*langsam durchdreh* Plötzliche und Unerklärliche Seitenumbrü

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: *langsam durchdreh* Plötzliche und Unerklärliche Seitenumbrü

Re: *langsam durchdreh* Plötzliche und Unerklärliche Seitenumbrü

von superloony » Di, 21.08.2007 10:39

Das scheint das Problem gewesen zu sein, jedenfalls habe ich jetzt mal beide Optionen an den problematischen Stellen deaktiviert und alles funktioniert wunderbar. Vielen lieben Dank,

Wenn ich beim nächsten Mal keine Lösung finde, dann poste ich zuerst hier, denn da werden Sie (kompetent) geholfen, und schlag nicht die halbe Nacht tot

Superloony

Re: *langsam durchdreh* Plötzliche und Unerklärliche Seitenumbrü

von Eia » Di, 21.08.2007 06:38

Im Absatzformat gibt es das Register "Textfluss" und dort zwei Optionen, welche dieses Verhalten auslösen können:
"Absatz nicht trennen"
und
"Absätze zusammenhalten".
Die erste Einstellung betrifft den jeweiligen Absatz und legt fest, dass dieser stets vollständig auf einer Seite zu stehen hat. Die zweite Option "bindet" einen Absatz an seinen Folgeabsatz: rutscht der Folgeabsatz auf eine neue Seite, geht auch der aktuelle Absatz mit.
In Absatzvorlagen muss man vorsichtig mit diesen Optionen umgehen. Für Überschriften ist es gut, sie an den Text zu binden, zu dem sie gehören, damit nicht eine Überschrift einsam und allein am Seitenende steht.
Wenn aber zu viele Absätze aufeinander folgen, die alle an ihren jeweiligen Nachfolger getackert sind, kommt es zu seltsamen Seitenaufbereitungen.
Ist auch ein häufiges Problem in Inhaltsverzeichnissen:
Es kann sinnvoll sein, einen Absatz der ersten Ebene an seinen Nachfolger zu binden. Wenn aber dann sehr viele Absätze gleicher Ebene aufeinander folgen, sollte die entsprechende Absatzvorlage ohne diese Option definiert werden, da sonst große Löcher entstehen.
mfG

*langsam durchdreh* Plötzliche und Unerklärliche Seitenumbrü

von superloony » Di, 21.08.2007 01:39

Liebe OOo Gemeinde,

zwar arbeite ich schon seit einiger Zeit mit diesem Programm, doch jetzt erst entdecke ich die Wunderwelt der Formatvorlagen. Eine Sache macht mich allerdings verrückt, und ich hoffe, sie einigermaßen verständlich beschreiben zu können.

Es gibt stellen in meinem Dokument, wenn ich da RETURN drücke, dann finde ich den Text, der eigentlich eine Zeile tiefer stehen sollte, eine ganze Seite tiefer. Wenn ich den Text dann aber wieder Taste (Name? er will mir einfach nicht einfallen), die eben das Gegenteil von RETURN macht und darüber angesiedelt ist, dann holt er mir nur einen Absatz, und ich muss mir jeden einzelnen wieder zurückholen. Selstsamerweise scheint das aber nur für eine Reihe von Absätzen zu gelten, denn irgendwann macht es schwupp, und alles kommt hinterher. Manchmal kommt aber auch nur ein Teil des Textes, und weiter unten ist dann wieder eine Lücke, wo der Text auf der nächsten Seite weitergeht.

Mir scheint es, als würden hier Seitenimbrüche eingefügt, doch werden sie nicht als solche angezeigt, noch reagieren sie wie normale Seitenumbrüche aufs Löschen. Jedenfalls, wenn ich in der Ansicht die Steuerzeichen einschalte, dann sind in dem entstandenen Freiraum auch keine zu sehen.

Was ist das, und wie kann ich mir das erklären. Und noch wichtiger: Wie kann ich damit umgehen. Ich habe keine Lust, meine ganze Magisterarbeit-Formatierung durch ständiges Absätze verrutschen formatieren zu müssen.

Wenn jemand von Euch damit schon Erfahrung haben sollte, dann würde ich mich riesig über ein Posting freuen.

Nach oben