Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von Stephan » Do, 02.08.2007 16:08

Falls ja ist das so zu verstehen das es sich vorher nur um eine Markierung im normalen Listenfeld handelte (die weil nur Markierung seiend wohl nicht im Dokument gespeichert werden kann)
vergiss das, ich habe es nun doch zur Sicherheit getestet und es geht.
Ich habe somit keine Erklärung warum es bei Dir nicht geht.


Gruß
Stephan

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von Stephan » Do, 02.08.2007 16:04

Ich hab nun den Listentyp in kombinationstyp geändert, und jetzt geht es.
Aber ich verstehe es nicht.

Hat jemand eine erklärung ?
Und wie ist das zu verstehen, es handelte sich vorher um ein Listenfeld und jetzt um ein Kombinationsfeld?
Aber ja, Du hattest richtig Listenfeld bei der ursprünglichen Frage geschrieben, ich hatte es nur überlesen.

Falls ja ist das so zu verstehen das es sich vorher nur um eine Markierung im normalen Listenfeld handelte (die weil nur Markierung seiend wohl nicht im Dokument gespeichert werden kann) und beim Kombinationsfeld um die Text-Eigenschaft.


Gruß
Stephan

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von sven1975 » Do, 02.08.2007 14:37

Tach nochmal !
Ich werd openoffice nochmal unter windows installieren, und sehen was passiert wenn ich das dokument öffne.
Im moment benutze ich Linux Kubuntu.

Melde mich später nochmal

Sven

Ok, ich nochmal.
Ich hab nun den Listentyp in kombinationstyp geändert, und jetzt geht es.
Aber ich verstehe es nicht.

Hat jemand eine erklärung ?

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von Stephan » Do, 02.08.2007 12:51

Kann es sein das es mit einer Datenbank verknüpft sein muss ?
Nein, definitiv nicht. Ich habe es vor meinem letzten post getestet und habe da den Assistenten zur Herstellung einer Verbindung zur Datenbank abgebrochen.

Also wenn es bei Dir so funktioniert, dann bin ich gespannt wo bei meiner Version der Fehler liegt.
beende mal OOo inklusive Schnellstarter und benenne das Benutzerverzeichnis um (nur umbenennen, nicht löschen) und starte dann OOo neu.
Benutze dann zum Testen aber nicht das bereits bestehende Dokument, sondern lege ein Neues an, der Fehler könnte nämlich auch im Dokument sein.

(Benutzerverzeichnis ist unter Windows 'üblicherweise in Richung ...\Dokumente und Einstellungen\<name>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org...)



Gruß
Stephan

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von sven1975 » Do, 02.08.2007 12:30

Hallo Stephan!

Hmm. Ich benutze Version 2.2.0 Die Installation ist ein paar Tage alt.
Also wenn es bei Dir so funktioniert, dann bin ich gespannt wo bei meiner Version der Fehler liegt.
So wie Du es beschrieben hast, wäre es für mein Dokument richtig. Dann wäre meine Arbeit, erledigt ! =)

Ich habe mir gerade noch einmal das Dokument angesehen.
Kann es sein das es mit einer Datenbank verknüpft sein muss ?

Sven

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von Stephan » Do, 02.08.2007 12:09

Wenn eine Listeneintrag ausgewählt ist, danach gespeichert wird, ist dieser Eintrag bei anschließendem Öffnen wieder im Uhrsprungszustand.
Welche OOo-Version verwendest Du denn? Mir ist bewußt das dieses Verhalten wohl früher so war wie Du es beschreibst, allein ich kann es für OOo 2.0.4 nicht nachvollziehen(*) (und nehme an es wird zumindest bei allen Folgeversionen nicht auftreten).


(*)
also ich erzeuge ein Kombinationsfeld in einem Calcdokument, welches mehrere Listeneinträge hat, wähle dann einen Listeneintrag und speichere. Wenn ich das Dokument erneut öffne ist der gewählte Listeneintrag immer nochg gewählt.


Gruß
Stephan

Re: Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von Stephan » Mi, 01.08.2007 22:54

Welches vorgehen is korrekt, um so erstellte Datenblätter zu speichern,
und ein nachträgliches wiedereinlesen sowie das nachbearbeiten zu ermöglichen?
Das Calc-Dokument zu speichern (?) - sonst verstehe ich die Frage nicht.


Gruß
Stephan

Grundlegender Umgang mit Formularen in calc !

von sven1975 » Mi, 01.08.2007 14:54

Ein Hallo an alle !

Ich habe, in calc, ein Rechnungsformular für einen meiner Kunden erstellt.
In dem Formular werden aus einer Tabelle einzelne Positionen (per Listenfeld) angewählt.
Schön wäre es gewesen, das so erstellte Datenblatt als text zu speichern.
Leider kann ich dazu keine funktion finden.

Welches vorgehen is korrekt, um so erstellte Datenblätter zu speichern,
und ein nachträgliches wiedereinlesen sowie das nachbearbeiten zu ermöglichen?

Beste Grüße !

Nach oben