Einfügen - Feldbefehl ... fehlt

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einfügen - Feldbefehl ... fehlt

von Stephan » Sa, 26.05.2007 00:11

"Die gleichen Utensilien werden durch die gesamte Suite genutzt."
Hä - ich weiß nicht wo dieses Zitat herstammt.

Es ist aber, auch rein praktisch, wohl kaum möglich dieser Aussage strikt zu folgen und etwas an einer Stelle zu benutzen wo es nicht hingehört, ich kann ja auch kein Diagramm in eine Formel einfügen.
Der Sekräter XY von der
Firma UZ oder Oma & Opa werden davor schlicht kapitulieren.


Na ich hoffe mal nicht :wink: - dagegen spricht wohl auch die Marktverbreitung von Excel und das es da auch nicht besser gelöst ist. (vielleicht übersehe ich jetzt wirklich was, ich lasse mich dann gerne korrigieren)
Wichtiges Thema im Übrigen, denn ebend wegen der hohen Marktverbreitung von Excel ist hier Kompatibilität soweit als machbar angesagt.
Nö, nicht das diese Aussage nun ganz allgemein toll wäre, denn natürlich resultieren daraus auch Einschränkungen, bloß hier entstünde wieder das Problem das entsprechende Inhalte nicht ins Excel-Format zu speichern wären und es gibt derer ohnehin noch einige, so das man nicht unbedingt noch Weitere hinzufügen sollte.

Einfügen - Feldbefehl - bla bla bla - andere, wie in Write. Ist doch
so naheliegend. Wäre das so kompliziert zu programmieren?
Das kann ich nicht beurteilen, möglicherweise nicht, jedoch sehe ich folgende Punkte:

1. auf Feldbefehle wäre an dieser Stelle augenscheinlich unnötig schwer zuzugreifen, denn Inhalte von Feldbefehlen sind nicht direkt in Formeln erreichbar, was für Calc nun schon sinnig wäre.
Weil ich keinen Grund für Feldbefehle an dieser Stelle sehe, wenn ich die doch zusätzlich bräuchte, denn in Funktionen brauche ich die Information ja ohnehin und es reicht doch wenn sie dort einmal vorhanden ist. Praktische Vorteile von Feldbefehlen, an dieser Stelle, erkenne ich einfach nicht.

2. es kann sein (da bin ich nicht sicher und müßte erst in der Spezifikation nachlesen) das das ODF(*), konkreter gesagt *.ods, in den Spezifikationen keine Feldbefehle an dieser Stelle vorsieht. Dann ist es, selbst wenn es leicht zu programmieren wäre, auf jeden Fall falsch es zu integrieren, weil es gegen den Standard verstößt und Bestrebung von OOo ja gerade das Einhalten von verbindlichen Standards ist.


(*)
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument


Gruß
Stephan

s.o.

von ramsar » Fr, 25.05.2007 16:23

Hallo,
danke! Ich brösel noch dran.
Krieg ich sicher hin. Zumindest habe ich
jetzt ne Richtung. Bisher steht im
Ausdruck aber noch =heute(). Toll ...
Grüße, R.


PS: Und ich hatte sowas wie "Die gleichen Utensilien werden durch die gesamte Suite genutzt. " im Ohr. Der Sekräter XY von der
Firma UZ oder Oma & Opa werden davor schlicht kapitulieren.
Einfügen - Feldbefehl - bla bla bla - andere, wie in Write. Ist doch
so naheliegend. Wäre das so kompliziert zu programmieren?

von komma4 » Fr, 25.05.2007 15:33

nein, so nicht :-)

Du kannst für Pfad und/oder Dateiname die Funktion "Zelle" nutzen (siehe Hilfe), und Dein Ergebnis aufbereiten. Das habe ich vor zwei Wochen auch neu gelernt, da ich bis dahin immer die folgende Funktion nutzte:

Code: Alles auswählen

Function calc_FileName()
oDoc = ThisComponent
GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary( "Tools" )
calc_DateiName = FileNameoutofPath( ConvertFromURL( oDoc.URL ) )
End Function
Für das Einfügen von Datum und Zeit:

Code: Alles auswählen

=heute()
=jetzt()
?
Oder schau' Dir mal dieses Makro an: ins_date / ins_time
Hilft das weiter?

Einfügen - Feldbefehl ... fehlt

von ramsar » Fr, 25.05.2007 14:34

Hallo,
in OOo 2.1:
gibte es diese Funktion in Calc nicht??
Um z.B. Pfad/Dateiname, Datum einzufügen ...
Danke, Grüße
R.

Nach oben