Rahmen-Umrandung ausblenden?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rahmen-Umrandung ausblenden?

von Sorbe » Mo, 16.04.2007 22:10

Hallo Stephan,

danke für die ausführliche Antwort. Durch deine Ausführungen und ein wenig Probieren habe ich eine Menge gelernt - und mein Problem gelöst.

Meine eingefügten Abbildungen sollten "Bild" heißen, weswegen ich einen eigenen Nummernkreis "Bild" definiert habe. Der Rahmen um Bild und Bildunterschrift ist dann auch diesem Nummernkreis "Bild" zugeordnet und der Rahmen heißt dann auch "Bild." Dort kann man dann auch die Eigenschaften dieses Rahmens einstellen. Stand bei meinem auf Weiß (hatte ich wohl am Anfang mal eingestellt), weswegen ich ihn nicht sehen konnte. Ich hatte meine selbst kreierte Formatvorlage "Bild" einfach nicht mit dem Rahmen in Zusammenhang gebracht.
Die Einstellungen des "Standardrahmens" habe keinen Einfluss auf die Einstellungen des zu "Bild" gehörenden Rahmens.

Wenn man es weiß, versteht man es, aber es ist nicht leicht, die Abhängigkeiten alle zu verstehen.

Nochmals vielen Dank an alle,

Gruß Sorbe

von Stephan » Sa, 14.04.2007 01:10

Wenn ich am Schalter "Extras-Optionen-Darstellung-Objektumrandungen" ein- und ausschalte, dann geht der Rahmen um das eingefügt Bild an und aus, aber der Rahmen um Bild+Bildunterschrift bleibt davon unbeeindruckt.
Diese Situation besteht so garnicht wenn Du Bilder normal einfügst. Ein Bild ist zunächst nur ein Bild (*), mit Hinzufügen einer Bildbeschriftung legt OOo um das Bild und die Beschriftung einen tatsächlichen Rahmen (dessen Umrandung ausgeschaltet ist), das Bild ist hierbei im einzigen Absatz des Rahmens verankert und der Umfluss des Textes (Bildunterschrift) ist auf 'keinen Umfluss' gestellt.
Mithin ist dort nur ein Rahmen, es sei denn Du hättest per Hand etwas Anderes gemacht, was nur Du wissen kannst.
Da hier immer wieder von den Spalten die Rede ist. Im Moment ist die Anzahl der Spalten im Rahmen auf eins gestellt, aber wenn ich es auf zwei stelle, ändert ich auch nichts.
Wenn das bild normal eingefügt wurde sollte es sich aber (inclusiv Bildunterschrift) nur in der linken Spalte des Rahmens befinden.
Noch ein Nachsatz. Wenn ich den Rahmen auf zwei Spalten einstelle, dann bekomme ich die Umrisslinien für die zweite, also die rechte Spalte.
Ist nicht wirklich möglich, entweder es sind alle Umrisse des Rahmens da oder nicht. Etwas anderes wäre eine Umrandung des Absatzes, nur die müsstest Du selbst veranlasst haben, automatisch geschieht das nicht.
Wahrscheinlich weiße Linie auf weißem Grund, denn wenn ich die Texthintergrundfarbe ändere, dann sehe ich einen weißen Rahmen.
Unter der Annahme das Dein Seitenhintergrund weiß ist habe ich dafür keine Erklärung wenn Du mit Standardmittelnvorgegangen bist, denn selbst wenn die Anzeige der Objektumrandung auf weiß gestellt ist wäre das nicht zu sehen, da der Text bündig zum Bild stehen sollte und es einfach nicht möglich ist eine weißen Rahmen um ein Bild mit Unterschrift zu sehen, wenn sich dieses auf weißem Hintergrund befindet. Das wäre ggf. möglich wenn es einen Abstand in Rahmenbreite zwischen linken Textrand und Bild gäbe, nur den gint es nicht.
Möglich wäre das das Bild oder der Rahmen der Bild und Bildunterschrift enthält als Zeichen verankert wäre, das aber nur wenn Du es selbst eingestellt hast. Auch könnte wie gesagt der Absatz eine Umrandung haben, wieder nur wenn Du es selbst eingestellt hast.
Ich habe somit keine Erklärung.
Andere suchen ja auch diesen Schalter, um den Rahmen verschwinden zu lassen.
Tja, nur wer?

Ich habe nun inzwischen alles angeführt was möglich ist, weiß aber nicht was Du gemacht hast. Insgesamt gibt es im angedeuteten Szenario folgende 'Rahmen':

1.
um das Bild kann eine Umrandung gelegt sein, das ist ein 'echter' Rahmen der in den Eigenschaften des Bildes eingestellt wird.

2.
der Rahmen um Bild und Bildunterschrift kann gesetzt sein. ('echter' Rahmen)

3.
die Objektumrandung die den Rahmen um Bild und Bildunterschrift beschreibt kann gesetzt sein (kein 'echter' Rahmen)

4.
Die Textbegrenzung (kein 'echter' Rahmen) des Gesamtrahmens kann angezeigt werden, falls die echte Umrandung einen Abstand zu Textbereich des Rahmens hat.

5.
Der eine Absatz (der Bild und Bildbeschriftung im Rahmen umfasst) kann eine Umrahmenung aufweisen ('echter' Rahmen) einzustellen im Absatz

6.
Falls der Text das Bild umfließt, kann auch für den umfließenden Text in dessen Absatz (Absätzen) ein Rahmen definiert sein.

7.
Vielleicht fällt jemandem noch was ein ...


Die Farbe bzw. Anzeige aller obenstehend als nicht 'echt' charakterisierten 'Rahmen' kann unter Extras-Optionen-Darstellung eingestellt werden.

(*)
ohne Rahmen, es sei denn Du hättest für das Bild selbst einen eingeschaltet, das ist dann aber eine Umrandung, also i.d.S. ein grafisches Element, bei den Rahmen über die wir hier reden geht es um 'Formatierungsanzeigen'.




Gruß
Stephan

von Sorbe » Fr, 13.04.2007 21:18

Stephan hat geschrieben: Nein, das bedeutet das es 2 mögliche nichtdruckbare 'Umrandungen' gibt, einmal Textbegrenzungen und einmal Extras-Optionen-Darstellung-Objektumrandungn.
Also bei mir sind zum Ersten die Textbegrenzungen eingeschaltet. Die werden auch angezeigt, z.B. durch den Rahmen um den Text, der die Seitenränder anzeigt.
Wenn ich am Schalter "Extras-Optionen-Darstellung-Objektumrandungen" ein- und ausschalte, dann geht der Rahmen um das eingefügt Bild an und aus, aber der Rahmen um Bild+Bildunterschrift bleibt davon unbeeindruckt. Sprich, der bleibt unsichtbar.
Da hier immer wieder von den Spalten die Rede ist. Im Moment ist die Anzahl der Spalten im Rahmen auf eins gestellt, aber wenn ich es auf zwei stelle, ändert ich auch nichts.

Das mit den Rahmen ist mir irgendwie ein Rätsel ...
Trotzdem erstmal vielen Dank für die Anregungen.

LG Sorbe

PS: Noch ein Nachsatz. Wenn ich den Rahmen auf zwei Spalten einstelle, dann bekomme ich die Umrisslinien für die zweite, also die rechte Spalte. Bei der linken Spalte ist nichts zu sehen. Wahrscheinlich weiße Linie auf weißem Grund, denn wenn ich die Texthintergrundfarbe ändere, dann sehe ich einen weißen Rahmen. Ich möchte bloß wissen, an welchem Schalter ich da gedreht habe. Andere suchen ja auch diesen Schalter, um den Rahmen verschwinden zu lassen.

von Nanuk » Fr, 13.04.2007 08:01

Ah, da versteckt sich die Option. Prima, vielen Dank, genau das habe ich gesucht.

von Stephan » Do, 12.04.2007 23:16

Hmm, aber was bedeutet das nun? Das es mit einem einspaltigen Layout des Rahmens nicht möglich ist, die Umrandung zu verhindern?
Nein, das bedeutet das es 2 mögliche nichtdruckbare 'Umrandungen' gibt, einmal Textbegrenzungen und einmal Extras-Optionen-Darstellung-Objektumrandungn.


Gruß
Stephan

von turtle47 » Do, 12.04.2007 22:37

Hallo Sorbe,

aktiviere mal in dem Dokument, wo Du den Rahmen nicht sehen kannst die
Textbegrenzung über Menue > Ansicht > Textbegrenzungen.

Writer zeigt dieses eigenwillige Verhalten immer bei Rahmen mit mehr als einer Spalte.


Viel Erfolg.

Jürgen

von Sorbe » Do, 12.04.2007 22:03

turtle47 hat geschrieben: ich selber habe keine andere Möglichkeit gefunden die Rahmen auszublenden.
Diese Einstellung ist schon etwas merkwürdig. :shock:
Vielleicht hat ja noch jemand hier im Forum eine andere Lösung auf Lager. :idea:
Das ist schon interessant und ich habe auch ein "Problem" mit dem Anzeigen der Rahmen, die nicht gedruckt werden. Bei mir ist es aber genau umgekehrt. Sie werden in meinem Dokument NICHT angezeigt, ich würde sie aber gerne sehen, damit ich sie auch anklicken kann und sie nicht suchen muss. In einem Dokument sehe ich sie, in dem zweiten Dokument nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich sie wieder sichtbar mache (außer den Rahmen richtig einschalten)?

Gruß Sorbe

von turtle47 » Mo, 26.03.2007 05:06

Guten Morgen Nanuk,

ich selber habe keine andere Möglichkeit gefunden die Rahmen auszublenden.
Diese Einstellung ist schon etwas merkwürdig. :shock:
Vielleicht hat ja noch jemand hier im Forum eine andere Lösung auf Lager. :idea:

Schönen Tag noch.

Jürgen

von Nanuk » So, 25.03.2007 22:36

Stimmt, genauso ist es!

Hmm, aber was bedeutet das nun? Das es mit einem einspaltigen Layout des Rahmens nicht möglich ist, die Umrandung zu verhindern?

von turtle47 » So, 25.03.2007 22:27

Hi Nanuk,

ich habe da eine Vermutung.

Markiere mal den "unsichtbaren" Rahmen.
Dann Rechtsklick und im Kontextmenue >Rahmen... auswählen.

Oben den Reiter Spalten anwählen. Sind dort 2 Spalten ausgewählt,
automatische Breite deaktiviert und 2.Spalte auf 0,01cm eingestellt?

Wenn ich diese Einstellung vornehme dann wird die graue Umrahmung
nicht angezeigt.
Voraussetzung ist das im Menue >Ansicht >Tabellenbegrenzung abgewählt ist.

Viel Erfolg.

Jürgen

von Nanuk » So, 25.03.2007 20:01

Hi, danke, aber Tabellen meine ich doch gar nicht.
In meinem englischen OO gibt's diese "Frames" (heißen die nicht "Rahmen"?)

Grundsätzlich funktionieren muß es, denn wie der folgende Screenshot zeigt, habe ich es schonmal hinbekommen. Ich weiß nur nicht, wie.
Bild

Die beiden rechten Rahmen haben diesen im Druck nicht sichtbaren Rand. Und ich hätte den gerne so unsichtbar wie bei dem linken Rahmen.

von manese » So, 25.03.2007 18:03

Hallo Nanuk,
in die Tabelle klicken
mit der rechten Maustaste klicken
im Kontextmenü den Haken bei "Tabellenbegrenzungen" wegnehmen.
Alles Gute
matthias

Rahmen-Umrandung ausblenden?

von Nanuk » So, 25.03.2007 17:32

Wenn ich einen Rahmen aufziehe, dann wird dieser ja umrahmt (damit meine ich die nicht-druckbare Umrahmung, die zum Auswählen dient).
Das ist ja auch sinnvoll, weil man die Rahmen sonst schwerlich auswählen könnte.

Nun habe ich aber eine Vorlage, die ausgiebig Gebrauch von Rahmen macht. Wenn ich ein Dokument auf Basis dieser Vorlage öffne, dann fände ich es schöner, wenn diese Rahmen bei der Bearbeitung ausgeblendet wären, so wie in der Druckvorschau. Ist das möglich?

Nach oben