von Dreas » Mo, 01.10.2007 19:56
Hallo Joker,
wenn Du von festem Zeilenabstand sprichst, dann gehe ich davon aus, dass Du weißt, wie man den im Writer einstellt.
Also nochmal:
- • Du stellst dein Format auf "einzeilig".
• Du schreibst irgendwie eine Seite fast voll.
• Unterhalb der letzten Zeile zeichnest Du eine Linie. Wenn Du beim Zeichnen der Linie die Umschalt (Shift)-Taste gedrückt hältst, dann wird es eine exakt waagrechte Linie. Zeichne die Linie irgendwohin und verschiebe sie dann mit der Maus, so dass sie GANZ GENAU auf der Grundlinie der letzten Zeile steht. Wenn diese Linie an der Seite verankert ist (Linie markieren - Kontextmenü - Verankerung), dann bleibt sie auch da stehen, egal wie Du den Text nachträglich formatierst.
• Jetzt formatierst Du den ganzen Text nachträglich auf einen festen Zeilenabstand. Wenn Du in Deinem Writer unter (Menü - Extras - Optionen - Writer - Allgemein) als Maßeinheit Millimeter eingestellt hast, dann wird Dir der Dialog zur Einstellung des Formats das Maß von 4,99 Millimeter vorschlagen.
Formatiere jetzt Deinen Text auf festen Zeilenabstand und gebe versuchsweise 5 Millimeter ein. Dann 4,9 und 4,8 Millimeter. Beobachte wie sich jeweils Dein Text verändert. Die vorher gezeichnete Linie bleibt ja stehen! Die Linie gibt das Maß für den einzeiligen Zeilenabstand vor.
Bei Times New Roman und 12 pt kommt bei mir für einzeiligen Zeilenabstand ein Wert von 4,87 Millimeter als der am besten passende Wert heraus.
Gruß Andreas
An Eia: Wie hast Du diese Aufzählung in Deinem Beitrag mit den Punkten formatiert?
Hallo Joker,
wenn Du von festem Zeilenabstand sprichst, dann gehe ich davon aus, dass Du weißt, wie man den im Writer einstellt.
Also nochmal:
[list]• Du stellst dein Format auf "einzeilig".
• Du schreibst irgendwie eine Seite fast voll.
• Unterhalb der letzten Zeile zeichnest Du eine Linie. Wenn Du beim Zeichnen der Linie die Umschalt (Shift)-Taste gedrückt hältst, dann wird es eine exakt waagrechte Linie. Zeichne die Linie irgendwohin und verschiebe sie dann mit der Maus, so dass sie GANZ GENAU auf der Grundlinie der letzten Zeile steht. Wenn diese Linie an der Seite verankert ist (Linie markieren - Kontextmenü - Verankerung), dann bleibt sie auch da stehen, egal wie Du den Text nachträglich formatierst.
• Jetzt formatierst Du den ganzen Text nachträglich auf einen festen Zeilenabstand. Wenn Du in Deinem Writer unter (Menü - Extras - Optionen - Writer - Allgemein) als Maßeinheit Millimeter eingestellt hast, dann wird Dir der Dialog zur Einstellung des Formats das Maß von 4,99 Millimeter vorschlagen.
Formatiere jetzt Deinen Text auf festen Zeilenabstand und gebe versuchsweise 5 Millimeter ein. Dann 4,9 und 4,8 Millimeter. Beobachte wie sich jeweils Dein Text verändert. Die vorher gezeichnete Linie bleibt ja stehen! Die Linie gibt das Maß für den einzeiligen Zeilenabstand vor.[/list]
Bei Times New Roman und 12 pt kommt bei mir für einzeiligen Zeilenabstand ein Wert von 4,87 Millimeter als der am besten passende Wert heraus.
Gruß Andreas
An Eia: Wie hast Du diese Aufzählung in Deinem Beitrag mit den Punkten formatiert?