von FranzX » Fr, 09.02.2007 17:34
Hallo DonRotti,
Mit der Funktion Suchen() kannst du die Position eines bestimmten Zeichens hier das Zeichen: „(„ suchen. Das Ergebnis ist eine Zahl, die Stelle in der Zeichenkette. Im Fall des Zellinhalts „5 (50)“ ist das Zeichen an dritter Stelle.
Mit der Funktion LINKS werden so viele Zeichen der Zelle von Links angezeigt, wie mit der Funktion Suchen() bestimmt wurden. Damit das Leerzeichen und das Zeichen „(„ nicht mit ausgegeben werden wird die mit Suchen() ermittelte Zahl um zwei subtrahiert.
Die so ermittelte Zeichenkette wird als Text ausgegeben, die mit der Funktion WERT() in eine rechenbare Zahl umgewandelt wird.
Die Kombination dieser drei Funktionen liefert die Zahl vor der Klammer. Weil deine Zahl immer das zehnfach dieser Zahl ist, wird zum Schluss die Zahl mit 10 multipliziert.
Die genaue Syntax der einzelnen Funktionen kannst du ganz leicht der Hilfe zu CALC entnehmen.
Viel Spaß beim knobeln
FranzX
Hallo DonRotti,
Mit der Funktion Suchen() kannst du die Position eines bestimmten Zeichens hier das Zeichen: „(„ suchen. Das Ergebnis ist eine Zahl, die Stelle in der Zeichenkette. Im Fall des Zellinhalts „5 (50)“ ist das Zeichen an dritter Stelle.
Mit der Funktion LINKS werden so viele Zeichen der Zelle von Links angezeigt, wie mit der Funktion Suchen() bestimmt wurden. Damit das Leerzeichen und das Zeichen „(„ nicht mit ausgegeben werden wird die mit Suchen() ermittelte Zahl um zwei subtrahiert.
Die so ermittelte Zeichenkette wird als Text ausgegeben, die mit der Funktion WERT() in eine rechenbare Zahl umgewandelt wird.
Die Kombination dieser drei Funktionen liefert die Zahl vor der Klammer. Weil deine Zahl immer das zehnfach dieser Zahl ist, wird zum Schluss die Zahl mit 10 multipliziert.
Die genaue Syntax der einzelnen Funktionen kannst du ganz leicht der Hilfe zu CALC entnehmen.
Viel Spaß beim knobeln
FranzX