Literaturdatenbank und Literatuerverzeichnis

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Literaturdatenbank und Literatuerverzeichnis

Workarround

von waste » So, 20.05.2007 21:36

Ich habe das Problem jetzt mal nachvollzogen.
Auch in der Version 2.2 gehen wohl geänderte Datenbankeinträge nicht automatisch oder per "Verzeichnis aktualisieren" in die Writer-Dokumente über.

Abhilfe schafft die erneute Einfügung des geänderten Literatureintrages einmalig und irgendwo im Dokument. OO erkennt nun, dass es diesen Eintrag schon im Dokument gibt, die Daten aber abweichen und fragt, ob alle vorhandenen Rerenzen dieses Kürzels auf den neuen Stand gebracht werden sollen. Ein beherzter Klick auf "Ja" hat dann den gewünschten Effekt.
Die Kürzel im Text bleiben unverändert erhalten und der Eintrag im Literaturverzeichnis enthält nach einem "Verzeichnis aktualisieren" die geänderten Werte.

Das ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, hilft aber erstmal weiter.

von Lib » Do, 08.04.2004 07:52

Das Problem haben noch andere:
http://de.openoffice.org/servlets/ReadM ... Id=1026062
Ist wohl wirklich so, dass es nach dem Einfügen eines Lit.verz.Eintrags keine "Online"-Verbindung mehr zum entsprechenden DB-Satz gibt.
Gruss, Lib

Literaturdatenbank und Literatuerverzeichnis

von bueromuenchen » Do, 08.04.2004 00:49

bin mal gespannt ob ich zu blöd bin.

ich hab einige einträge in der Literaturdatenbank und nach einem zitat schreib ich immer

Code: Alles auswählen

Einfügen->Verzeichnis->Literaturverzeichniseintrag->Aus Literaturdatenbank->Kürzel auswählen->einfügen
Klappt toll bis man einen den Tippfehler in der DB sieht. Denn wenn ich den in der DB ausbessere, steht es im Literaurverzeichnis immernoch falsch.

sehe ich ichtig, dass die einträge hinterm Zitat (und damit auch das Lit. Verzeichnis) nicht mehr mit der DB verknüpft sind?

was bringt mir dann die DB???
Die DB soll doch Redundanzen vermeiden!

grüsse

Nach oben