AutoFilter / Teilergebnis

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: AutoFilter / Teilergebnis

Re: AutoFilter / Teilergebnis

von Eia » Do, 23.08.2007 12:22

Die Auswahl ist eine "Gültigkeitsdefinition", das macht man über Daten/Gültigkeit. Könntest Du auch schon in der Kostentabelle selbst verwenden. Hat den Vorteil, dass keine Überraschungen (Tippfehler→falsche Auswertung) passieren.

Die Funktion SUMMENPRODUKT ist eine sog. Matrix-Funktion, man bearbeitet also nicht einzelne Zellen, sondern ganze Zellbereiche. Ich hoffe, ich kann das einigermaßen erklären:
Die Funktion besteht ja aus mehreren Sequenzen, die durch Semikolons abgetrennt sind:
=SUMMENPRODUKT(Formel;Formel;Formel)
In jeder dieser Formel kommt ein Zellbereich vor (dieser muss bei allen Formeln gleich groß sein).
Im einfachsten Fall könnte die Formel so aussehen:
=SUMMENPRODUKT(A1:A3;B1:B3;C1:C3)
Die Formel rechnet nun so:
=A1*B1*C1+A2*B2*C2+A3*B3*C3
daher Summenprodukt, also die Summe aller Produkte nebeneinander liegender Zellen.
Eine Teilformel wie A1:A3="Benzin" ermittelt nun einen Wahrheitswert, d.h. die entsprechende Zelle erhält den Wert 1 (Bedingung trifft zu) oder 0 (Bedingung trifft nicht zu).
Da mit diesem Wert multipliziert wird, ist das Ergebnis aller Zeilen, bei denen mindestens eine Bedingung nicht zutrifft, immer 0. Während bei Zellen, bei denen alle geforderten Bedingungen zutreffen, der entsprechende Wert (in dem Fall die Kosten) mit lauter Einsen multipliziert und also unverändert für die Summe berücksichtigt wird.

Wenn das zu kompliziert ist, such doch mal im wiki, da gibt es verschiedene Beispiele. Versuchs mit "Suche im Text": SUMMENPRODUKT(

Da man solche Formeln häufig kopiert, muss man unbedingt aufpassen, die Zellbereiche absolut zu formulieren, da sie sonst beim Kopieren verändert werden. Oder man benutzt Zell- bzw. Bereichsnamen.
mfG

Re: AutoFilter / Teilergebnis

von Eia » Mi, 22.08.2007 21:48

Schau mal diese Variante an.
Dateianhänge
filter.zip
(6.8 KiB) 115-mal heruntergeladen

Re: AutoFilter / Teilergebnis

von Eia » Mi, 22.08.2007 07:46

hutha hat geschrieben:Hallo,
ich möchte aus einer Tabelle per AutoFilter Zeilen filtern (variabel) und dann in einem anderen Tabellenblatt erneut Zeilen mit SUMMEWENN filtern (statisch).
Nur um zu klären:
Eine Filterausgabe in einen anderen Tabellenbereich kann nicht per Autofilter geschehen, sondern nur per Standard- oder Spezialfilter. Mit SUMMEWENN bekommst Du nur Ergebniszellen, keine Datensatzstruktur, auf die Du weitere Filter anwenden kannst.
Zur Erklärung: In dem Diagramm ist also eine mit SUMMEWENN gefilterte Auswahl zu sehen. Diese soll der Benutzer mit dem AutoFilter noch weiter verfeinern können (anhand von Informationen in anderen Spalten)
Da kann ich nun nicht mehr folgen. Wie filterst Du denn mit einer Formel wie SUMMEWENN? Die zieht ja einfach Werte zusammen und gibt keine gefilterten Datensätze aus, die man weiter filtern und für Diagramme benutzen könnte.

Vielleicht kannst Du ja ein konkretes Beispiel liefern.

mfG

Nach oben