von Will i » Di, 01.05.2007 19:27
Hallo Stephan,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Den ersten Teil mit dem Filter versuche ich dann mal nachzuvollziehen. In dem angegebenen Thread wird ja eine Textdatei (csv) erstellt.
Zum besseren Verständnis, herauskommen soll eine Datei mit dem Namen XXXXX_XXXXX.jpw deren Inhalt besteht aus 6 untereinander aufgeführten Zahlen.
Alle Daten die zur Erstellung dieser Textdatei benötigt werden sind als einzelne Tabelleneinträge in der Calc-Tabelle vorhanden.
Die Tabelle hat die Einträge "Dateiname", "Start", "Wert1", "Wert2", "Ende", "Rechtswert", "Hochwert".
Mein erster Ansatz hatte bisher auch nicht berücksichtigt, dass eine Schleife durchlaufen werden muss bis alle Einträge der Tabelle abgearbeitet sind.
Erkläre wie Du vorgegangen bist, mir ist der Zusammenhang zwischen einer Calc-Datei und Seriendruck unklar, da sie ja nach obrigen Ausführungen nicht die Adressquelle sein dürfte.
Der Seriendruck macht nichts anderes als die relevanten Daten aus der Calc-Tabelle in einem Textdokument untereinander zu setzen. Nach dem Speichern, drucken, versenden ist es ja möglich die Dateien als einzelne Dokumente zu speichern.
Was mir dann aber fehlt ist die korrekte Bezeichnung, welche aus dem entsprechenden Datenfeld stammen sollte. Die Ablage des Dokuments als reine Textdatei ist beim speichern ja auswählbar. Der Dateiname erhält dann aber, außer dem händischen Eintrag nur eine Aufzählung von 1 bis X, mit der ich dann wieder nichts anfangen kann.
Gruß
Willi
Hallo Stephan,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Den ersten Teil mit dem Filter versuche ich dann mal nachzuvollziehen. In dem angegebenen Thread wird ja eine Textdatei (csv) erstellt.
Zum besseren Verständnis, herauskommen soll eine Datei mit dem Namen XXXXX_XXXXX.jpw deren Inhalt besteht aus 6 untereinander aufgeführten Zahlen.
Alle Daten die zur Erstellung dieser Textdatei benötigt werden sind als einzelne Tabelleneinträge in der Calc-Tabelle vorhanden.
Die Tabelle hat die Einträge "Dateiname", "Start", "Wert1", "Wert2", "Ende", "Rechtswert", "Hochwert".
Mein erster Ansatz hatte bisher auch nicht berücksichtigt, dass eine Schleife durchlaufen werden muss bis alle Einträge der Tabelle abgearbeitet sind.
[quote]Erkläre wie Du vorgegangen bist, mir ist der Zusammenhang zwischen einer Calc-Datei und Seriendruck unklar, da sie ja nach obrigen Ausführungen nicht die Adressquelle sein dürfte. [/quote]
Der Seriendruck macht nichts anderes als die relevanten Daten aus der Calc-Tabelle in einem Textdokument untereinander zu setzen. Nach dem Speichern, drucken, versenden ist es ja möglich die Dateien als einzelne Dokumente zu speichern.
Was mir dann aber fehlt ist die korrekte Bezeichnung, welche aus dem entsprechenden Datenfeld stammen sollte. Die Ablage des Dokuments als reine Textdatei ist beim speichern ja auswählbar. Der Dateiname erhält dann aber, außer dem händischen Eintrag nur eine Aufzählung von 1 bis X, mit der ich dann wieder nichts anfangen kann.
Gruß
Willi