how to... verknüpfte Dateien auswerten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: how to... verknüpfte Dateien auswerten

Re: how to... verknüpfte Dateien auswerten

von Jamina » Do, 12.07.2007 11:40

Hallo Gerd,

vielen Dank erst mal für deine Info. Ich bin nun gerade dabei meine Daten anhand einer Pivot-Tabelle zusammenfassen. Ich bekam gerade eine kurze Einweisung, allerdings in Excel. Hoffentlich kann ich es in OOCalc genau so einfach erstellen. Eine Pivot Tabelle kann anscheinend genau das, was ich will. Kennst du dich damit aus - wie man Datensätze 3 verschiedener User in einer Pivot Tabelle darstellen kann, indem man die einzelnen Datenbanken in einer Tabelle verlinkt? Ziel ist, dass meine Mitarbeiter am Abend die Daten ihres Zeiterfassungstools abspeichern und ich, wenn ich am nächsten Morgen meine Pivot Tabelle öffne die aktualisierten Daten in meiner Tabelle vorfinde.

Danke dir schon mal für deine Info....

Re: how to... verknüpfte Dateien auswerten

von Gert Seler » Mi, 11.07.2007 11:19

Hallo Jamina,
MS-Access Tabellen oder Abfragen werden mit : "DATEN/EXPORTIEREN" transferiert . Der Datei-Typ wird unten eingestellt
zum Beispiel (Excel 4; Excel3 usw). Zur Sicherheit diese Tabellen in "xls-Format" in Excel speichern.
Anschließend diese 3 Tabellen in eine Ooo-Calc-Mappe importieren (kopieren). In einem weiteren "Tabellenblatt" können die "Gesamt-Daten"
verknüpft sein.
Dieser Weg ist zwar etwas weitläufig, verhindert aber, das die "mdb-Daten" bei Fehlern nochmals aus "Access" exportiert werden müssen.
Läuft der Datentransfer ohne Fehler, besteht die Möglichkeit, die mdb-Daten direkt in Ooo-Calc als "xls-Dateien" zu importiern bzw exportieren.

mfg
Gert

how to... verknüpfte Dateien auswerten

von Jamina » Di, 10.07.2007 18:16

Hallo

ich bin nicht ganz unbedarft mit Excel aber neu mit OOffice. Ich möchte folgendes Problem lösen und frage mich wie die geschickteste Vorgehensweise ist. Vielleicht hat ja irgendwer ein zwei gute Tips...

- ein Programm auf meinem Rechner erfasst Arbeitszeiten auf meinem Rechner und speichert sie in eine Access Datei (export mauell auch in exel format möglich)
- meine 2 Kollegen haben dasselbe Prog bei sich auf dem Rechnern laufen; die Datenbank-Dateien (oder das exportierte ExcelFile) werden zu mir kopiert
- diese 3 Dateien sollen nun in OOCalc geöffnet (bzw. besser verknüpft) werden und einen gemeinsamen Datensatz ergeben

Ist das nun direkt mit OOCalc zu erledigen oder muss ich OOBase verwenden?

Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe...

Jamina

Nach oben