von Stephan » Do, 10.05.2007 00:36
Mit Formatvorlage hat das nichts zu tun, die Anzeige einer Abbildungsbschriftung als Verweisziel im Querverweisdialog richtet sich einzig danach das ein Nummernkreis namens Abbildung besteht.
Falls Du den automatischen Dialog zur Abbildungsbeschriftung einsetzt ist das automatisch gegeben, Du kannst aber für diesen und andere Zwecke auch selbstdefinierte Nummernkreise einrichten, die Namen dafür sind beliebig mit der Ausnahme das Du keine Begriffe verwenden darfst die mit den englischsprachigen Bezeichnungen schon bestehender Nummernkreise kollidieren. Welche das im Einzelnen sind kann ich Dir nicht sagen, aber das ist nicht so schwer weil es aus den Begriffen selbst abzuleiten ist, beispielsweise heißt der Nummernkreis für Abbildungen "Abbildungen" wird jedoch intern als "Figure" geführt (wenn ich mich richtig erinnere), deshalb kannst Du in einem deutschsprachigen OOo nicht den Nummernkreis "Figure" definieren weil OOo das für dasselbe hält wie "Abbildung".
Somit:
um einen eigenen Nummernkreis zu erzeugen der in Deinen benutzerdefinierten Abbildungsbeschriftung zu Ausdrücken der Form:
"Abbildung < lfd. Nr.>: meine Bildbeschriftung"
führt, schreibe in einen leeren Absatz zunächst "Abbildung " und wähle dann Einfügen-Feldbefehl-Andere-Variablen, aktiviere links den Eintrag Nummernkreis, gib links unten den gewünschten Namen an (z.B. "meineAbbildungen" und bestätige und es wird an dieser Stelle eine 1 angezeigt die dem Nummernkreis den Du gerafde erstellt hast zugehörig ist.
Schreibe weiter:
": Meine Bildbeschriftung" und drücke Enter um einen neuen Absatz zu erzeugen.
Unter Einfügen Querverweis findest Du nun links "meineAbbildungen" in der Auswahl. Dafür das das geschiet (und in der Mitte dann die einzelnen Einträge stehen, ist einzig der Nummernkreis verantwortlich, der Restinhalt des Absatzes wird angezeigt ist aber für die Zuordnung nicht relevant, im Konkreten Beispiel (s.o.) ist also nur der blaue Teil entscheidend:
"Abbildung < lfd. Nr.>: meine Bildbeschriftung"
Gruß
Stephan
Mit Formatvorlage hat das nichts zu tun, die Anzeige einer Abbildungsbschriftung als Verweisziel im Querverweisdialog richtet sich einzig danach das ein Nummernkreis namens Abbildung besteht.
Falls Du den automatischen Dialog zur Abbildungsbeschriftung einsetzt ist das automatisch gegeben, Du kannst aber für diesen und andere Zwecke auch selbstdefinierte Nummernkreise einrichten, die Namen dafür sind beliebig mit der Ausnahme das Du keine Begriffe verwenden darfst die mit den englischsprachigen Bezeichnungen schon bestehender Nummernkreise kollidieren. Welche das im Einzelnen sind kann ich Dir nicht sagen, aber das ist nicht so schwer weil es aus den Begriffen selbst abzuleiten ist, beispielsweise heißt der Nummernkreis für Abbildungen "Abbildungen" wird jedoch intern als "Figure" geführt (wenn ich mich richtig erinnere), deshalb kannst Du in einem deutschsprachigen OOo nicht den Nummernkreis "Figure" definieren weil OOo das für dasselbe hält wie "Abbildung".
Somit:
um einen eigenen Nummernkreis zu erzeugen der in Deinen benutzerdefinierten Abbildungsbeschriftung zu Ausdrücken der Form:
"Abbildung < lfd. Nr.>: meine Bildbeschriftung"
führt, schreibe in einen leeren Absatz zunächst "Abbildung " und wähle dann Einfügen-Feldbefehl-Andere-Variablen, aktiviere links den Eintrag Nummernkreis, gib links unten den gewünschten Namen an (z.B. "meineAbbildungen" und bestätige und es wird an dieser Stelle eine 1 angezeigt die dem Nummernkreis den Du gerafde erstellt hast zugehörig ist.
Schreibe weiter:
": Meine Bildbeschriftung" und drücke Enter um einen neuen Absatz zu erzeugen.
Unter Einfügen Querverweis findest Du nun links "meineAbbildungen" in der Auswahl. Dafür das das geschiet (und in der Mitte dann die einzelnen Einträge stehen, ist einzig der Nummernkreis verantwortlich, der Restinhalt des Absatzes wird angezeigt ist aber für die Zuordnung nicht relevant, im Konkreten Beispiel (s.o.) ist also nur der blaue Teil entscheidend:
"Abbildung [color=blue]< lfd. Nr.>[/color]: meine Bildbeschriftung"
Gruß
Stephan