo-Darstellung-Textdokument Haken weg bei Bereichsumrandung


Gruß
Stephan

einrückung

von kahaes53 » Mo, 06.11.2006 18:05

Hallo,

bjoern hat geschrieben: Die Inhalte sind nun so eingerückt, dass ich z.B. für "Standard" links und rechts jeweils einen Abstand von 2cm definiert habe.
Wenn der Einzug für alle Seiten gleich sein soll, weshalb machst du das dann über die Absatzvorlagen? Ist nicht nötig, verändere besser den linken (ggf. inneren-äußeren) Seitenrand für die Seitenvorlage.

Ansonsten: habe es gerade bei mir ausprobiert: Absatzvorlage des entsprechenden Absatzes des Inhaltsverzeichnisses auf 0,5 cm eingerückt und hat funktioniert.

Gruß

Karl

von bonzo » Mo, 06.11.2006 17:41

Hallo,
ich bin da ratlos, mit der oben von mir beschriebenen ersten Methode kann ich das IV so flexibel auf der Seite plazieren, ohne irgendeine Hintergrundgraphik da zu verschieben oder sonstwie zu beeinträchtigen, dass ich einfach nicht weiß, wo bei dir das Problem liegen könnte.
Sorry und Ciao

von bjoern » Mo, 06.11.2006 17:29

Erstmal vielen Dank für eure super-schnellen Antworten und die Anleitung! :-)

Das mit den Formatvorlagen und deren Hierarchien ist mir bekannt. So habe ich für das Dokument auch alle möglichen Dinge definiert. Überschriften, Textkörper, Tabelleninhalte, etc. ..

In dem Dokument habe ich genau ein Hintergrundbild für die Seiten. Das ist immer das gleich, egal welche Seite es ist. Das Bild hat oben einen Querbalken und halt rechts einen vertikalen durchgezogenen Strich nach unten.

Der Abstand des Inhalts zum Rand beträgt 0 Pixel, weil sonst das Hintergrundbild nicht über die volle Breite geht. Die Inhalte sind nun so eingerückt, dass ich z.B. für "Standard" links und rechts jeweils einen Abstand von 2cm definiert habe.

Das geht für alles in OpenOffice, nur nicht für Verzeichnisse. Ist doch ein Kreuz.

von bonzo » Mo, 06.11.2006 17:18

Hallo,
wenn du ein Dokument neu öffnest, tust du dies mit einer vorgegebenen Dokumentvorlage. Diese besteht aus vielen Formatvorlagen, u. a. auch eben den Seitenvorlagen. Du hast ja verschiedene Seitentypen, mal mit, mal ohne Kopfzeile usw. Geh mal im Stylisten (F11) auf das vierte Icon von links, da findest du die.
Lies dich aber auch hier ein:
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen
und hier:
http://www.lern-staroffice.de/servlet/P ... onzept.odt

Du kannst bei den Seitenvorlagen jeweils einen eigenen Hintergrund definieren, es sollte also kein Problem mit deinem Strich geben.
Ciao

@wolle2000: du hast schneller gezogen :wink:

von bjoern » Mo, 06.11.2006 17:10

Was sind Seitenvorlagen ? Ich habe Dokumentenvorlagen und in diesen Formatvorlagen.

Meinst Du die ?

Das mit dem Hintergrundstrich ist doch Standard, das muss irgendwie gehen.

von bonzo » Mo, 06.11.2006 17:06

Hallo,
zweite Variante ist die mit den Rändern?
Du benützt doch hoffentlich Seitenvorlagen? Also eine für die erste Seite, dann eine fürs Inhaltsverzeichnis, angeboten wird im Stylisten Verzeichnis.
Hier wie gehabt mit Rechtsklick auf Ändern und die Seitenränder korrigieren. Das wars dann schon.
Aber ob das dann mit deinem Hintergrundstrich so hinhaut, wie du willst, wage ich zu bezweifeln.
Ciao

von bjoern » Mo, 06.11.2006 16:56

Hi,

die Möglichkeit hatte ich auch gefunden, die hilft mir nur nicht weiter, weil ich ein Seitenhintergrund habe, in dem ein Strich rechts von oben bis unten durchläuft. Das Verzeichnis legt sich dann trotzdem über den Strich, man kann den Hintegrund ja leider scheinbar nicht transparent machen...

Kannst Du mir die zweite Variante einmal genauer erläutern ?

Grüsse,
Björn

von bonzo » Mo, 06.11.2006 16:37

Hallo,
auf die Schnelle habe ich nur die Möglichkeit gefunden, das über den Stylisten mit jeder Ebene einzeln einzustellen, vielleicht kennt jemand eine globale Möglichkeit.
Also,
- du gehst im Stylisten (F11) über die Absatzvorlagen zu Inhaltsverzeichnis 1
- Rechtsklick auf Ändern, dort beim Reiter Einzüge u. Abstände entsprechende Werte bei Vor und Hinter Text eingeben
- jetzt kommt die nächste Ebene dran, also Inhaltsverzeichnis 2 usw.
Ciao

Nachtrag:
Wenn du mit einer eigenen Seitenvorlage arbeitest- z.B. Verzeichnis - kannst du hier auch andere Seitenränder definieren.

Inhaltsverzeichnis einrücken

von bjoern » Mo, 06.11.2006 15:38

Hallo,

ich würde gerne den Abstand eines Inhaltsverzeichnisses nach links und rechts definieren.

Wie geht das ?

Grüsse,
Björn

Nach oben