non-breaking in Textzeile erzwingen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: non-breaking in Textzeile erzwingen

Re: Manuell ist die Methode der Wahl

von Eia » Mo, 12.03.2007 11:13

isl8 hat geschrieben: Hab's jetzt mal ausprobiert und der Trick mit dem Tab kurz vor dem Zeilenende von ooowiki klingt gut, funktioniert bei mir allerdings nicht so wirklich gut... sieht irgendwie seltsam aus.
Könnte es sein, dass Du diesen Tabulator rechtsbündig gesetzt hast? Wenn Du bei der Inhaltsverzeichnis-Erstellung diese Zeile vor Dir hast, wo Du den Tabulator einfügst, kannst Du auf das T klicken und siehst dann, welche Einstellungen vorhanden sind. Wenn der Tabulator rechtsbündig ist, dann würde der Feldinhalt vor den Tabulator geschoben, statt auf eine neue Zeile umgebrochen. "Kurz vor dem rechten Seitenrand" würde ich als 1-2 mm ansehen, dabei müsste eigentlich ein Umbruch zu erzwingen sein.

Das ganze kann aber wahrscheinlich nur funktionieren, wenn nicht noch weitere Tabulatoren vorhanden sind,

mfG

Manuell ist die Methode der Wahl

von isl8 » Mo, 12.03.2007 10:18

Guten Morgen Eia,

Hab's jetzt mal ausprobiert und der Trick mit dem Tab kurz vor dem Zeilenende von ooowiki klingt gut, funktioniert bei mir allerdings nicht so wirklich gut... sieht irgendwie seltsam aus. Vielleicht werd ich da später nochmal tüfteln, aber ich denke ich werde mich auf den manuellen Umbruch zurückbesinnen. Damit kann ich am einfachsten verschieden lange URLs umbrechen.
Derzeit nimmt er z.B. beim obigen beispiel das ganze direkt nach http://eur- da dort der Bindestrich ist und der gesamte Rest in die neue Zeile reinpasst. Einzige brauchbare Option wäre Schriftart für den URL verkleinern, aber zufriedenstellend ist das auch nicht so wirklich.
Werde wohl einfach an "gut aussehender Stelle" im URL ein Leerzeichen einfügen, damit bricht er's um und ich bin zufrieden.
Ist halt die Methode "dirty, but fast".

Liebe Grüße und danke für deine Anregungen. Haben mir sehr geholfen.

isl8

von isl8 » So, 11.03.2007 20:20

Hi,

Werd's morgen mal versuchen und den Erfolg dann melden. Das mit den manuellen Ändern am Schluss hatte ich mir auch schon überlegt.

Bin dir sehr dankbar. Ist zwar nur ein kleiner Beitrag, aber dennoch ein sehr wichtiger. :)

LG

isl8

von Eia » So, 11.03.2007 16:19

.... oder Du versuchst es mal mit dem Tipp "Tabulator am Zeilenende" im Kapitel "Zeilenschaltung" auf der Seite:
http://www.ooowiki.de/VerschiedeneVerzeichnisse

von Eia » So, 11.03.2007 15:30

isl8 hat geschrieben:
Was ist denn der Code für einen Zeilenumbruch?

* \n funktioniert nicht.
* char(10) auch nicht. (oder chr(13) und alle Kombinationen)
Das Problem bei all dem ist, dass Du die Einträge ja mit der Verzeichnis-Erstellung bekommst und da kann man überhaupt keine Steuerzeichen in die Zeilen einbauen.
Du könntest höchstens folgendes tun:
Nach der Fertigstellung jeweils das Literaturverzeichnis markieren und per Suchen$Ersetzen URL: durch URL:\n austauschen (reg.expr.).
Der Suchen+Ersetzen-Vorgang sollte sich als Makro aufzeichnen lassen. Und wenn Du das Titel-Feld im Literaturverzeichnis leer lässt (kannst ja den Titel als eigenen Absatz über das Verzeichnis stellen), kannst Du mit CTRL+A das gesamte Verzeichnis markieren und das mit in das suchen&ersetzen Makro (nur Selektion!) einbauen.

Mit suchen&ersetzen lassen sich evtl. noch mehr Dinge austauschen, Du kannst ja mal ein wenig herumprobieren. Ich habe auch schon geschützte Leerzeichen irgendwo im Text markiert und per CTRL+C / CTRL+V in die Felder des suchen&ersetzen-Dialogs bekommen (ganz ohne reg.expr.). Vielleicht kannst Du auf die Art "Verbindungselementen ohne Breite" etc. an die entsprechenden Stellen bekommen.

von isl8 » So, 11.03.2007 13:56

Liebe/r Eia,

DIe Ideen sind echt gut. Hab beide durchprobiert, es scheitert allerdings an verschiedenen Dingen:
* Silbentrennung (nachdem die Sprache "keine" ausgewählt wurde) würde wohl funktionieren, das Problem ist dabei nur, dass der Bindestrich ja bereits vorhanden ist. Folglich sagt OOO (natürlich korrekt), wo ein Bindestrich da ist, da kann ich auch umbrechen.
* mit asiatischen Sprachen - das kannte ich vorher nicht - kann man in der Tat mehr Optionen hinzufügen. Nur gibt's eine derartige Option dort leider nicht so wirklich.

Eine Möglichkeit die mir auch gefallen würde, wäre vor dem URL einen Zeilenumbruch einzufügen. Also so:
URL:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/sit ... 560075.pdf

Dann sollte das meiste in eine Zeile passen, wenn nicht, dann erzwingt er's bei einem Bindestrich ohnehin. Ist zwar nicht sonderlich schön, aber so sehen wenigstens alle einigermassen einheitlich aus. Das wäre schon was.

Was ist denn der Code für einen Zeilenumbruch?

* \n funktioniert nicht.
* char(10) auch nicht. (oder chr(13) und alle Kombinationen)

Auch andere Einträge sind nicht wirklich hilfreich, beispielsweise viewtopic.php?t=11143&highlight=zeilenu ... erzeichnis.

Danke & Grüße

isl8

von Eia » So, 11.03.2007 12:42

Was man mit einer Zeichenvorlage machen kann: die Sprache auf "keine" einstellen. Dann sollte keine Silbentrennung möglich sein. Wenn darüberhinaus Trennungen an ungewollten Stellen unterbunden werden sollen, müsste man mit "Verbindungselementen ohne Breite" (*) arbeiten. Aber in Verzeichnissen geht das natürlich nicht gut.

(*) wenn man die Unterstützung aisatischer Sprachen (Extras/Optionen) aktiviert, bekommt man ein ausführliches Menu unter Einfügen/Fromatierungszeichen.

non-breaking in Textzeile erzwingen

von isl8 » So, 11.03.2007 12:22

Hallo,

Nachdem ich schon unglaublich viel aus diesem Forum gelernt habe, gab's jetzt doch ein Punkt an dem ich ein wenig ratlos bin. Es dreht sich dabei um folgendes:

Ich habe ein (automatisiertes) Literaturverzeichnis und darin sind verschiedene Links zu den Oorginaldokumenten. Da URLs die Angewohnheit haben, eher länger zu sein, werden diese früher oder später umgebrochen. Das "Problem" tritt nur bei Bindestrichen auf. Ansonsten klappt das problemlos.
Ich möchte jetzt, dass die gesamte Zeile ausgefüllt wird bevor diese umgebrochen wird.

Bsp:
Jetzt bricht er z.B. so um:
http://eur-
lex.europa.eu/LexUriServ/site/en/oj/2004/l_143/l_14320040430en00560075.pdf

Ich möchte, dass das so aussieht:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/sit ... 004/l_143/
l_14320040430en00560075.pdf

oder meinetwegen:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/sit ... /l_1432004
0430en00560075.pdf
Kann ich OOO - so wäre meine Wunschlösung - über eine Zeichenvorlage beibringen, dass er dies einfach erst bei "Zeile voll" umbrechen kann?

Wäre super, wenn da jemand einen guten Lösungsvorschlag hat.

PS: OOO 2.1, WinXP SP2
PPS: Im englischen Forum wurde dieses Thema schon diskutiert, allerdings nur bei 'dashes' im Text. (http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=30282)

Nach oben