Anderes Dokument im Anhang

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anderes Dokument im Anhang

von Zettt » Di, 09.01.2007 23:13

Gut Danke für eure Hilfe. Ich werds jetzt mal auf anderen Quellen probieren.

von Zettt » Di, 09.01.2007 22:27

Hi

Ich habe jetzt nochmal alle Vorschläge ausprobiert. Leider völlige Fehlanzeige.
Versucht habe ich über Insert->Section die Datei einzufügen, Fehlanzeige.
Genauso wie über Insert->File oder OLE-Object.
Auch habe ich diese Schritte ausprobiert indem ich nicht das .odt einfüge sondern das PDF.

Das ist natürlich jetzt blöd!

von Eia » Fr, 05.01.2007 10:17

Zettt hat geschrieben:Sorry wenn ich das jetzt sage, aber ich finde die Frage absolut eindeutig formuliert.
    Das habe ich ja gar nicht bestritten.
    [*]Dokument B soll als Anhang in Dokument A.
    [*]Beide Dokumente werden automatisch nummeriert. Das geht aus meinem ersten Post hervor.
    [*]Die automatische Nummerierung soll sich gegenseitig nicht stören.[/list]
    Das sind einfach sehr knappe Aussagen. Z.B. kann das mit der Nummerierung sich auf die Seitennummerieung beziehen oder manche verwenden Nummerierungsvorlagen statt der Kapitelnummerierung
    "nicht gegenseitig stören" - das tun sie ja nicht. Sie wird einfach logisch fortgesetzt. Als Du schriebst, die Nummerierung sei durcheinandergeraten, hatte ich wirklich gedacht, Du hättest ein Nummernchaos.
    Genügt es Dir, wenn sie im Anhang einfach wieder mit 1 anfängt, dann hilft Dir ja vielleicht mein letzter Vorschlag.

    Oder willst Du die Kapitel des Anhangs auch nicht im Inhaltsverzeichnis haben? Ist Dir damit gedient, wenn Du das für einen einmaligen Ausdruck hinkriegst, oder muss das ganze Konstrukt auch künfitg mit unterschiedlicher Nummerierung funktionieren?

    Meinetwegen brauchst Du diese Fragen nicht beantworten und auch keine weitern Detaisl liefern. Es ist einfach so, dass Du umso brauchbarere Antworten bekommst, je genauer Du schilderst, was Du eingerichtet hast, was Du damit bekommst und was genau Du lieber hättest.

    Derjenige, der eine Frage stellt, hat ja ein Anliegen und sollte es denen, die sich mit der Frage beschäftigen, so einfach wie möglich machen. Je genauer man sich die Situation vorstellen kann, umso besser kann man darauf reagieren. Je mehr man rückfragen muss, umso länger dauert es.

    von Zettt » Fr, 05.01.2007 09:51

    Sorry wenn ich das jetzt sage, aber ich finde die Frage absolut eindeutig formuliert.
    • Dokument B soll als Anhang in Dokument A.
    • Beide Dokumente werden automatisch nummeriert. Das geht aus meinem ersten Post hervor.
    • Die automatische Nummerierung soll sich gegenseitig nicht stören.

    von Eia » Do, 04.01.2007 14:33

    Wenn Du an der Anhang-Datei nicht grundsätzlich etwas ändern willst oder kannst, dann würde ich folgendes vorschlagen:

    Du fügst den Anhang ein, klickst dann auf die erste Überschrift im Anhang, rufst auf:
    Format/Absatz/Nummerierung
    und setzt einen Haken bei "an diesem Absatz neu beginnen".

    Wenn Du Dir etwas anderes vorstellst, melde Dich wieder. Aber beschreib gleich ausführlich, was genau Du als Ergebnis will. Man muss Dir wirklich jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen.

    Geht es um das einmalige Einfügen dieses Anhangs oder soll jeweils die neueste Anhang-Version beim Oeffnen geladen werden?

    von Zettt » Do, 04.01.2007 14:18

    Eia hat geschrieben:Wie möchtest Du denn die Nummerierung genau haben? Verwendet der Anhang die gleichen Absatzvorlagen wie der Hauptteil? Soll das nicht sein? Soll der Anhang überhaupt nummeriert werden und wenn wie?
    Es handelt sich um ein komplett unabhängiges Dokument. Welches dieselben Absatzvorlagen verwendet wie das Hauptdokument. Deshalb die Nummerierung im Anhang durcheinander gewürfelt.
    Wenn mein Hauptdokument mit 10. aufhört geht es eben im Anhang (der Einleitung...) mit 11. weiter.

    von Zettt » Do, 04.01.2007 10:00

    Achso...ja gut. Aber das kann der Mac ja eh schon alles. Da brauch ich so nen pdfCreator Zeugs nicht installieren weil ich standardmässig aus dem Druckdialog heraus ein PDF generieren kann.

    von Eia » Do, 04.01.2007 09:59

    Zettt hat geschrieben:Wenn ich über Einfügen->From File oder so mache wird mir das andere Dokument (ebenfalls mit der gleichen Formatierung ala Inhaltsverzeichnis usw.) wird mir die Nummerierung von meinem eingefügten Dokument durcheinander gebracht. Leuchtet ja ein..
    Nicht unbedingt.
    Wenn es wirklich ein Anhang ist, dann befindet er sich ja am Schluss und hat damit keinen Einfluss auf die davor liegenden Kapitel.

    Übrigens würde ich Dir empfehlen, anders einzufügen:
    Einfügen/Bereich: verknüpfen
    Dann hast Du eine aktualisierbare Verbindung und nicht eine eingefügte Kopie.

    Wie möchtest Du denn die Nummerierung genau haben? Verwendet der Anhang die gleichen Absatzvorlagen wie der Hauptteil? Soll das nicht sein? Soll der Anhang überhaupt nummeriert werden und wenn wie?

    von balista » Mi, 03.01.2007 18:32

    Zettt hat geschrieben:@balista: OpenOffice kann doch PDFs von sich aus generieren. Warum soll ich dann pdfCreator installieren?
    Ich konnte bisher mit OpenOffice kein pdf-Dokument aus mehreren verschiedenen Dateien gleichen Typs zusammenstellen. Vielleicht hab ich aber auch eine Funktion übersehen.

    Mit dem pfdCreator kann ich auch ein pdf der folgenden Form herstellen:
    pdf Seite 1 bis 10: Seiten 1-10 aus dem OpenOffice-Dokument
    pdf Seiten 5 bis 15: irgendwelche jpgs in verschiedenen Ausrichtungen o.ä., z.B. Scans von Dokumenten, die ich nicht dauerhaft in mein Stammdokument einfügen möchte
    Seite 16: die letzte Seite (11) aus meinem OpenOffice-Dokument
    ... oder was auch immer ich in ein gemeinsames pdf packen kann.

    von Zettt » Mi, 03.01.2007 18:22

    Hi

    Also die Nummerierung nehme ich mit der Formatierung "Heading 1" "Heading 2" usw. vor.

    Das Inhaltsverzeichnis mache ich über Einfügen->Inhaltsverzeichnis (oder wie auch immer der Menüpunkt auf deutsch heissen mag)

    Wenn ich über Einfügen->From File oder so mache wird mir das andere Dokument (ebenfalls mit der gleichen Formatierung ala Inhaltsverzeichnis usw.) wird mir die Nummerierung von meinem eingefügten Dokument durcheinander gebracht. Leuchtet ja ein...

    @balista: OpenOffice kann doch PDFs von sich aus generieren. Warum soll ich dann pdfCreator installieren?

    Aber den Tipp zuerst ein PDF zu generieren, dass sich ja nicht mehr ändern kann. Und das dann einzufügen versuche ich mal.

    von Zettt » Mi, 03.01.2007 18:22

    Hi

    Also die Nummerierung nehme ich mit der Formatierung "Heading 1" "Heading 2" usw. vor.

    Das Inhaltsverzeichnis mache ich über Einfügen->Inhaltsverzeichnis (oder wie auch immer der Menüpunkt auf deutsch heissen mag)

    Wenn ich über Einfügen->From File oder so mache wird mir das andere Dokument (ebenfalls mit der gleichen Formatierung ala Inhaltsverzeichnis usw.) wird mir die Nummerierung von meinem eingefügten Dokument durcheinander gebracht. Leuchtet ja ein...

    @balista: OpenOffice kann doch PDFs von sich aus generieren. Warum soll ich dann pdfCreator installieren?

    Aber den Tipp zuerst ein PDF zu generieren, dass sich ja nicht mehr ändern kann. Und das dann einzufügen versuche ich mal.

    Re: Anderes Dokument im Anhang

    von Eia » Mi, 03.01.2007 13:58

    Zettt hat geschrieben: wie mach ich das ohne dass die Nummerierung des Originaldokumentes durcheinander kommt?
    Wie hast Du denn die Nummerierung aufgebaut und wie willst Du die Anhänge integrieren? Ein Anhang ist ja am Schluss, wieso sollte der Deine Nummerierung durcheinanderbringen?
    Brauchst Du im Anhang auch eine Nummerierung? wie soll die sich vom eigentlichen Dokument untershcieden? Haben Deine Fragen auch mit dem Inhaltsverzeichnis zu tun?

    Zum Bereich:
    Ja, man kann einen Bereich einfügen (Einfügen/Bereich) und diesen mit einem Quelldokument verlinken. Das hat aber noch keinen Einfluss auf die Nummerierung, sprich: innerhalb des Bereichs wird z.B. die gleiche Kapitelnummerierung fortgesetzt - sofern Du eine eingerichtet hast und im Anhang die gleichen Absatzvorlagen verwendet werden wie im Hauptdokument.

    Also beschreib einfach mal etwas ausführlicher den Stand der Dinge.

    http://www.ooowiki.de/StrukturierteDokumente

    von balista » Mi, 03.01.2007 13:51

    In welchem Dateiformat möchtest du das Ding denn abgeben?
    Normalerweise macht man da ja ein pdf. Solltest du auch ein pdf brauchen, hol dir das kleine Programm pdfCreator (musst mal googeln, gibt's auf deutsch, weiß jetzt aber nicht, wo). Damit kannst du ein pdf aus mehreren Teilen erstellen, indem du den pdfCreator als Drucker auswählst. Das heißt, du druckst die Seiten deines Office-Dokuments, die vor dem Anhang kommen in den pdfCreator, anschließend druckst du den Anhang da rein und dann die restlichen Seiten deines Office-Dokuments. Wenn du das dann abspeicherst, hast du ein pdf, das alles enthält, für das du dein Office-Dokument nicht antasten musstest und damit auch die Seitenzahlen behalten hast. Nur die Darstellungsseiten des pdf sind natürlich durchgehend nummeriert.

    Im Office kannst du irgendwie Bereiche festlegen, die in sich nummeriert sind, so beispielsweise von 1-100, dann der Anhangbereich von I-X, anschließend 101-200 oder so. Vielleicht weiß jemand hier auswendig, wie man einen solchen Bereich erfasst.

    Anderes Dokument im Anhang

    von Zettt » Di, 02.01.2007 22:47

    Hi

    Ich muss demnächst einen Lehrplan abgeben und möchte dazu gerne mein Unterrichtsscript in den Anhang packen. Dadurch wird der Lehrplan zwar ;) unnötig ;) grösser aber was tut man nicht alles um den Prof zu beeindrucken.

    Jetzt natürlich die Frage wie mach ich das ohne dass die Nummerierung des Originaldokumentes durcheinander kommt?

    Ich arbeite selbst mit NeoOffice allerdings ist das ja dasselbe wie OpenOffice . Man kann die Funktion für NeoOffice sicher ableiten.

    Danke euch.

    Nach oben