leuchtkaefer hat geschrieben:dann habe ich einen rahmen um die bereiche gezogen
Was für einen Rahmen meinst Du? Ein Rechteck aus der Zeichnen-Symbolleiste? Das ist einfach ein Objekt, das nichts mit den Zelldefinitionen einer Tabelle zu tun hat.
Wenn Du in einer Tabellenzelle nur bestimmte Bereiche mit Zellumrandungen haben willst, darfst Du nicht die allgemeine Einstellung "Tabellengitter" verwenden.
Stattdessen markierst Du die Zellbereiche, die umrandet werden sollen und stellst diese Linien über Format/Zelle/Umrandung ein.
Allerdings ist Calc nicht in erster Linie ein gestalterisch orientiertes Modul. Gedruckt wird nur, wenn Inhalt vorhanden ist, d.h. maximal so weit wie die letzte Spalte/Zeile, die ausgefüllt ist.
Beschreib doch mal genauer, wie das ganze Blatt aussehen soll. Meinst Du wirklich
Millimeterlinien, also nach jedem Millimeter ein Strich? Und was ist "drumherum"?
Mit dem Rechteck-Werkzeug kannst Du aber tatsächlich ein "Kästchen mit Milimeterlinien" an einer beliebigen Stelle in der Tabelle erzeugen:
Markiere das eingefügte Rechteck und geh auf Format/Grafik/Fläche/Schraffur
Klicke auf "Hinzufügen" und vergib einen Namen, z.B. Karomuster
Nimm folgende Einstellungen vor:
Abstand: 0,1 cm (bzw. den Linienabstand, den Du haben möchtest)
Winkel: 0, 90, 180 oder 270 Grad (keine dazwischen liegenden Gradmaße)
Linientyp: gekreuzt
Farbe: nach Belieben
Das ist aber wie gesagt, ein Zeichnungs-Objekt, keine Zellen, in die Du hineinschreiben kannst.
mfG