von Eia » Fr, 05.01.2007 08:59
Nein, Beispiele habe ich keine mehr. Ich habe mich nach ersten Versuchen immer strikt daran gehalten und für die Dokumentgliederung immer nur mit den Überschrift-Vorlagen gearbeitet. Ich erinnere mich auch nicht mehr, wo die Probleme aufgetaucht sind, irgendwas ging jedenfalls nicht mehr.
Bei der Verwendung von Gliederungs-Nummern haben diese die Kapitelnummerierung überlagert, d.h. es konnte sein, dass angezeigt wurde
3. Kapitel
diese "3" kam aber nicht aus der Kapitelnummerierung sondern aus einer überlagernden Gliederungsnummer und wenn man von anderer Stelle auf das Kapitel verwies, stand dann plötzlich "1. Kapitel".
Wie gesagt: ich habe dann die Finger von solchen Experimenten gelassen, vielleicht vertragen sich die Nummerierungen inzwischen besser. Aber es hat schon seinen Grund, dass das getrennt wird:
Nummerierungslisten kannst Du ja hunderte haben, die nichts miteinander zu tun haben und immer wieder mit 1. anfangen. Wenn Du aber für die Kapitelnummerierung nicht eine Struktur wählst, die eindeutig ist, in der also die Hauptkapitel der ersten Ebene nur einmal möglich sind - wie willst Du dann bei Verweisen und Beschriftungen wissen, auf welches Kapitel Du Dich beziehst?
Bei Alltagsdokumenten bastle ich auch, weils oftmals schneller geht. Aber wenn die Struktur von grossen Dokumenten nicht sauber ist, rächt sich das irgendwann - was auf den ersten Blick schön aussieht, basiert vielleicht auf einer falschen Grundlage
Nein, Beispiele habe ich keine mehr. Ich habe mich nach ersten Versuchen immer strikt daran gehalten und für die Dokumentgliederung immer nur mit den Überschrift-Vorlagen gearbeitet. Ich erinnere mich auch nicht mehr, wo die Probleme aufgetaucht sind, irgendwas ging jedenfalls nicht mehr.
Bei der Verwendung von Gliederungs-Nummern haben diese die Kapitelnummerierung überlagert, d.h. es konnte sein, dass angezeigt wurde
3. Kapitel
diese "3" kam aber nicht aus der Kapitelnummerierung sondern aus einer überlagernden Gliederungsnummer und wenn man von anderer Stelle auf das Kapitel verwies, stand dann plötzlich "1. Kapitel".
Wie gesagt: ich habe dann die Finger von solchen Experimenten gelassen, vielleicht vertragen sich die Nummerierungen inzwischen besser. Aber es hat schon seinen Grund, dass das getrennt wird:
Nummerierungslisten kannst Du ja hunderte haben, die nichts miteinander zu tun haben und immer wieder mit 1. anfangen. Wenn Du aber für die Kapitelnummerierung nicht eine Struktur wählst, die eindeutig ist, in der also die Hauptkapitel der ersten Ebene nur einmal möglich sind - wie willst Du dann bei Verweisen und Beschriftungen wissen, auf welches Kapitel Du Dich beziehst?
Bei Alltagsdokumenten bastle ich auch, weils oftmals schneller geht. Aber wenn die Struktur von grossen Dokumenten nicht sauber ist, rächt sich das irgendwann - was auf den ersten Blick schön aussieht, basiert vielleicht auf einer falschen Grundlage