Vorlage auf Dokument anwenden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vorlage auf Dokument anwenden

von bks29 » Mi, 30.05.2007 00:50

Hallo Manase,

ich danke Dir für Deinen Tipp, der für mich sehr wichtig wird, denn ich werde in Zukunft auch häufiger die Formate ändern müssen. Dabei will ich immer auf bestehende (abgespeicherte) Vorlagen zurückgreifen können.
Auf den genannten Link werde ich nach meinem Urlaub mal reinklicken. Das Thema interessiert mich, da ich die Arbeit mit Vorlagen toll finde. Wenn man es beherrscht, erleichtert es das Leben enorm.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

von manese » Mo, 28.05.2007 19:33

Hallo Eia,
ich habe sehr wohl verstanden,
dass man eine Dokumentvorlage
nicht komplett

in ein bestehendes Dokument eingearbeitet bekommt.
Darüber wurde im Forum ja schon ausführlich diskutiert:
viewtopic.php?t=12130&highlight=dokumentvorlage

Hallo Klaus,
in meiner Arbeitspraxis reicht es aber sehr häufig,
wenn man zumindest die Absatzvorlagen, Seitenvorlagen und Nummerierungsvorlagen
aus einer anderen Vorlage importieren kann.
Und das geht über das Icon mit dem grünen Kreuz,
das sich ganz rechts im Formatvorlagenkatalog (Stilisten) befindet.

Wie gesagt, ich arbeite so oft damit,
dass ich mir dieses Icon in meine Standardleiste kopiert habe.
Eia hat zwar richtig darauf hingewiesen, dass
dieser Tausch wichtig ist,
wenn Hierarchien in Dokumentvorlagen genutzt werden sollen.
Nur, wenn einem das nicht so wichtig ist, kann man auch …

Alles Gute
matthias

von Eia » Mo, 28.05.2007 10:27

bks29 hat geschrieben:Ich sehe, ich habe OO zu viel Fähigkeiten zugemutet.
Bei der Kombination Anwender/Programm ist es wie in jedem guten Team: solange sich beide ergänzen, ist es nicht schlimm, wenn mal dem einen, mal dem anderen eine Fähigkeit fehlt. :wink:

von bks29 » So, 27.05.2007 23:43

Hallo,

ich danke Dir für die rasche, ausführliche wie auch verständliche Antwort.
Ich sehe, ich habe OO zu viel Fähigkeiten zugemutet.
Ja, ich arbeite konsequent mit Seiten- und Absatzvorlagen. Daher meinte ich auch, dass es auch mit Dokumentenvorlagen ein einfaches Austauschen gibt.
Deine Lösung ist auch ein Weg. Es sind zwar 5-10 Mausklicks mehr, aber die kriege ich schon noch hin.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

von Eia » So, 27.05.2007 06:57

Die Dokumentvorlage kann man nicht wechseln. Aber ich denke, in Deinem Fall brauchst Du das auch nicht, sondern nur unterschiedliche Seitenvorlagen, die Du bei Bedarf wechselst. Wenn außerdem die Seitennummerierung geändert werden muss, brauchst Du auch Absatzvorlagen:
An der Stelle im Dokument, an der z.B. die Seitennummerierung neu beginnen soll, definierst Du eine Absatzvorlage, die im Register "Textfluß" die Anforderung für die entsprechende Seitenvorlage plus die Angaben für den Seitenzähler enthält.
Bei Bedarf änderst Du die Absatzvorlage oer tauschst sie über Suchen/ersetzeb/Zusätze:Vorlagen aus.

Was auch eine Variante wäre, wenn Du konsequent mit Formatvorlagen gearbeitet hast:
Du kannst ein neues Dokument erstellen, das bestehende Dokument über Einfügen/Bereich:verknüpfen in das neue Dokument verlinken und in diesem neuen Dokument alle Vorlagen, die anders aussehen sollen, ändern. Beim Öffnen dieses neuen Dokumentes werden dann die Inhalte aus dem Originaldokument geladen, aber mit den Formatvorlagen aufbereitet, die das neue Dokument hat
mfG

Vorlage auf Dokument anwenden

von bks29 » Sa, 26.05.2007 23:28

Hallo,

ich arbeite noch mit StarOffice 5.2, da ich es sehr schätze, viele Dateien in einem Rahmen geöffnet zu haben. Ich will nicht zu Word zurück, das für jede Datei einen neuen Rahmen öffnet! OO benutze ich nur für Sonderaufgaben, die StarOffice nicht kann. Ich steige erst auf OO um, wenn die Tabfunktion auch bei OO wieder eingeführt ist. Firefox besitzt sie schon.
Frage:
Wie kann ich mit SO oder OO bei einem bestehenden Dokument von einer Dokumentenvorlage zu einer anderen wechseln?
Beispiel: Ich habe ein Dokument im Format des Buches (10x17 cm) geschrieben. Zum Korrketurlesen will ich das Dokument jedoch in DIN-A4 ausdrucken.
Wo steckt diese Funktion, mit einer bestehenden Datei von einer abgespeicherten Dokumentenvorlage zu einer anderen zu wechseln?

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

Nach oben