Nummerierung / Gliederung - wie Formatvorlage zuweisen?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nummerierung / Gliederung - wie Formatvorlage zuweisen?

von Eia » Do, 01.03.2007 13:00

Wilzon hat geschrieben: Aber prinzipiell spricht doch nichts dagegen, die Überschriftennummerierung auch mit der Funktion Kapitelnummerierung zu erstellen.
Wenn es sich tatsächlich um die Überschriftennummerierung handelt, dann sollte man sogar unbedingt die Kapitelnummerierung benutzen.
Listen und Kapitel haben nicht die identische Logik

von Wilzon » Do, 01.03.2007 11:52

Da hab ich doch nicht drauf geachtet, dass Du eventuell das Ganze mit der Nummerierung anstatt mit Kapitelnummerierung gemacht hast.
Aber prinzipiell spricht doch nichts dagegen, die Überschriftennummerierung auch mit der Funktion Kapitelnummerierung zu erstellen.

von Eia » Mi, 28.02.2007 15:43

Du möchtest, dass die Gliederung auf jeder Ebene eine andere Absatzvorlage verwendet?
Wenn Du das ganze mit der Kapitelnummerierungorganisierst, geschieht das automatisch.

Wenn Du Nummerierungsvorlagen verwendest, brauchst Du eine bedingte Absatzvorlage

von Wilzon » Mi, 28.02.2007 15:41

Entschuldige bitte xsenon,

Ich habe aber wirklich in Betracht gezogen, dass Du das vielleicht wissen wolltest.

Zu Deinem geschilderten Problem kann ich allerdings nur sagen, dass Du prinzipiell alles richtig gemacht hast. Wenn der Nummerierung eine Überschrift zugewiesen worden ist, wird eigentlich auch auf die entsprechende Formatierung zurückgegriffen.
Möglicherweise hast Du den Text mit copy & paste eingefügt, das soll gelegentlich zu Fehlern führen, oder es hat sich irgendwo ein Formatierungsfehler eingeschlichen. Vielleicht versuchst Du es mal mit strg + x (wofür die x für die Überschriftenebene steht, also bspw. 1) um die Ebene zuzuweisen.

von xsenon » Mi, 28.02.2007 15:18

Moin Wilzon,
woher soll writer denn wissen, welche Überschriftenebene Du gerade benötigst?
Wer sagt denn, dass OO-Writer das wissen soll?

Also, nochmal:

1. Ich habe eine Nummerierung erstellt.
2. Diese Nummerierung funktioniert bestenst und bei jedem Return wird automatische der nächste Nummerierungspunkt erstellt (Auf 1. folgt 2. usw.)
3. diese fortlaufende Nummerierung findet in der jeweiligen Eben statt - diese kann ich mit dem Tabulator bestimmen. Soweit ist alles bestens.

4. Mein Problem: Ich möchte,dass OO jeder dieser Nummerierungsebenen eine eigene Formatvorlage zuweisst.
5. In den Formatvorlagen (f11) habe ich den Überschriften (1-11) bereits die nötige Formatierung eingestellt. Aber diese Formatierung wird nicht automatisch bei der Nummerierung übernommen.

von Wilzon » Mi, 28.02.2007 14:35

woher soll writer denn wissen, welche Überschriftenebene Du gerade benötigst?
Oder meinst Du, dass Du automatisch in der nächsten Zeile mit dem Textkörper fortfahren möchtest, wenn Du eine Überschrift zuweist. In diesem Fall stell doch bei der Formatvorlage Überschrift einfach "Textkörper" (oder entsprechendes) als Folgevorlage ein.

von xsenon » Mi, 28.02.2007 14:03

Moin,

ja, das habe ich schon ausprobiert. Die Überschrifften sind in den Formatvorlagen bereits definiert, werden aber bei der NUmmerierung nicht automatisch zugewiesen.
Ich kann zwar den Cursor auf die jeweilige Überschrift setzen, dann f11 drücken und dann "Überschrifft 1" auswählen und das TExtformat ändert sich dann, aber ich möchte diesen Vorgang doch gerne automatisch haben.

Gruss
xsenon

von pmoegenb » Mi, 28.02.2007 13:48

Hallo xsenon,

Formatvorlagen/Absatzvorlagen (Funktionstaste F11) und davon z. B. Überschrift 1 bis 10.

Nummerierung / Gliederung - wie Formatvorlage zuweisen?

von xsenon » Mi, 28.02.2007 13:31

Hallo Leute! :)

Ich habe eine Nummerierung erstellt, die wie folgt aussieht:

1. Kapitel
I.
1.
(a)
((a)

Wie kann ich es erreichen, dass bei der automatischen Nummerierung auch gleich eine passende Formatvorlage definiert wird? Die Gliederungsüberschrifften sollen also alle in Fett sein und sich vom darunterliegenden TExt unterscheiden. Ich weiß nur leider nicht, wo ich das einstellen kann.

Gruss
xsenon

Nach oben