von Eia » Mi, 04.07.2007 10:57
Die andere Variante:
Du lässt in den Verzeichnissen das Feld "Titel" leer. Stattdessen definierst Du immer oberhalb des Verzeichnisses (im ersten Absatz der Verzeichnisseite) eine Variable, z.B. Verzeichnis mit dem Format Text und dem jeweiligen Inhalt, also Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, etc.
Diese Variable lässt Du in der Verzeichnis-Seitenvorlagen-Kopfzeile anzeigen. Für jede Verzeichnisart definierst Du sie neu und benutzt immer den gleichen Variablennamen.
Eine Variable kann im Writer mehrere Instanzen haben und wenn Du "Variable anzeigen" benutzt, wird immer grad die Instanz angezeigt, die an der jeweiligen Dokumentstelle aktuell ist.
Für den Absatz, in dem die Variable jeweils definiert wird, kannst Du ja die Absatzvorlage benutzen, die sonst das Verzeichnis an dieser Stelle benutzen würde.
mfG
PS: es ist wichtig, dass sich die Variable immer im ersten Absatz der Seite befindet, sonst wird in der Kopfzeile der Titel der vorangegangenen Seite angezeigt.
Die andere Variante:
Du lässt in den Verzeichnissen das Feld "Titel" leer. Stattdessen definierst Du immer oberhalb des Verzeichnisses (im ersten Absatz der Verzeichnisseite) eine Variable, z.B. [i]Verzeichnis[/i] mit dem Format [i]Text[/i] und dem jeweiligen Inhalt, also Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, etc.
Diese Variable lässt Du in der Verzeichnis-Seitenvorlagen-Kopfzeile anzeigen. Für jede Verzeichnisart definierst Du sie neu und benutzt immer den gleichen Variablennamen.
Eine Variable kann im Writer mehrere Instanzen haben und wenn Du "Variable anzeigen" benutzt, wird immer grad die Instanz angezeigt, die an der jeweiligen Dokumentstelle aktuell ist.
Für den Absatz, in dem die Variable jeweils definiert wird, kannst Du ja die Absatzvorlage benutzen, die sonst das Verzeichnis an dieser Stelle benutzen würde.
mfG
PS: es ist wichtig, dass sich die Variable immer im ersten Absatz der Seite befindet, sonst wird in der Kopfzeile der Titel der vorangegangenen Seite angezeigt.