von Eia » Do, 01.02.2007 15:41
Man kann einen Zellinhalt sperren, indem man unter Tabelle wählt: Zelle schützen. Bloss ist das kein wirklicher Schutz, da jeder ihn auf die gleiche Art auch wieder ausschalten kann.
Einen effektiven Schutz bekommst Du nur mit Passwörtern. Da nur Teile des Dokuments geschützt werden sollen, kannst Du das über einen Bereich lösen:
markiere den Zellinhalt, der Zelle, die geschützt werden soll, und rufe auf: einfügen/Bereich. Hier kannst Du den Schreibschutz definieren.
Es ist wichtig, dass Du den ganzen Inhalt der Zelle erwischst, sonst bekommst Du unter dem neu eingefügten Bereich einen leeren Absatz in der Zelle, der normalerweise stört. Andererseits darf die Zelle aber nicht ganz markiert - also ganz schwarz hinterlegt - sein, sonst bekmmst Du die Option zum Einfügen des Bereichs nicht.
Man kann einen Zellinhalt sperren, indem man unter Tabelle wählt: Zelle schützen. Bloss ist das kein wirklicher Schutz, da jeder ihn auf die gleiche Art auch wieder ausschalten kann.
Einen effektiven Schutz bekommst Du nur mit Passwörtern. Da nur Teile des Dokuments geschützt werden sollen, kannst Du das über einen Bereich lösen:
markiere den Zellinhalt, der Zelle, die geschützt werden soll, und rufe auf: einfügen/Bereich. Hier kannst Du den Schreibschutz definieren.
Es ist wichtig, dass Du den ganzen Inhalt der Zelle erwischst, sonst bekommst Du unter dem neu eingefügten Bereich einen leeren Absatz in der Zelle, der normalerweise stört. Andererseits darf die Zelle aber nicht ganz markiert - also ganz schwarz hinterlegt - sein, sonst bekmmst Du die Option zum Einfügen des Bereichs nicht.