von ween » Di, 13.03.2007 09:50
Danke Eia für deine Ausführungen.
Der Ansatz mit Inhalte einfügen ist mir schon klar, ist aber für einen flüssigen Arbeitseinsatz ist dieser Befehl ungeeignet, immerhin kommt dann immer das Dialogfeld welche Inhalte eingefügt werden sollen.
Weiterhelfen würde mir ein Paramater woch OOorg diese Unart austreibe.
Vielleicht nochmals detailierter die Beschreibung des Problems:
Bei Einfügen von einzelnen Wörtern aus einem zusammenhängenden Text fügt Calc unter Windows selbstständig Leerzeichen am Ende des Wortes ein, obwohl diese gar nicht mitkopiert wurden. Offenbar gibt es eine feine interne Steuerung in Calc, die das Setzen und Löschen von Leerzeichen beim Einfügen aus der Zwischenablage steuert. Wenn z.B. Zahlenwerte mit Leerzeichen eingefügt werden, glättet bzw. entfernt Calc diese automatisch.
Bei Text ist es genau andersrum, Calc fügt Leerzeichen ein. Und ganau das möchte ich in Calc deaktivieren.
Mit der GLÄTTEN()-Funktion könnte man diesen Punkt umgehen, allerdings müsste man dann z.B. zwei Tabellen anlegen, wobei die zweite Tabelle die einezelnen Zellen der ersten Tabelle glättet. Diese Lösung ist mir scheint mir aber etwas holprig.
Danke Eia für deine Ausführungen.
Der Ansatz mit Inhalte einfügen ist mir schon klar, ist aber für einen flüssigen Arbeitseinsatz ist dieser Befehl ungeeignet, immerhin kommt dann immer das Dialogfeld welche Inhalte eingefügt werden sollen.
Weiterhelfen würde mir ein Paramater woch OOorg diese Unart austreibe.
Vielleicht nochmals detailierter die Beschreibung des Problems:
Bei Einfügen von einzelnen Wörtern aus einem zusammenhängenden Text fügt Calc unter Windows selbstständig Leerzeichen am Ende des Wortes ein, obwohl diese gar nicht mitkopiert wurden. Offenbar gibt es eine feine interne Steuerung in Calc, die das Setzen und Löschen von Leerzeichen beim Einfügen aus der Zwischenablage steuert. Wenn z.B. Zahlenwerte mit Leerzeichen eingefügt werden, glättet bzw. entfernt Calc diese automatisch.
Bei Text ist es genau andersrum, Calc fügt Leerzeichen ein. Und ganau das möchte ich in Calc deaktivieren.
Mit der GLÄTTEN()-Funktion könnte man diesen Punkt umgehen, allerdings müsste man dann z.B. zwei Tabellen anlegen, wobei die zweite Tabelle die einezelnen Zellen der ersten Tabelle glättet. Diese Lösung ist mir scheint mir aber etwas holprig.