von Stephan » Mo, 08.01.2007 11:47
Weil es bei Achim andersrum aufgebaut ist. die Kriteriumszelle ist direkt im aktuellem Dokument und die SVERWEIS-tabelle ist im anderen Dokument. Ich hab letzte Nacht längere Zeit versucht das via INDIREKT anzusprechen, es ist mir nicht gelungen.
OK, kann sein, ich habe mir das jetzt nicht angesehen, da ich dachte das der Kern DEiner Kritik sich so darstellen ließe:
Wieso soll das nicht funktionieren?
Mutmaßlich weil Karo (so wie ich auch) der Meinung ist das ein Verfahren was nur zeitweilig funktioniert, kein Verfahren ist was insgesamt das Attribut "funktioniert" verdient.
Was ist denn das Ziel, der Pfad soll variabel sein, sich anpassen lassen, i.S. eines "funktioniert" also beliebig oft. Nun, und das geht meines Erachtens nicht. Bei jeder Pfadänderung wird bei der geschilderen Art des Vorgegens zwangsweise ein neues Tabellenblatt erzeugt. Hast Du also den Pfad 255 Mal geändert ist spätestens dann Schluss weil Calc nicht mehr Tabellenblätter haben kann.
(ich weiß nicht wie Calc dann reagiert, teste es und poste das Ergebnis, interessant zu wissen wäre es allemal)
Oder glaubtest Du das die Ausdrücke in der Klammer von INDIREKT() bei Verwendung von file, vollständig dynamische Pfade sind - nein das sind Namen von Tabellenblättern (siehe: Format-Tabelle-Einblenden).
Wenn Dir das reicht ist es ja OK und wenn es Dich nicht stört das sich nutzlose Tabellenblätter anhäufen ist es auch OK.
Gruß
Stepha
[quote]Weil es bei Achim andersrum aufgebaut ist. die Kriteriumszelle ist direkt im aktuellem Dokument und die SVERWEIS-tabelle ist im anderen Dokument. Ich hab letzte Nacht längere Zeit versucht das via INDIREKT anzusprechen, es ist mir nicht gelungen.[/quote]
OK, kann sein, ich habe mir das jetzt nicht angesehen, da ich dachte das der Kern DEiner Kritik sich so darstellen ließe:
[quote]Wieso soll das nicht funktionieren?[/quote]
Mutmaßlich weil Karo (so wie ich auch) der Meinung ist das ein Verfahren was nur zeitweilig funktioniert, kein Verfahren ist was insgesamt das Attribut "funktioniert" verdient.
Was ist denn das Ziel, der Pfad soll variabel sein, sich anpassen lassen, i.S. eines "funktioniert" also beliebig oft. Nun, und das geht meines Erachtens nicht. Bei jeder Pfadänderung wird bei der geschilderen Art des Vorgegens zwangsweise ein neues Tabellenblatt erzeugt. Hast Du also den Pfad 255 Mal geändert ist spätestens dann Schluss weil Calc nicht mehr Tabellenblätter haben kann. [i](ich weiß nicht wie Calc dann reagiert, teste es und poste das Ergebnis, interessant zu wissen wäre es allemal)[/i]
Oder glaubtest Du das die Ausdrücke in der Klammer von INDIREKT() bei Verwendung von file, vollständig dynamische Pfade sind - nein das sind Namen von Tabellenblättern (siehe: Format-Tabelle-Einblenden).
Wenn Dir das reicht ist es ja OK und wenn es Dich nicht stört das sich nutzlose Tabellenblätter anhäufen ist es auch OK.
Gruß
Stepha