Das geht mit einer
bedingten Formatierung.
In B1 ist als bedingte Formatierung hinterlegt:
NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(B1;$A$1:$A$15;0)))
In C1:
NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(C1;$A$1:$A$15;0)))
Plus die anzuwendende Zellvorlage.
Die Formatierung per Kopieren auf die jeweils ganze Spalte übertragen.
Du kannst für Spalte A auch einen
Namen festlegen und diesen in den Formeln anwenden, z.B.:
NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(B1;SpalteA;0)))
Wenn dann die Spalte größer wird, passt Du einfach die Namensdefinition an und schon arbeiten alle Formeln mit dem richtigen Vergleichsbereich
mfG
Das geht mit einer [url=http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt/ZellFormat]bedingten Formatierung[/url].
In B1 ist als bedingte Formatierung hinterlegt:
NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(B1;$A$1:$A$15;0)))
In C1:
NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(C1;$A$1:$A$15;0)))
Plus die anzuwendende Zellvorlage.
Die Formatierung per Kopieren auf die jeweils ganze Spalte übertragen.
Du kannst für Spalte A auch einen [url=http://www.ooowiki.de/NamenF%C3%BCrZellen]Namen[/url] festlegen und diesen in den Formeln anwenden, z.B.:
NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(B1;SpalteA;0)))
Wenn dann die Spalte größer wird, passt Du einfach die Namensdefinition an und schon arbeiten alle Formeln mit dem richtigen Vergleichsbereich
mfG