Hallo Gert,
Mir ist aufgefallen, dass ich die konkrete Berechnungsformel nicht dazugefügt habe und ich hier vielleicht ein wenig zu ungenau war.
Die Berechnungsformel lautet z.B.:
=SUMMENPRODUKT($Bank.$D$8:$D$505=N$1;NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN($A14;$Bank.$E$8:$E$505)));$Bank.$F$8:$F$505)
Wobei:
$A14 = Name der Person
$Bank.$E8:$E$505 = Spalte, in der der Name gesucht werden soll, (auf einem anderem Blatt)
N$1 = aktuelles Monat, für das die Auswertung erfolgen soll
$Bank.$D$8:$D$505 = Spalte, in der das Monat enthalten ist
$Bank.$F$8:$F$505 = Spalte, in der der Betrag stehen sollte.
D.h. die Abfrage funkt in etwa so:
Bilde die Summe von der Person, der Name fix in einer Zelle steht und bei der in einem Monat eine Zahlung vorhanden ist.
Der Wert mit 505 ist der höchstmögliche Zeileneintrag, der berücksichtigt wird. Einträge nach der Zeile bleiben unberücksichtigt (willkürlich festgelegt). In der Spalte Bank.$F stehen NUR Zahlungen drinnen, die berücksichtigt werden. Daher dachte ich, ich kopiere mir nur die Zeilen deren Spalte einen Eintrag hat und suche nur dort. (Und hier fehlt mir ein wenig die Idee, wie ich das umsetzen kann.)
Die Zahlungen brauche ich für jedes Monat einzeln und jede Person einzeln.
Die Berechnung an sich funkt eigentlich sehr gut. Nur ist halt bei 14-15 Personen das Ganze mehr als langsam.
Den Punkt mit SVERWEIS ist interessant, nur weiß ich nicht wie ich den umsetzen soll, wenn der Name nur teilweise in der Suche enthalten ist. z.B. suche nach 'Martin' im Text 'Martin Mayer' sollte zu einem Treffer führen.
Hat irgendwer noch Ideen hierzu?
LeO