misused hat geschrieben:
Was du allerdings mit "Endnoten pro Bereich" meinst kann ich nicht nachvollziehen, bitte um Erläuterung!
Man kann ein Dokument in mehrere
Bereiche unterteilen (z.B. in einen Bereich pro Kapitel). Diese Bereiche bieten dann zusätzliche Optionen für Fuß- und Endnoten.
Beim Einfügen eines Literaturverzeichnis-Eintrags bekommst Du einen Eingabedialog, der die möglichen Felder anbietet. OO speichert ja im XML-Format, somit werden diese Einträge in der entsprechenden XML-Syntax direkt im Dokument gespeichert, ähnlich wie Formatierungen.
Dass Literaturverzeichniseinträge keinen direkten Bezug zum Kapitel bekommen, in das sie eingefügt werden, liegt vermutlich daran, dass ein Literaturverzeichnis Einträge ja zusammenzieht. D.h., wenn Du den gleichen Quellenvermekr an mehreren Stellen einfügst, hast Du im Verzeichnis dennoch nur einen Eintrag. Insofern ist die Berücksichtigung der Kapitel wohl gar nicht vorgesehen.
Das ist überhaupt der Knackpunkt, zu dem mir im Moment nichts einfällt: der Bezug zum Kapitel. Da sehe ich weder für Fußnoten noch für Literaturverzeichniseinträge einen Weg. Wenn überhaupt, geht es nur mit einem Workaround.
Grob angedacht:
Angenommen, Du verwendest Fußnoten. Jede Fußnote lässt Du mit einer
Nummernkreis-Variablen beginnen, am besten mit einem eigenen Nummernkreis und der Option "Kapitelweise Nummerierung". Die Zeichenvorlage "Fußnotenzeichen" änderst Du auf Schrift:weiss, dann wird die eigentliche Fußnotennummer unsichtbar.
Als Verzeichnis verwendest Du ein "Abbildungsverzeichnis" mit der Kategorie, die Du als Nummernkreis benutzt.