von Eia » Fr, 04.05.2007 13:11
Mit Fontwork sollte es so gehen:
Wenn Du auf das FontWork-Zeichen klickst, wo Du nachher eine Auswahl von Schriftzügen angeboten bekommst, nimmst Du den ganz links oben, der einfach eine Konturschrift darstellt, ohne Bogen oder Schatten.
Du bekommst dann zunächst einen Rahmen ins Dokument gesetzt mit dem Schriftzug "Fontwork". Im Kontextmenu dieses Rahmens kannst Du bei "Fläche" die Füllfarbe für die Buchstaben einstellen und bei "Linie" die Konturfarbe und -stärke.
Mit einem Doppelklick öffnest Du den Editiermodus und kannst einerseits den Dummy-Text durch Deinen eigenen Text erstezen und andererseits die Schriftart ändern.
Die Grösse veränderst Du am einfachsten, wenn Du die SHIFT-Taste drückst und dann mit der Maus eine Rahmenseite verschiebst. Die SHIFT-Taste sorgt dafür, dass die Seitenverhältnisse erhalten bleiben.
mfG
Mit Fontwork sollte es so gehen:
Wenn Du auf das FontWork-Zeichen klickst, wo Du nachher eine Auswahl von Schriftzügen angeboten bekommst, nimmst Du den ganz links oben, der einfach eine Konturschrift darstellt, ohne Bogen oder Schatten.
Du bekommst dann zunächst einen Rahmen ins Dokument gesetzt mit dem Schriftzug "Fontwork". Im Kontextmenu dieses Rahmens kannst Du bei "Fläche" die Füllfarbe für die Buchstaben einstellen und bei "Linie" die Konturfarbe und -stärke.
Mit einem Doppelklick öffnest Du den Editiermodus und kannst einerseits den Dummy-Text durch Deinen eigenen Text erstezen und andererseits die Schriftart ändern.
Die Grösse veränderst Du am einfachsten, wenn Du die SHIFT-Taste drückst und dann mit der Maus eine Rahmenseite verschiebst. Die SHIFT-Taste sorgt dafür, dass die Seitenverhältnisse erhalten bleiben.
mfG