von micha.tietz » Mi, 02.05.2007 21:44
Hallo Eia,
ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben, dass sich noch jemand meinem "Zeug" annimmt.
Ein Kunde von mir nutzt EZauftrag. An sich ein sehr schönes Teil für schmales Geld. Man kann mit dem Programm an verschiedenen Stellen mit Hilfe von Standard-Software Dokumente erstellen. Dafür werden zwei unterschiedliche Verfahren angeboten: "Platzhalter" und "Textmarken".
Platzhalter (Notation etwa <HierSollWasHin> mit <>) sollen aber nicht mehr benutzt werden. Ich nutze also Textmarken.
Es funktioniert so: in der Vorlage schreibe ich "AuftragNetto" (ohne " "), das markiere ich und gehe auf EINFÜGEN-TEXTMARKE. Dann den Textmarkenbezeichner (bei mir identisch mit dem hingeschriebenen Text "AuftragNetto") eingeben und fertig.
Wenn ich aus EZauftrag dann mit dieser Vorlage ein Dokument erstelle, wird der "Textmarkentext" durch den von EZauftrag übergebenen Text/Wert ersetzt. Soweit prima.
Was mir ums verrecken bisher nicht gelungen ist, ist das Benutzen der Inhalte dieser Textmarken (z.B. "Müller", "123,45" u.s.w.) für Bedingungen bzw. Berechnungen.
Ich hoffe, es ist nun noch klarer, was ich will.
Natürlich habe ich probiert, den Inhalt von Textmarken einer Variable zuzuweisen - ich kriege es nicht hin. Entweder Syntaxerror oder das Ergebnis ist leer. Leider habe ich auch bisher nicht rausgefunden, wie ich den Inhalt von (im weitesten Sinne) OO-Feldern händisch editieren kann (so von der Machart von Word).
Was ich in der Tabelle machte, ist folgendes:
A1: EINFÜGEN-TEXTMARKE-MARKENINHALT (->also z.B. 123,45)
A2: =<A1>/2 (kann mich an genaue Sytax nicht erinnern, bin gerade bei Freunden am Rechner, war aber so ähnlich)
Dann Test in der Vorlage; da gebe ich die Werte von Hand ein, da die Textmarkeninhalte ja noch leer sind. Das Teil rechnet.
Vorlage abgespeichert und ein Dokument erzeugt: in a1 steht dann 123,45 (oder eine andere Zahl) und in A2 "0" (ohne ""). Beides sieht nach reinem Text aus.
Wenn ich jetzt - im Dokument - wieder die Formel eintrage, rechnet es natürlich wieder. Es sieht für mich so aus, als on OO erst die Formel berechnet (da aber der Inhalt der Textmarke noch leer ist), dann das Ergebnis hinschreibt - Formelbezug ist dann weg. Das scheint nach Deinen Tests aber nicht normal zu sein, eventuell eine Voreinstellung. Ich werde das nochmal selber untersuchen.
So, das wäre es erst einmal. Ich hoffe, wieder von Dir zu lesen!
Vielen Dank!
Micha
Hallo Eia,
ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben, dass sich noch jemand meinem "Zeug" annimmt.
Ein Kunde von mir nutzt EZauftrag. An sich ein sehr schönes Teil für schmales Geld. Man kann mit dem Programm an verschiedenen Stellen mit Hilfe von Standard-Software Dokumente erstellen. Dafür werden zwei unterschiedliche Verfahren angeboten: "Platzhalter" und "Textmarken".
Platzhalter (Notation etwa <HierSollWasHin> mit <>) sollen aber nicht mehr benutzt werden. Ich nutze also Textmarken.
Es funktioniert so: in der Vorlage schreibe ich "AuftragNetto" (ohne " "), das markiere ich und gehe auf EINFÜGEN-TEXTMARKE. Dann den Textmarkenbezeichner (bei mir identisch mit dem hingeschriebenen Text "AuftragNetto") eingeben und fertig.
Wenn ich aus EZauftrag dann mit dieser Vorlage ein Dokument erstelle, wird der "Textmarkentext" durch den von EZauftrag übergebenen Text/Wert ersetzt. Soweit prima.
Was mir ums verrecken bisher nicht gelungen ist, ist das Benutzen der Inhalte dieser Textmarken (z.B. "Müller", "123,45" u.s.w.) für Bedingungen bzw. Berechnungen.
Ich hoffe, es ist nun noch klarer, was ich will.
Natürlich habe ich probiert, den Inhalt von Textmarken einer Variable zuzuweisen - ich kriege es nicht hin. Entweder Syntaxerror oder das Ergebnis ist leer. Leider habe ich auch bisher nicht rausgefunden, wie ich den Inhalt von (im weitesten Sinne) OO-Feldern händisch editieren kann (so von der Machart von Word).
Was ich in der Tabelle machte, ist folgendes:
A1: EINFÜGEN-TEXTMARKE-MARKENINHALT (->also z.B. 123,45)
A2: =<A1>/2 (kann mich an genaue Sytax nicht erinnern, bin gerade bei Freunden am Rechner, war aber so ähnlich)
Dann Test in der Vorlage; da gebe ich die Werte von Hand ein, da die Textmarkeninhalte ja noch leer sind. Das Teil rechnet.
Vorlage abgespeichert und ein Dokument erzeugt: in a1 steht dann 123,45 (oder eine andere Zahl) und in A2 "0" (ohne ""). Beides sieht nach reinem Text aus.
Wenn ich jetzt - im Dokument - wieder die Formel eintrage, rechnet es natürlich wieder. Es sieht für mich so aus, als on OO erst die Formel berechnet (da aber der Inhalt der Textmarke noch leer ist), dann das Ergebnis hinschreibt - Formelbezug ist dann weg. Das scheint nach Deinen Tests aber nicht normal zu sein, eventuell eine Voreinstellung. Ich werde das nochmal selber untersuchen.
So, das wäre es erst einmal. Ich hoffe, wieder von Dir zu lesen!
Vielen Dank!
Micha