von Jamina » Do, 12.07.2007 11:40
Hallo Gerd,
vielen Dank erst mal für deine Info. Ich bin nun gerade dabei meine Daten anhand einer Pivot-Tabelle zusammenfassen. Ich bekam gerade eine kurze Einweisung, allerdings in Excel. Hoffentlich kann ich es in OOCalc genau so einfach erstellen. Eine Pivot Tabelle kann anscheinend genau das, was ich will. Kennst du dich damit aus - wie man Datensätze 3 verschiedener User in einer Pivot Tabelle darstellen kann, indem man die einzelnen Datenbanken in einer Tabelle verlinkt? Ziel ist, dass meine Mitarbeiter am Abend die Daten ihres Zeiterfassungstools abspeichern und ich, wenn ich am nächsten Morgen meine Pivot Tabelle öffne die aktualisierten Daten in meiner Tabelle vorfinde.
Danke dir schon mal für deine Info....
Hallo Gerd,
vielen Dank erst mal für deine Info. Ich bin nun gerade dabei meine Daten anhand einer Pivot-Tabelle zusammenfassen. Ich bekam gerade eine kurze Einweisung, allerdings in Excel. Hoffentlich kann ich es in OOCalc genau so einfach erstellen. Eine Pivot Tabelle kann anscheinend genau das, was ich will. Kennst du dich damit aus - wie man Datensätze 3 verschiedener User in einer Pivot Tabelle darstellen kann, indem man die einzelnen Datenbanken in einer Tabelle verlinkt? Ziel ist, dass meine Mitarbeiter am Abend die Daten ihres Zeiterfassungstools abspeichern und ich, wenn ich am nächsten Morgen meine Pivot Tabelle öffne die aktualisierten Daten in meiner Tabelle vorfinde.
Danke dir schon mal für deine Info....