Alternative zu WENN-DANN-SONST

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Alternative zu WENN-DANN-SONST

Re: Alternative zu WENN-DANN-SONST

von christian99X » Mi, 19.09.2007 19:49

Hallo Karo,

Großartig! Es funktioniert!

Vielen Dank
christian

Re: Alternative zu WENN-DANN-SONST

von Karolus » Mi, 19.09.2007 19:16

Hallo Christian
Gut, die Grenzwerte liegen dann bei 12 h und 14 h , wenn du diese Werte in meine Formel einsetzt erhälst du die richtigen Ergebnisse.

Aber jetzt erst der Reihe nach:
Deine Arbeitszeiten sind im Zeitformat, d.h. 12:00 h entspricht OOo intern der Wert 0,5 !
fürs Beisp.steht die Gesamtzeit in A1
die Grundarbeitszeit in B1 ermittelst du mit:
=A1-SUMME(C1:E1)
in C1 die Überstunden zwischen 10 und 12 mit :
=(A1>5/12)*(A1-5/12)-E1-D1
in D1 die Überstunden zwischen 12 und 14 mit:
=(A1>1/2)*(A1-1/2)-E1
und in E1 die Sunden über 14 :
=(A1>7/12)*(A1-7/12)

Gruß Karo

Re: Alternative zu WENN-DANN-SONST

von christian99X » Mi, 19.09.2007 18:19

Hallo Karo,

hier nochmal genauer, war vielleicht etwas mißverständlich.

Grundarbeitszeit 10h, Grundgage für 10h
Überstunden 1/10 Grundgage zzgl. 25% Zuschlag auf die 11.&12. Überstunde, 50% 13./14. und 100% Zuschlag ab 15.h

Hier nochmal ein paar beispielhafte Berechnungen auf der Basis 100 € Grundgage

11h Arbeitszeit:
1 Grundgage 100 €
1 x 10€ x 1,25 = 12,5€
-----------------------------------
Summe 112,50 €

12,5h Arbeitszeit
1 Grundgage 100€
2 x 10€ x 1,25 = 25€
0,5 x 10€ x 1,5 = 7,5€
------------------------------------
Summe 132,50€

16h Arbeitszeit
1 Grundgage 100€
2 x 10€ x 1,25 = 25€
2 x 10€ x 1,5 = 30€
2 x 10€ x 2 = 40€
----------------------------
Summe 195 €

Ich habe nun eine Tabelle, in der ich Anfangs- und Endzeit eintrage; neben der Berechnung der Gesamtarbeitszeit und der Gesamtanzahl der Überstunden (habe ich selbst hinbekommen 8) ) möchte ich in 3 Spalten (25%/50%/100%) die Anzahl der jeweiligen Überstunden berechnen lassen (also bei 11h: 1/0/0; bei 12,5h 2/0,5/0; bei 16h 2/2/2; usw).

Ich hoffe jetzt ist es etwas klarer :)

Gruß
Christian

Re: Alternative zu WENN-DANN-SONST

von Karolus » Mi, 19.09.2007 17:26

Hallo Christian
christian99X hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe eine Tabelle zur Berechnung von Arbeitszeiten. Je nach geleisteten Überstunden möchte ich verschiedene Zuschläge berechnen, Grundarbeitszeit sind 10h, auf die 11.&12. Stunde gibt es 25% Zuschlag, auf 13./14. 50% und ab der 15.h 100% Zuschlag. Ich suche nun nach einer Möglichkeit die Anzahl der einzelnen Überstunden zu berechnen, ohne eine ellenlange, verschachtelte Wenn-Dann-Sonst Funktion zu benutzen.

Zur Verdeutlichung nochmal ein kleines Beispiel:

Arbeitszeit 11h -> 1h mit 25% Zuschlag, 0h mit 50% Zuschlag und 0h mit 100% Zuschlag
Arbeitszeit 12,5h -> 2h mit 25% , 0,5h mit 50% und 0h mit 100%
Arbeitszeit 16h -> 2h 25%, 2h 50%, 2h 100%

Danke schonmal fürs Nachdenken;-)
christian
Nach deiner Erklärung oben sehe ich bei 12,5 h nur 2,5 h mit 25% , und bei 16 h nur 1h mit 100% ??
Ich versuchs mal allgemein:
a = Gesamtarbeitszeit
b = Grundlohn
x = Grundzeit(10 h)
y = überzeit(13 h)
z = Überzeit(15 h)

=a*b+((a>x)*(a-x)*b/4)+((a>y)*(a-y)*b/4)+((a>z)*(a-z)*b/2)
bei 16 h und 10 € Grundlohn ergibt das:
=160,00€ + 15,00€ + 7,50€ + 5,00€
187,50€
stimmts?

ps. b kann man ausklammern:
=b*(a+((a>x)*(a-x)/4)+((a>y)*(a-y)/4)+((a>z)*(a-z)/2))

Gruß Karo

Alternative zu WENN-DANN-SONST

von christian99X » Mi, 19.09.2007 16:02

Hallo Zusammen,

ich habe eine Tabelle zur Berechnung von Arbeitszeiten. Je nach geleisteten Überstunden möchte ich verschiedene Zuschläge berechnen, Grundarbeitszeit sind 10h, auf die 11.&12. Stunde gibt es 25% Zuschlag, auf 13./14. 50% und ab der 15.h 100% Zuschlag. Ich suche nun nach einer Möglichkeit die Anzahl der einzelnen Überstunden zu berechnen, ohne eine ellenlange, verschachtelte Wenn-Dann-Sonst Funktion zu benutzen.

Zur Verdeutlichung nochmal ein kleines Beispiel:

Arbeitszeit 11h -> 1h mit 25% Zuschlag, 0h mit 50% Zuschlag und 0h mit 100% Zuschlag
Arbeitszeit 12,5h -> 2h mit 25% , 0,5h mit 50% und 0h mit 100%
Arbeitszeit 16h -> 2h 25%, 2h 50%, 2h 100%

Danke schonmal fürs Nachdenken;-)
christian

Nach oben