Reperatur von beschädigten Dokumenten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reperatur von beschädigten Dokumenten

von acimo » Mo, 19.03.2007 22:50

Hallo hol.sten!

Erstmal vielen Dank, dass du dir mein Problem angeschaut hast, ich war heute schon der Verzweifelung nahe und habe mich geärgert, dass ich keine Sicherheitskopie gemacht habe.
Also meine OOo Version ist 2.0, abgespeichert habe ich das Dokument im odt-Format es umfasst ca. 8 Seiten, ist 41MB groß und enthält ca. 35 stark bearbeite Bilder (teils als tif teils jpg, denen ich im Durchschnitt 10 Ebenen enthalten). Die Reperatur wurde mir vom System angeboten, als es mich benachrichtigte, dass das Dokument beschädigt ist. Also automatische Reparatur. Nach ca. zwei Minuten bekam ich den Hinweis, dass das Dokument nicht repariert werden kann aber ich erhielt trotzdem eine leere Seite, welche mir als repariertes Dokument mit dem ursprünglichen Namen geboten wurde. Als Eigenschaft im Kontextmenü hat es aber noch 41MB.
Nun muss ich noch sagen, dass ich leider nicht sehr erfahren bin mit Computerproblemen also solltest du nicht zu viel Expertise bei mir voraussetzen. Werde mir aber Mühe geben.
Acimo

Re: Reperatur von beschädigten Dokumenten

von hol.sten » Mo, 19.03.2007 21:14

acimo hat geschrieben:Ich habe erst seit kurzem Suse 10.1 und bis jetzt habe ich immer ohne Probleme gearbeitet.
Aha, und welche Version von OOo?
acimo hat geschrieben:Nachdem ich das Dokument heute öffnen wollte, bekam ich die Nachricht, dass es beschädigt ist
Und in welchem Format hast du das Dokument gespeichert? Und wie groß ist es (Seitenanzahl, Dateigröße)?
acimo hat geschrieben:und der Reperaturversuch schlug ebenfalls fehl.
Wie hast du die Reparatur versucht?
acimo hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit das Dokument wieder zu retten?
Das kommt auf deine weiteren Angaben an. Wenn du es z. B. im *.odt-Format gespeichert hast, läst es sich reparieren (je nach Dokumentenumfang ggf. mit entsprechend viel Zeit). Bei Dokumenten im *.doc-Format hingegen werden Reparaturen eher nicht klappen.

Regards
hol.sten

Reperatur von beschädigten Dokumenten

von acimo » Mo, 19.03.2007 11:49

Hallo liebes Forum!
Ich habe erst seit kurzem Suse 10.1 und bis jetzt habe ich immer ohne Probleme gearbeitet. Nun arbeite ich aber seit zwei Wochen an einem Bericht, der auch verschiedene Bilder im Tiff- und Jpg-Format enthält, die ich mit GIMP bearbeitet habe. Nachdem ich das Dokument heute öffnen wollte, bekam ich die Nachricht, dass es beschädigt ist und der Reperaturversuch schlug ebenfalls fehl. Das reparierte Dokument enthielt nur eine leere Seite. Gibt es eine Möglichkeit das Dokument wieder zu retten?
Vielen Dank im Voraus!

Nach oben