Ich bin zu OO gewechselt, weil von WinXP zu Ubuntu migriere. Und dort läuft eben nur OO.
Wäre es nicht eine Alternative dort Excel unter Wine zu betreiben?
Gerade wegen:
Aber zunächst wäre es wirklich schön, wenn das Makro zunächst schon mal "ALLES" aufzeichnet und beim Abspielen wiederholt...
weil, wir können zwar diskutieren was "schön" ist, nur die Diskussion nutzt Dir nichts.
Du brauchst (so vermute ich zumindest) jetzt eine Lösung ... mir ist, wie gesagt, nicht einmal bekannt das eine Änderung beabsichtigt sein könnte, so das man zunächst überhaupt von einer Änderung überzeugen müßte, Aussicht halte ich mal für zumindest zweifelhaft, bei Erfolg (also die Entwickler würden Deinem Wunsch folgen) schätze ich mal wegen der Umfänglichkeit der Änderungen, die ja keine Details sondern Konzepte betreffen, mit einer Dauer bis zur Fertigstellung von 1-2 Jahren, so ich nicht glaube das eine solche Änderung (bezüglich anderer Aufgaben) besondere Priorität bekommen würde.
Du kannst das Ganze aber gerne als Veränderungswunsch den Entwicklern mittilen:
http://de.openoffice.org/dev/pre_submission_de.html
Darf ich mal provozieren? : Es ist schön, dass OOo auch die Mausaktivitäten aufzeichnet. Leider passiert dann weiter nichts, wenn ich das aufgenommene Makro wieder abspiele. Außer den Tasteneingaben scheint "er" sich an nichts zu erinnern. Kann ich denn irgendwie die aufgezeichneten Mausaktionen beim Abspielen sichtbar und wirksam machen?
Du kannst auch provozieren, nur ich hatte nicht pauschal behauptet das OOo Mausaktivitäten aufzeichnet, sondern das OOo
ausschließlich (egal ob per Maus oder Tastatur) die Aktionen aufzeichnet welche dispatch-Befehle darstellen und unter den genannten Link dokumentiert sind.
Beispiel: Ich lade aus dem Internet Daten in Tabellenform heruntern, die ich mittels des "sortieren"-Befehls spaltenweise umkehre und auch mal ganze Spalten lösche. Alles das passiert beim Aufzeichnen natürlich mit der Maus. Und all das gibt er nicht wieder, wenn ich das Makro abspiele.
Schreibe bitte genau Punkt für Punkt Dein exaktes 'Bedienvorgehen' auf, dann kann man es nachvollziehen und feststellen wo das Problem liegt.
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten (und die 'Mischung' derselben):
1.
was Du tust (oder Teile davon) hat keine Äquivalenz in einem Dispatch-Befehl - dann wird es prinzipbedingt nicht aufgezeichnet
2.
der Makrorekorder zeichnet in einigen Fällen dispatch-Befehle bzw. Deine Aktionen korrekt auf, kommentiert sie in der Aufzeichnung jedoch aus. Hier liegt dann ein Fehler vor, der jedoch leicht durch entfernen des "REM" oder des "'" zu beseitigen ist.
Es ist also möglich das sich im Konkreten eine Lösung ergibt, nur generell gilt das schon Gesagte.
Gruß
Stephan
[quote]Ich bin zu OO gewechselt, weil von WinXP zu Ubuntu migriere. Und dort läuft eben nur OO.[/quote]
Wäre es nicht eine Alternative dort Excel unter Wine zu betreiben?
Gerade wegen:
[quote]Aber zunächst wäre es wirklich schön, wenn das Makro zunächst schon mal "ALLES" aufzeichnet und beim Abspielen wiederholt... [/quote]
weil, wir können zwar diskutieren was "schön" ist, nur die Diskussion nutzt Dir nichts.
[i]Du brauchst (so vermute ich zumindest) jetzt eine Lösung ... mir ist, wie gesagt, nicht einmal bekannt das eine Änderung beabsichtigt sein könnte, so das man zunächst überhaupt von einer Änderung überzeugen müßte, Aussicht halte ich mal für zumindest zweifelhaft, bei Erfolg (also die Entwickler würden Deinem Wunsch folgen) schätze ich mal wegen der Umfänglichkeit der Änderungen, die ja keine Details sondern Konzepte betreffen, mit einer Dauer bis zur Fertigstellung von 1-2 Jahren, so ich nicht glaube das eine solche Änderung (bezüglich anderer Aufgaben) besondere Priorität bekommen würde.[/i]
Du kannst das Ganze aber gerne als Veränderungswunsch den Entwicklern mittilen:
http://de.openoffice.org/dev/pre_submission_de.html
[quote]Darf ich mal provozieren? : Es ist schön, dass OOo auch die Mausaktivitäten aufzeichnet. Leider passiert dann weiter nichts, wenn ich das aufgenommene Makro wieder abspiele. Außer den Tasteneingaben scheint "er" sich an nichts zu erinnern. Kann ich denn irgendwie die aufgezeichneten Mausaktionen beim Abspielen sichtbar und wirksam machen?[/quote]
Du kannst auch provozieren, nur ich hatte nicht pauschal behauptet das OOo Mausaktivitäten aufzeichnet, sondern das OOo [u]ausschließlich [/u](egal ob per Maus oder Tastatur) die Aktionen aufzeichnet welche dispatch-Befehle darstellen und unter den genannten Link dokumentiert sind.
[quote]Beispiel: Ich lade aus dem Internet Daten in Tabellenform heruntern, die ich mittels des "sortieren"-Befehls spaltenweise umkehre und auch mal ganze Spalten lösche. Alles das passiert beim Aufzeichnen natürlich mit der Maus. Und all das gibt er nicht wieder, wenn ich das Makro abspiele. [/quote]
Schreibe bitte genau Punkt für Punkt Dein exaktes 'Bedienvorgehen' auf, dann kann man es nachvollziehen und feststellen wo das Problem liegt.
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten (und die 'Mischung' derselben):
1.
was Du tust (oder Teile davon) hat keine Äquivalenz in einem Dispatch-Befehl - dann wird es prinzipbedingt nicht aufgezeichnet
2.
der Makrorekorder zeichnet in einigen Fällen dispatch-Befehle bzw. Deine Aktionen korrekt auf, kommentiert sie in der Aufzeichnung jedoch aus. Hier liegt dann ein Fehler vor, der jedoch leicht durch entfernen des "REM" oder des "'" zu beseitigen ist.
Es ist also möglich das sich im Konkreten eine Lösung ergibt, nur generell gilt das schon Gesagte.
Gruß
Stephan