Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von Eia » Mo, 23.07.2007 16:22

Meinst Du sowas?
Aber ich glaube, wenn Du die Eingänge sauber in das Journal einträgst, wirst Du auf Dauer glücklicher. Es ist übersichtlicher und leichter nachvollziehbar.
mfG

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von linuxpower » Mo, 23.07.2007 15:28

Tschuldigung, es sind natürlich 2 verschiedene Sachen mit dem Quartal und halben Jahr. Bastel halt gerade eine Art Haushaltsbuch und mache ich verschiedene Tabellen für verschiedene Sachen.
Bei der Aufteilung meinte ich natürlich:
April - September
Oktober - März
Also im Prinzip immer zu Beginn von Quartal 2 und 4.
Wäre das einfach machbar? Mann müsste dann nur die Quartale benennen und dann als Bedingung 2 oder 4. Die Sache mit dem Jahr ist nicht so wichtig, da sowieso in jedem Halbjahr immer etwas ausgegeben wird. Falls die nicht machbar ist, werde ich wohl auf die Lösung mit den negativen Zahlen zurückgreifen. :wink:

Danke!

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von Eia » Mo, 23.07.2007 14:01

Das klingt aber jetzt nicht mehr nach dem, wovon wir ausgegangen waren.
außerdem hat Dein Jahr 14 Monate.
Wie willst Du es aufteilen:
April - September
Oktober - März
oder
Mai - Oktober
November - April

Jedenfalls verstehe ich Dich so, dass Du ein Ausgangsbudget zur Verfügung hast, von dem Ausgaben abgezogen werden sollen und alle halbe Jahre kommt wieder was in die Kasse, ist das so?

Wenn das so ist, überleg doch mal, ob Dir nicht folgendes Vorgehen nützlich wäre:
Die Zahlen, die Du in der Spalte "Preis" eingibst, sind ja Ausgaben. Gib doch diese Zahlen negativ ein.
Wenn dann zum Halbjahreswechsel wieder Geld reinkommt, fügst Du direkt in die gleiche Tabelle eine Zeile ein mit Datum, der Bezeichnung "Eingang" und dem Betrag, der jetzt positiv einzugeben ist.

Um den aktuellen Stand jeweils zu sehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Z.B. kannst Du die Spalte "Gesamtpreis" genauso stehen lassen, wie Du sie jetzt hast: da Du die Ausgaben negativ und die Einnahmen positiv erfasst, hast Du jeweils den aktuellen Stand.

Oder Du fügst am Anfang der Tabelle eine Zeile ein mit einer Summenformel über die ganze Spalte. Mit "Fenster/fixieren" sorgst Du dafür, dass diese Zeile immer am Bildschirm sichtbar ist und hast so den aktuellen Stand auch immer vor Dir.

Ein solches fortlaufendes Journal kann man dann auch mit dem Datenpiloten nach verschiedenen Aspketen auswerten.

mfG

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von linuxpower » Mo, 23.07.2007 13:04

So ich habe gerade mal eine Tabelle gemacht mit Erklärungen: http://senduit.com/c4b06e

Links kommen Kaufdatums rein, welche chronologisch sind, also fortlaufend. Daneben nur eine kurze Beschreibung des Gekauften, daneben der Preis, dann der Gesamtpreis, also das was schon in einem "Halbjahr"(April bis Oktober oder Oktober bis April) ausgegeben wurde und ganz rechts halt, wie viel noch übrig ist. Problem sind für mich hier nur die beiden letzen Felder. Dort müsste man erreichen, dass immer, wenn ein Datum im neuen "Halbjahr" kommt 100 dazugerechnet werden, bzw. entfernt werden.

Danke nochmal für die Mühe und ausführlichen Erklärungen!

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von Eia » Mo, 23.07.2007 12:45

Wenn ich Dich recht verstehe, dann würde ich einfach noch sowas anhängen:
+ODER(MONAT(A2)=4;MONAT(A2)=10)*500
wobei 500 für den Wert steht, der im April bzw. Oktober noch hinzukommt. Die Formel als Ganzes:
=WENN(TEXT(A1;"QQ JJJJ")<>TEXT(A2;"QQ JJJJ");B1+300;B1)+ODER(MONAT(A2)=4;MONAT(A2)=10)*500
und die Formel einfach nach unten ziehen.

Erklärung:
ODER(MONAT(A2)=4;MONAT(A2)=10) liefert als Ergebnis entweder 1 (wenn eine der Bedingungen zutrifft) oder 0 (wenn keine zutrifft). Das multipliziert mit 500 gibt entweder 0 oder 500.

mfG

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von Eia » Mo, 23.07.2007 12:09

Mit der Funktion TEXT wird aus einer Zahl eine Zeichenkette, wobei ein beliebiges Zahlenformat vorgegeben werden kann. Das Format, welches ich in dem Fall benutze "QQ JJJJ" stellt sicher, dass die Zeichenkette jeweils mit einem Zeichen zwischen "1" und "4" beginnt (ja nach Quartal). Dieses Zeichen lese ich mit LINKS aus. Die letzten vier Stellen der Zeichenkette sind immer die Jahreszahl, die man mit RECHTS ausliest.
So viel zur Funktion.
Meine Wenn-Formel geht nun davon aus, dass wenn entweder die Nummer des Quartals oder des Jahres ändert, dieser Wert hinzuzuzählen ist. Wenn also auf Dezember 2006 als nächstes Dezember 2007 folgt, funktioniert es auch, obwoh die Quartalsnummer bei beiden Zahlen "1" ist.

Dabei habe ich übersehen, dass man gar keine zwei Abfragen braucht. Man bräuchte also gar nicht mit LINKS und RECHTS Teile auslesen, sondern wenn Du in meinem Beispiel in Zelle B2 schreibst:
=WENN(TEXT(A1;"QQ JJJJ")<>TEXT(A2;"QQ JJJJ");B1+300;B1)
und diese Formel nach unten ziehst, genügt das vollauf.

Wenn Du nun noch bestimmte Monate einbringen möchtest, müsstest Du die Situation genauer beschreiben.

mfG

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von Eia » Mo, 23.07.2007 07:18

Hi
Wenn sich das in Form eines Journals organisieren läßt (=die Aenderungen kommen als neue Zeilen hinzu und ersetzen nicht bestehende), sehe ich kein Problem. Ich habe mal ein Beispiel zum Quartalswechsel gemacht.
Aber eine Formel in einer Zelle speichert nicht Werte in einer Variablen, sondern liefert einfach immer den aktuellen Wert der Formel.
Was ich sagen will:
Wenn Du meinst, dass innerhalb des gleichen Datumsfeldes das Datum geändert wird, dann liefern alle Formeln, die sich darauf beziehen, ein Ergebnis, das sich auf die aktuelle Situation bezieht, nicht auf die vorige plus irgendwas.
Eine solche Konstruktion müsste programmiert werden.
mfG

Re: Bei WENN-Funktion neues Quartal als Bedingung

von gripslund » So, 22.07.2007 23:00

Hi, Zwischenfrage:
sind es fortlaufende Datums-Angaben oder willkürliche?

gripslund

Nach oben