von Eia » Mi, 31.01.2007 08:33
lisan hat geschrieben:Was für eine Version von OO verwendest Du und was für Rahmen hast Du eingefügt, Textrahmen oder Zeichnungsrahmen?
OO 2.0.4 (Debian Sarge)
Einfügen->Rahmen
Im Rahmen befinden sich Striche, die die Pfalzpunkte darstellen und ein Bereich.
Das sind sog. Textrahmen, aber da Du bereits Version 2 verwendest, geht es auch mit diesen (in früheren Versionen konnte man nur Zeichnungsrahmen in Kopf-/Fusszeilen verankern und trotzdem frei auf der Seite platzieren). Du musst einfach dafür sorgen, dass der Ankerpunkt des Rahmens sich in einer Kopf- oder Fusszeile befindet, dann erscheint er auf allen Seiten mit dieser Vorlage.
Schneide ihn dort aus, wo er sich jetzt befindet, setzte den Curosr in die Kopf- oder Fusszeile und füge ihn ein. Anschliessend richtest Du die Positionseinstellungen am besten im Formatmenu ein, im Register "Typ". Beim "Ziehen" kann es sonst leicht passieren, dass der Anker wieder aus der Kopf-/Fusszeile rutscht.
[quote="lisan"][quote]Was für eine Version von OO verwendest Du und was für Rahmen hast Du eingefügt, Textrahmen oder Zeichnungsrahmen?[/quote]
OO 2.0.4 (Debian Sarge)
Einfügen->Rahmen
Im Rahmen befinden sich Striche, die die Pfalzpunkte darstellen und ein Bereich.[/quote]
Das sind sog. Textrahmen, aber da Du bereits Version 2 verwendest, geht es auch mit diesen (in früheren Versionen konnte man nur Zeichnungsrahmen in Kopf-/Fusszeilen verankern und trotzdem frei auf der Seite platzieren). Du musst einfach dafür sorgen, dass der Ankerpunkt des Rahmens sich in einer Kopf- oder Fusszeile befindet, dann erscheint er auf allen Seiten mit dieser Vorlage.
Schneide ihn dort aus, wo er sich jetzt befindet, setzte den Curosr in die Kopf- oder Fusszeile und füge ihn ein. Anschliessend richtest Du die Positionseinstellungen am besten im Formatmenu ein, im Register "Typ". Beim "Ziehen" kann es sonst leicht passieren, dass der Anker wieder aus der Kopf-/Fusszeile rutscht.