Hallo erniyvonne,
irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz.
Wenn du in jeder Eintragszeile deine Differenz-Berechnung durchführst, wieso soll sich dann der vorhergehende Eintrag ändern? - Die Berechnung erfolgt doch mit einer neuen Formel - oder?
Übrigens ist es ja Sinn einer Formel, dass sie sich dynamisch an veränderte Eingaben anpasst und die veränderten Ergebnisse ausweist.
Wenn du das nicht willst, musst du die Zellinhalte in statische Werte umwandeln entweder über Kopieren und dann über Bearbeiten|Inhalte einfügen - Zahlen, ohne Häkchen bei Formel, den Wert fixieren, oder das ganze mit einem Makro erledigen, das du auch auf eine Symbolschaltfläche legen kannst.
Mit dem Makro:
Code: Alles auswählen
rem ------------------------------
rem Wert einer Zelle festschreiben
rem ------------------------------
sub FesterWert
dim document as object
dim dispatcher as object
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "ToPoint"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args1())
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Copy", "", 0, Array())
dim args3(5) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args3(0).Name = "Flags"
args3(0).Value = "SVDNT"
args3(1).Name = "FormulaCommand"
args3(1).Value = 0
args3(2).Name = "SkipEmptyCells"
args3(2).Value = false
args3(3).Name = "Transpose"
args3(3).Value = false
args3(4).Name = "AsLink"
args3(4).Value = false
args3(5).Name = "MoveMode"
args3(5).Value = 4
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:InsertContents", "", 0, args3())
end sub
... kannst du zum Beispiel den Inhalt einer markierten Zellen oder eines markierten Bereichs in statische Werte umwandeln.
Nachtrag:
TIPP:
Sehr einfach (wenn mal es einmal kapiert hat!) kann man Tabellen mit der Funktion VERSCHIEBUNG() auswerten.
Mit dieser Funktion kannst du zum Beispiel dein Fahrtenbuch für jeden beliebigen Zeitraum auswerten und analysieren.
Beispiel:
In der Zeile 14 stehen die Spaltenüberschriften:
Datum | KM-Stand | Getankt | Bezahlt | Gefahrene KM | Durchschn. Verbrauch
Ab Zeile 15 beginnt die Datenerfassung.
In der Zelle I4 steht das Anfangsdatum des auszuwertenden Zeitraums
In der Zelle I5 steht das Enddatum des auszuwerten Zeitraums
Die gefahrenen KM des oben ausgewählten Zeitraums erhältst du mit der Formel:
=SUMME(VERSCHIEBUNG(A14;(VERGLEICH(I4;A14:A501;1));4;(VERGLEICH(I5;A14:A501;1)-VERGLEICH(I4;A14:A501;1));1))
Den Verbrauch in Litern zeigt die Formel:
=SUMME(VERSCHIEBUNG(A14;(VERGLEICH(I4;A14:A501;1));2;(VERGLEICH(I5;A14:A501;1)-VERGLEICH(I4;A14:A501;1));1))
Die gesamte Tankkosten errechnet die Formel:
=SUMME(VERSCHIEBUNG(A14;(VERGLEICH(I4;A14:A501;1));3;(VERGLEICH(I5;A14:A501;1)-VERGLEICH(I4;A14:A501;1));1))
Wie du siehst, ist es immer die gleiche Formel, einzig der Spaltenparameter hat sich geändert.
Übrigens: das Start- bzw. Enddatum kannst du auch über Daten|Gültigkeit und Auswahl Zellbereich z.B.: A14:A500 auswählen.
Vielleicht nützt dir diese Anregung.
Gruß
FranzX