von Eia » Mo, 20.08.2007 08:04
Vielleicht mach' ich ja einen Denkfehler, aber wäre es evtl. eine Variante, nicht direkt mit dem Datum zu arbeiten, sondern das Datum umzurechnen in einen Bruchteil pro Monat?
So, dass Januar=1 ist, Februar=2, März=3 und die Tage sind dann jeweils Bruchteile.
Angenommen, das Datum steht in Spalte A und Du legst eine Spalte an:
=(MONAT(A3)-1)+1/TAG(MONATSENDE(A3;0))*TAG(A3)
oder
=MONAT(A3)+1/TAG(MONATSENDE(A3;0))*TAG(A3)
(je nachdem, ob der Januar zwischen 0 und 1 oder zwischen 1 und 2 liegen soll).
Zumindest, wenn alle Daten im gleichen Jahr liegen, bekommst Du damit eine aufsteigende Wertespalte (allenfalls müsste man das Jahr noch mit einbeziehen).
Die einzelnen Tage sind dann halt nicht "exakt gleich breit", aber vielleicht spielt das ja nicht unbedingt eine Rolle oder verfälscht das die Kurve merklich?
mfG
Vielleicht mach' ich ja einen Denkfehler, aber wäre es evtl. eine Variante, nicht direkt mit dem Datum zu arbeiten, sondern das Datum umzurechnen in einen Bruchteil pro Monat?
So, dass Januar=1 ist, Februar=2, März=3 und die Tage sind dann jeweils Bruchteile.
Angenommen, das Datum steht in Spalte A und Du legst eine Spalte an:
=(MONAT(A3)-1)+1/TAG(MONATSENDE(A3;0))*TAG(A3)
oder
=MONAT(A3)+1/TAG(MONATSENDE(A3;0))*TAG(A3)
(je nachdem, ob der Januar zwischen 0 und 1 oder zwischen 1 und 2 liegen soll).
Zumindest, wenn alle Daten im gleichen Jahr liegen, bekommst Du damit eine aufsteigende Wertespalte (allenfalls müsste man das Jahr noch mit einbeziehen).
Die einzelnen Tage sind dann halt nicht "exakt gleich breit", aber vielleicht spielt das ja nicht unbedingt eine Rolle oder verfälscht das die Kurve merklich?
mfG