Serienbrief: Straße+Hausnr. erscheint nicht

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Serienbrief: Straße+Hausnr. erscheint nicht

von GünHog » Di, 27.02.2007 18:18

Also:
Ich habe aus den Feldnamensbezeichnungen Leerzeichen und den Punkt rausgenommen und:

E S F U N K T I O N I E R T ! ! ! :lol:


Vielen vielen Dank für die Hilfe!!
Günter

von Eia » Di, 27.02.2007 17:50

GünHog hat geschrieben:Schön, dass Du mir hilfst!

Das Feld heißt
Straße, Hausnr.

Könnte vielleicht der Punkt(.) hinter Hausnr. bei OOo für Verwirrung sorgen?

Die Bedingung des Feldbefehls lautet:
![sk adressen fp+gh.Tabelle1.Straße, Hausnr.]

Hilft das weiter?

Günter
Da bin ich jetzt Úberfragt. Aber ehrlich gesagt, solche Bezeichnungen sind mir noch nie begegnet. Ich finde das alles nicht sehr glücklich, auch das +-Zeichen, Komma und die Leerzeichen. Ich würde in einer solchen Umgebung nicht einmal das ß verwenden.
Aber nachdem Du das nunmal so hast, nützt mein Gejammer nichts.
Außerdem erklärt es meiner Meinung nach nicht das Phänomen, das Du beschreibst. Die Bedingung ist an und für sich richtig formuliert und nachdem alles in [] steht, sollte der Feldname ja auch klar sein.

Wie Du schreibst, wird ja die Straße auch ausgeblendet, wenn sie gar nicht leer ist.

Wie sieht es denn in der Namenszeile aus? Wie heißt die Bedingung für den versteckten Feldbefehl dort?

Und hast Du mal überprüft, ob wirklich ein Absatzende zwischen diesen Zeilen steht?

Es sieht ja so aus, als ob bei Eintreffen der Bedingung "kein Name" automatisch auch die Straßenzeile ausgeblendet wird. In meiner Theorie gibt es dafür drei mögliche Erklärungen:
entweder beides zusammen bildet einen einzigen Absatz oder
beide Absätze arbeiten mit der gleichen Bedingung oder
der Feldname als solcher wird effektiv nicht erkannt, dann stimmt die Bedingung "nicht vorhanden" (dafür steht das !) natürlich immer.

Vielleicht kommen wir so weiter:
Versuch mal, ob Du dieses Straßen-Feld in eine Variable einlesen kannst:
Setz den Cursor an den Anfang der Straßen-Zeile und:
Einfügen/Feldbefehl/andere/Variablen/Variable setzen
Name: STR
Format: Text
Wert: [sk adressen fp+gh.Tabelle1.Straße, Hausnr.]
Einfügen

Jetzt müsste die Strasse ja immer doppelt erscheinen.
Wenn das so ist, könntest Du nun einfach diese Variable statt des Datenfeldes benutzen. Im Feldbefehl für den versteckten Absatz schreibst Du als Bedingung einfach:
!STR

Testen könntest Du auch mit dieser Schreibweise:
STR == ""
und
STR == " "

von pmoegenb » Di, 27.02.2007 15:21

Hallo Günter,

versteckte Absätze wären z. B. folgende Feldbefehle:

Code: Alles auswählen

not(Firmenname_2)
not(Namen)

von GünHog » Di, 27.02.2007 14:29

Komme nicht weiter, muß aber weg bis 18:15 h!

von GünHog » Di, 27.02.2007 13:55

Schön, dass Du mir hilfst!

Das Feld heißt
Straße, Hausnr.

Könnte vielleicht der Punkt(.) hinter Hausnr. bei OOo für Verwirrung sorgen?

Die Bedingung des Feldbefehls lautet:
![sk adressen fp+gh.Tabelle1.Straße, Hausnr.]

Hilft das weiter?

Günter

von Eia » Di, 27.02.2007 13:38

GünHog hat geschrieben: In den Fällen, in denen <Anrede> <Vorname> <Nachname> vorhanden ist, erscheint auch die Straße und Hausnummer.

Schalte ich im Serienbriefdokument >Ansicht >versteckte Absätze ein, erscheint auch dann die Straße und Hausnummer, allerdings sind dann auch wieder die Leerzeilen da.
Also ich habe Dich richtig verstanden: Obwohl Straße/Hausnr. vorhanden sind, werden sie zusammen mit der Namen-Zeile unterdrückt?

Dann hilft nur Handarbeit.
Am besten Du ziehst mal vorübergehend den Rahmen auf die ganze Seitenbreite auf.
Dann lässt Du Dir die Feldnamen anzeigen (Menu:Ansicht).

Jetzt solltest Du in jeder Zeile einerseits die Feldnamen sehen, im Stil:
Datenbankname.Tabellenname.Feldname und dahinter jeweils einen Feldbefehl "versteckter Absatz".

Frage:
Wie genau heißt das Feld in Deiner Straßen-Zeile?
Wenn Du den Feldbefehl für den versteckten Absatz doppelklickst, was genau steht da im Feld "Bedingung"?

von GünHog » Di, 27.02.2007 13:19

Hallo Eia!

Danke für Deine Antwort!
Ich möchte für den Fall, dass es keinen Namen und Vornamen gibt (dann also auch keine Anrede), sondern nur Firmenname 1 und Firmenname 2 (manchmal gibt es auch Firmenname 2 nicht), keine Leerzeilen haben.

Es gibt immer Postleitzahl und Stadt.

In den Fällen, in denen <Anrede> <Vorname> <Nachname> vorhanden ist, erscheint auch die Straße und Hausnummer.

Schalte ich im Serienbriefdokument >Ansicht >versteckte Absätze ein, erscheint auch dann die Straße und Hausnummer, allerdings sind dann auch wieder die Leerzeilen da.

Ich verzweifle!

Günter

von Eia » Di, 27.02.2007 13:09

Ich habe Deinen Beitrag noch einmal durchgelesen und vielleicht mit meiner ersten Antwort am Ziel vorbeigeschossen.
Was genau möchtest Du haben:
Wenn die Strasse/PLZ leer ist, dann möchtest Du auch eine Leerzeile im Dokument haben?
Es soll also nur bei fehlenem zweiten Namen die Zeile unterdrückt werden, die Strasse soll aber nicht unterdrückt werden, auch wenn das Feld leer ist?

Re: Serienbrief: Straße+Hausnr. erscheint nicht

von Eia » Di, 27.02.2007 13:00

GünHog hat geschrieben: Wenn ich nun unter >extras > serienbrief-assistent> adressblock einfügen das Häkchen setze, damit Leerzeilen unterdrückt werden, wird auch die Zeile
Straße, Hausnummer unterdrückt.
Der Serienbrief-Assistent setzt einen Feldbefehl "Versteckter Absatz" ein. Kann es sein, dass Du zwischen Strasse+Hausnr. / PLZ+Ort kein Absatzende hast, sondern eine Zeilenschaltung? Dann würde beides zusammen als ein Absatz betrachtet.
Zeilenschaltung wäre SHIFT+RETURN, sichtbar als abgewinkelter Pfeil. Ein Absatzende sieht aus wie ein spiegelverkehrtes P. Wenn Du gar keine dieser Zeichen siehst, kannst Du sie über Ansicht/Steuerzeichen sichtbar machen.
In dieser Serienbrieffunktion wird das Adressfeld anscheinend als Textrahmen in das Dokument eingefügt. Wie kann ich da die Schrift formatieren? Sie wird zu groß angegeben und die Zeilen haben zuviel Abstand.
In dem Rahmen wird die Absatzvorlage "Rahmeninhalt" verwendet. Diese kannst Du anpassen, indem Du die Formatvrlagen anzeigst (F11), dann mit der rechten Maustaste auf "Rahmeninhalt" klickst und "ändern" wählst.
Oder Du klickst im Serienbrief-Dokument in dem Rahmen, ebenfalls mit der rechten Maustaste auf eine der Adresszeilen und wählst dann "Absatzvorlage bearbeiten"

von GünHog » Di, 27.02.2007 12:44

Die zweite Frage konnte ich inzwischen selbst beantworten, aber die erste quält mich weiterhin.... :(

Serienbrief: Straße+Hausnr. erscheint nicht

von GünHog » Di, 27.02.2007 11:20

Guten Tag!

Ich möchte (zum ersten Mal) mit OOo 2.1 einen Serienbrief erstellen. Dazu habe ich eine Tabelle mit 400 Adressen angelegt und eine Datenbank mit ihr verknüpft.

Das Adressfeld soll so aussehen:

Firmenname 1
Firmenname 2
Anrede Vorname Nachname
Straße, Hausnr.
PLZ Ort

Es gibt nicht immer einen Firmennamen 2
Es gibt nicht immer eine Zeile: Anrede Vorname Nachname.

Wenn ich nun unter >extras > serienbrief-assistent> adressblock einfügen das Häkchen setze, damit Leerzeilen unterdrückt werden, wird auch die Zeile

Straße, Hausnummer unterdrückt.

Wenn ich das Häkchen weglasse, erscheint zwar
Straße, Hausnr.
aber es sind nun natürlich oft zwei doofe Leerzeilen zu sehen.

Was mache ich da wohl falsch??

Zweite Frage:
In dieser Serienbrieffunktion wird das Adressfeld anscheinend als Textrahmen in das Dokument eingefügt. Wie kann ich da die Schrift formatieren? Sie wird zu groß angegeben und die Zeilen haben zuviel Abstand.

Garnicht so einfach, das, oder?

Grüße:

Günter

Nach oben