calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von onkelSuSE » Mi, 05.09.2007 16:02

jo ich probier mal mein glück!

Und vielen Dank für die Geduld!

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von Stephan » Mi, 05.09.2007 14:57

Aber wie krieg ich das Makro in die Calc`s auf den PC`s??
Da ich nicht weiß wie die OOo-Installationen aussehen, kann ich dazu nichts sagen. Gäbe es ein zentrales Makroverzeichnis dann damit das Du das Makro dort installiert (mittels Packagemanager im Kommandozeilenmodus).

Da es das wahrscheinlich nicht gibt würde ich das Makro als Extension an alle Nutzer verteilen, damit Sie es installieren können:

Extras-Makros-Makros verwalten - OOo Basic nochmal im erscheinenden Dialog verwalten dann Register Bibliotheken und Export. Gibt ein OXT was Du an alle verteilen kannst.
Ansonsten kannst Du auch ein oxt oder zip wieder mit Packagemanager im Kontext der jeweiligen Installation starten um es zu installieren, was auch mittels Skript möglich wäre oder es gibt bei SUN eine Anleitung zum patchen der Makro-Bibliotheken
http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-7496?l=en (siehe Kapitel 2)

Läßt sich aber alles ohne Intimkenntnisse per Script erreichen, da die entsprechenden Konfigurationsdateien für Makros, in i.A. also:

<OOo-Userverzeichnis>/basic
<OOo-Installationsverzeichnis>/share/basic

Klartextdateien sind die angepasst werden können (naja, das SUN-Dokument beschreibt es)



Gruß
Stephan

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von onkelSuSE » Mi, 05.09.2007 13:27

ok, ich versuchs nochmal besser zu erklären:

100 User mit einem Netzwerklaufwerk X:\ auf SERVER_A\Ordner_B

User 1 ruft Vorlage Y auf, schreibt sein Protokoll und druckt es aus, ohne es zu speichern! Sein Name soll auf dem Papier stehen!
User 2 ruft Vorlage Y auf, schreibt sein Protokoll und druckt es aus, ohne es zu speichern! Sein Name soll auf dem Papier stehen!
Wenn das Makro in dieser Datei ist funktionierts!

User 3 denkt sich: " Hey ich mach auch mal ne andre Vorlage, für nen andren Zweck, die aber auch jeder aufrufen kann und mit seinem Namen drucken kann!"
Also Neuanlage ohne Makro! Es sei denn, das Makro wär als Standard im Calc immer vorhanden! Dokumentenunabhängig! Aber wie krieg ich das Makro in die Calc`s auf den PC`s??

Von diesen Vorlagen kann es ganz ganz viele geben! gibt es aber noch nicht! zur zeit nur 20 - 30!

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von Stephan » Mi, 05.09.2007 12:42

Sorry, nur vielleicht wirst Du Dir einfach mal einig was Du willst und fragst dann. Du hast konkret gesagt:
da bei uns mehrere User eine Calc-Vorlage benutzen
und einzig wäre es dann nötig das Makro mit in diese Vorlage zu speichern, nicht mehr.

Weder ist es nötig die gelinkte Datei anzupassen, noch sonstwas, aber irgendwie muß ich das ja erklären und die verlinkte DAtei bietet halt ein Beispiel.

Somit nochmals:
in die Calc-Vorlage die Du benennst (siehe Zitat) muß zusätzlich das Makro gespeichert werden, nichts weiter. Da Du diese Vorlage ja bisher schon irgendwie an die Einzelplätze verteilt hast, kannst Du es weiterhin so handhaben.

Wenn nicht verstehe ich die Frage nicht, denn selbst wenn die Vorlage zusätzlich Standardvorlage auf allen Systemen ist kann sie das ja nur durch manuelles Eingreifen geworden sein.


Gruß
Stephan

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von onkelSuSE » Mi, 05.09.2007 12:32

sorry, aber ich will ja nich die ganzen vorlagen verändern, oder? ich denke das sind schon ein paar! das muss ins programm und für alle user! am besten per script! es soll immer vorhanden sein, also auch beim neuerstellen einer Calc-Datei!

Danke!

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von Stephan » Mi, 05.09.2007 12:12

aber wie krieg ich das für jeden user aktiv, ohne mich an sein OpenOffice zu setzen und das Makro zu installieren?
Wie ich es bereits sagte - indem Du es im Dokument speicherst.

Grob gesagt, die Datei die Winfried verlinkt hat ist technisch(*) schon genau das was Du brauchst, dort mußt Du nur die Tabellenblätter anpassen und das Ganze dann als Dokumentvorlage speichern.
Wie Du dann die Makros startest ist abhängig davon was Du erreichen willst, also willst Du z.B. eine Schaltfläche oder Menübefehl oder solls automatisch gehen, etc., etc., ...


(*)
ich sage "technisch" weil ich die Datei nicht heruntergeladen habe und lizenzrechtlich nicht weiß ob Du sie einfach verwenden kannst (ich nehme das an, weil andere, mir bekannte Dateien von Winfried, unter freier Lizenz stehen, aber Du siehst das ja wenn Du die Datei herunterlädst und öffnest)



Gruß
Stephan

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von Stephan » Di, 04.09.2007 18:04

Gibs nix einfacheres?
Nein, in diesem Sinne nicht. Eine entsprechende Funktion ist in OOo nicht vorhanden und ob Du formal ein Makro oder eine benutzerdefinierte Funktion zur Lösung des Problems heranziehst bleibt sich gleich, denn immer muß was installiert werden.
Ich erstelle eine Vorlage: Teamsitzungsprotokoll: Ersteller: Mein Name: (Funktion) aus Team: ( Teamfunktion)

Nächste Woche schreibt jemand andres das Protokoll aus der Vorlage! Dann soll dort sein Name und sein Team und Titel etc. stehen!
dann verstehe ich aber DEin Problem:
Aber ich denk nich, das ich den Makro jetzt in jedes User-Profil einbau
nicht, denn nach obriger Aussage benutzen doch alle die Vorlage und das Makro bzw. BEDA() kann doch in der Vorlage gespeichert sein.

Falls Dich das:
Kopiere sie z.B. in ein Modul der Standard-Bibliothek von OpenOffice.org dann ist sie immer verfügbar.
verunsichert - da steht "z.B.", was meint Du kannst Beda z.B. auch im Dokument statt in der Standardbibliothek von OOo speichern.




Gruß
Stephan

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von Stephan » Di, 04.09.2007 13:11

mir ist auch nicht ganz klar wo und wie Du einfügen willstr, für dynanische Einträge der angefragten Dinge in Zellen, verweise ich mal auf die benutzerdefinierte Funktion BEDA():
viewtopic.php?t=2442&highlight=beda



Gruß
Stephan

Re: calc --> einfügen --> feldbefehl ( Author )

von komma4 » Di, 04.09.2007 12:32

Da die Feldbefehle in Calc nicht zur Verfügung stehen, kannst Du hier nunr ein Makro einsetzen um den Vorgang zu automatisieren.
In dem Beispiel setHeaderFooter setze ich den Benutzer (aus den Dok.-Eigenschaften) in die Fusszeile eines Calc-Drucklayouts.
Wenn Du den Autor in einer Zelle haben willst: im Basic-Forum findest Du auch Beispiele zum Setzen in eine bestimmte Zelle: hilft das weiter?

Oder geht es darum, dass ein Autor gespeichert hat, ein anderer Bearbeiter nun das Dokument geöffnet hat und drucken will (abweichenden Namen ausgeben?)

Nach oben