von harald.brennecke » Mi, 14.03.2007 12:03
Hallo Stephan,
herzlichen Dank für die Tipps.
Kosten in Höhe einer Excellizenz ? OK, sofort !
Warum ? Lohnt sich für den zahlenden schon ab der 4. oder 5. gesparten Excellizenz - und für alle anderen sofort.
Für eine Firma, die bisher Calc nicht nutzen wollte, weil die Bedienung anders läuft als gewohnt und die Mitarbeiter deshalb genervt sind weil sie länger brauchen bis was funktioniert und Calc deswegen nicht mögen...
Daraus schliesse ich einen Nutzen für die Verbreitung von OO, wenn es ein Tool gibt, mit dem man die gewohnten Tastenkombinationen einrichten kann.
Und - selbst wenn ich eine Bürokraft hätte, die das einrichten könnte, müsste ich die 2 Stunden dennoch für jede Calc-Einrichtung wiederholen... Macht bei durchschnittlichen Bürokraftkosten von knapp 50.- € / Stunde (Bruttolohn, Sozialabgaben und Fixkostenanteil für erforderliche Miete, EDV, Bürobedarf) 100.- € / Einrichtung. Wenn man das so sieht, ist Calc nicht mehr sooo günstig. Bleiben ja immer noch einige Kompatibilitätsschwierigkeiten, die über die Jahre auch einige Stunden fressen. (Nein, ich mag MS nicht, im Gegenteil)
Deshalb glaube ich, das so ein Tool nachgefragt würde.
Falls sich noch wer findet (ders brauchen oder programmieren könnte) , würde ich mich über Feedback freuen.
Danke,
Harald
Hallo Stephan,
herzlichen Dank für die Tipps.
Kosten in Höhe einer Excellizenz ? OK, sofort !
Warum ? Lohnt sich für den zahlenden schon ab der 4. oder 5. gesparten Excellizenz - und für alle anderen sofort.
Für eine Firma, die bisher Calc nicht nutzen wollte, weil die Bedienung anders läuft als gewohnt und die Mitarbeiter deshalb genervt sind weil sie länger brauchen bis was funktioniert und Calc deswegen nicht mögen...
Daraus schliesse ich einen Nutzen für die Verbreitung von OO, wenn es ein Tool gibt, mit dem man die gewohnten Tastenkombinationen einrichten kann.
Und - selbst wenn ich eine Bürokraft hätte, die das einrichten könnte, müsste ich die 2 Stunden dennoch für jede Calc-Einrichtung wiederholen... Macht bei durchschnittlichen Bürokraftkosten von knapp 50.- € / Stunde (Bruttolohn, Sozialabgaben und Fixkostenanteil für erforderliche Miete, EDV, Bürobedarf) 100.- € / Einrichtung. Wenn man das so sieht, ist Calc nicht mehr sooo günstig. Bleiben ja immer noch einige Kompatibilitätsschwierigkeiten, die über die Jahre auch einige Stunden fressen. (Nein, ich mag MS nicht, im Gegenteil)
Deshalb glaube ich, das so ein Tool nachgefragt würde.
Falls sich noch wer findet (ders brauchen oder programmieren könnte) , würde ich mich über Feedback freuen.
Danke,
Harald