Große Herausforderung...Brauche Rat von wirklich Calc-Profis

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Große Herausforderung...Brauche Rat von wirklich Calc-Profis

von Eia » Mo, 05.02.2007 08:03

Karolus hat geschrieben:Vielleicht versuchst du dich nochmal an dem vergleichsweisen einfachen Vorgang, Makro-code in ein Basic-modul zu kopieren und das Makro zu starten.
Du hast recht: ein Makro kann einfacher sein als Calc-Funktionen. Zumindest, wenn man es nur anwenden muss (müsste). Ich entschuldige mich für meine vorlauten Bemerkungen
... und bin über mich selbst schadenfreudig....

von Karolus » So, 04.02.2007 23:00

Hallo Cool Cat

Ich hab dir bereits in der Antwort vom 2.2.07 9:54 uhr eine verständliche Anleitung gegeben, zusätzlich einen Link ins OOo-Wiki mit ausführlichen Anleitungen, ich bin nicht bereit das alles noch mal zu zitieren oder anders zu formulieren ohne zu wissen an welcher Stelle du Probleme hast.

Gruß Karo

Superkönner ?

von Cool Cat » So, 04.02.2007 22:11

Hallo Karolus...also irgenwie habe ich den Eindruck, hinter dir steckt mehr alsn ur ein wissender OO user....ich schätzemal du hast die einfachsten Lösungen parat....sehr vile Tipps und Tricks ohne schnick schnack...

Angesichts meiner GesamtCalculator habe ich circa um die 300 Tabellen mit circa durchschnittlich 2500 Dateien im Rohformat die ich gerne ändern säubern und ordnen will...das alles natürlich in kurzer Zeit, habe allein für die Datenerfassung circa 2 JAHRE gebraucht, da ich nebenbei noch andere Verpflichtungen habe...und ich möchte jetzt nicht nochmal 2 Jahre verbringen damit ich von Grundaus Calc Grundsätze lerne....Zeitdruck ist enorm ich will endlich zu irgendwelchen ergebnissen kommen....und mich nicht mit 1+1 noch rumkränken...
Ich hoffe es ist nicht zuviel verlangt wenn ich nach kurzen verständlichen, schritt für schritt erklärten wegen für mein Ziel bitte.....

Dankeschön

von Karolus » So, 04.02.2007 20:31

Hallo
Vielleicht versuchst du dich nochmal an dem vergleichsweisen einfachen Vorgang, Makro-code in ein Basic-modul zu kopieren und das Makro zu starten.
Und wenn es trotz der eigentlich ausführlichen Anleitung nicht klappt, dann beschreib das mal konkret .

Gruß Karo

ufff....seufz...

von Cool Cat » So, 04.02.2007 19:02

also ich habe überprüft aber komme nicht weiter...mal gucken ob ich screenshots sprich jpg s einbinden kann....dann kann ichs besser anzeigen erläutern...himmm...kann nicht...stelle aber wirklich fest dass ich neben bei ne andere Tabelle per hand schon fast fertig habe...seufz....habe ich bei dir die möglichkeit ein Bild zuzuschicken... ?
[/img]

von Eia » So, 04.02.2007 18:46

Ich muss mich jetzt verabschieden und kann erst morgen wieder mitlesen

von Eia » So, 04.02.2007 18:42

Du hast sicher "richtige" Zeilen in dem Writer-Dokument, mit Absatzenden? Es ist nicht so ein Rahmenobjekt- ähnlich wie ein Bild - das Du eingefügt hast?
Und da gibt es leere Zeilen zwischen den Zeilen mit den Zahlen? Sind diese Zeilen wirklich leer?
Und Du hast wirklich "regulärer Ausdruck" angekreuzt?
Suchen nach regulären Ausdrücken findet Absatzenden mit dem Suchbegriff:
$
und leere Absätze, also wenn das Absatzende-Zeichen gleich am Zeilenanfang steht, mit
^$

Wenn nichts gefunden wird, ist irgendeine Bedingung nicht erfüllt. Wie sehen die leeren Zeilen genau aus bei Dir?
Lass Dir mal unter "Ansicht" die "Steuerzeichen" anzeigen. Wie sehen die leeren Zeilen genau aus? Gibt es da noch etwas vor dem spiegelverkehrten P, das die Absatzenden kennzeichnet? Oder hast Du angekreuzt "nur in Selektion", aber nichts oder zu wenig markiert?

Super es geht weiter

von Cool Cat » So, 04.02.2007 18:29

Soo...jetzt bin ich aber leider beim Schritt 4 stehen geblieben....so wie du es egschrieben hast...allerdings wenn ich dann ersetze alle drücke, kommt "suchbegriff nicht gefunden"....

Re: weiter gehts

von Eia » So, 04.02.2007 16:59

Cool Cat hat geschrieben:ich habe nun die kopierte spalte eingefügt...es war aber nichts mit unformatierter text oder so...und "regulärer Ausdruck" wiess ich nicht wo ich zu suchen hab..... :roll:
Das mit dem "unformatierten Text" ist unbedingt notwendig. Mit dieser Rahmen-Tabelle, die Du beim normalen Einfügen bekommst, kannst Du nichts anfangen.
Also nochmal ganz langsam:
- Du hast die Spalte in Calc kopiert
- Du gehst in das Writer-Dokument. Dort hast Du das Einfüge-Icon. Das hat auf der Seite einen kleinen Pfeil. Wenn Du da drauf klickst, öffnet sich eine Auswahl, da kannst Du "unfromatierter Text" wählen. Das Ergebnis muss eine Liste mit Textzeilen sein, jede Textzeile steht für eine Tabellenzeile.
- Dann gehst Du auf "Bearbeiten/Suchen und Ersetzen". Da gibt es ein Feld "mehr Optionen". Wenn Du das aufklappst, bekommst Du die Auswahl "regulärer Ausdruck". Das braucht man immer, wenn man nach Steuerungszeichen wie Absatzenden u.ä. suchen will.

weiter gehts

von Cool Cat » So, 04.02.2007 16:07

ich habe nun die kopierte spalte eingefügt...es war aber nichts mit unformatierter text oder so...und "regulärer Ausdruck" wiess ich nicht wo ich zu suchen hab..... :roll:

Re: Seiteneinstellung

von Eia » So, 04.02.2007 15:58

Cool Cat hat geschrieben:Also diese Seiteneinstellung mache ich in den Eisntellungen "Format" dann "Seiteneinstellungen" und dann Breite und Seitenlänge auf jeweils 119,00 cm...richtig ?
Ja, würde ich so machen. Es ist nicht unbedingt Voraussetzung, aber weil Deine Tabellenspalte zunächst sehr hoch und die Tabellenzeile, die daraus entstehen soll, sehr breit ist, erleichtert das die Arbeit

Seiteneinstellung

von Cool Cat » So, 04.02.2007 15:43

Also diese Seiteneinstellung mache ich in den Eisntellungen "Format" dann "Seiteneinstellungen" und dann Breite und Seitenlänge auf jeweils 119,00 cm...richtig ?

Re: Nun denn...

von Eia » So, 04.02.2007 14:56

Cool Cat hat geschrieben:Wie geht es nun weiter....ich habe nochmals Problem dargestellt...hast du eine Lösung ?
Ich habe nur die, die ich schon aufgeschrieben habe. Aber warte doch, bis Karo zurück ist, der weiss vielleicht mehr.
weil wie gasagt letzte Lösung liess mich schon direkt im Punkt 3 ind stich...
Darauf habe ich doch schon geantwortet: Wenn keine Leerzeichen gefunden werden, umso besser, Dann müssen sie auch nicht ersetzt werden und Du kannst beim nächsten Punkt weitermachen.

Nun denn...

von Cool Cat » So, 04.02.2007 14:45

Wie geht es nun weiter....ich habe nochmals Problem dargestellt...hast du eine Lösung ? weil wie gasagt letzte Lösung liess mich schon direkt im Punkt 3 ind stich...
und ich habe es nochmals erläutert, weil vielleicht habe ich ja was falsch gesagt...

von Eia » So, 04.02.2007 14:20

Cool Cat hat geschrieben:Insofern finde ich dein Gedanken über den Holzweg schon ein bischen putzig....ich leite hier keinen zum Zwangsarbeit
Ich bezog mich auf Deinen Wunsch einer Funktion, die "per Knopfdruck" genau das tut, was Du Dir vorstellst.
Natürlich zwingt hier keiner keinen zu irgendwas. Aber Du erwartest doch auch, dass wir uns hier mit Deinem Problem auseinandersetzen, hast ja extra noch dazu eingeladen. Da mutet es schon seltsam an, dass Dir ein paar Zwischenschritte gleich zuviel sind.
Vermutlich bekommt das Makro, das Karo für Dich schreibt, den direkten Weg hin, sodass Du nur noch einen Knopf drücken musst.
Ich kann Dir nur diejenigen Funktionen erklären oder näherbringen, die es als direkte Calc-Funktionen gibt. Wenn Du Dich damit nicht herumplagen willst, habe ich keine Alternative.
Es ist bloss so: so ein Makro löst Dir genau diese aktuelle Situation. Du weisst deshalb kein bisschen mehr über Calc und seine Funktionen und beim nächsten Problem must Du wieder jemanden suchen, der für Dich ein Programm schreibt.
Deshalb mag ich Makros auch nicht sonderlich. Es ist etwas anderes, wenn sich Leute damit befassen, die die Makro-Programmierung auch lernen und weiter anwenden wollen und das in einer Häufigkeit, die den Aufwand rechtfertigt und eine Chance bietet, "im Training zu bleiben". Jemand, der sich einfach Code kopiert, ohne zu verstehen, was er bewirkt, handelt sich höchstens Probleme ein. Sich und denjenigen, die er dann immer wieder um Hilfe angehen muss.
Andererseits hast Du recht: in der Zeit, in der bisher vergangen ist, hättest Du die Sache schon längst von Hand erledigen können, dabei eventuell Tastatur- und Mausbefehle geübt und mehr davon gehabt.
PS: "putzig" ist mir sehr sympathisch :wink:

Nach oben