Eine Tabellen frei gestalten!

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eine Tabellen frei gestalten!

Re: Eine Tabellen frei gestalten!

von manese » Di, 30.10.2007 11:54

Hallo,
ich bin zwar etwas in Eile,
aber kurz so viel:
Bei Briefköpfen hat sich bisher eigentlich immer auch ein Textfeld bewährt,
denn das kann man unabhängig vom restlichen Text verschieben
und sein Inhalt ändert sich dadurch nicht.
Einfügen>Rahmen
OK

Dann kann man es verschieben und vergrößern.
Alles Gute
matthias

Re: Eine Tabellen frei gestalten!

von Eia » Di, 30.10.2007 10:49

Gast1 hat geschrieben:Aus Unkenntnis, weil ich es nicht besser kann, habe ich Mal vor Jahren eine Tabelle genommen, am Anfang des Briefes platziert, und damit mein Briefkopf gestaltet. Dort hatte ich verschieden große Zeilen sowie Spalten haben müssen, sonst hätte ich den Briefkopf gar nicht hinkriegen können.
Ich finde das mit der Tabelle auch eine gute Lösung, aus genau den von Dir geschilderten Gründen.
Ich bin auch bisher überzeugt, dass sich das mit OO realiseren lässt - möglicherweise aber in einem neuen Dokument, das nicht als *.doc sondern im OO-Format zu speichern ist.

Hast Du das denn schon einmal versucht? Und wenn ja: wo genau hapert es noch?

Das mit der Zeilenhöhe hast Du gefunden? Gibt es jetzt noch Probleme mit den Innenabständen, den Linien oder sonst etwas?
mfG

Re: Eine Tabellen frei gestalten!

von manese » Di, 30.10.2007 10:19

Hallo Gast1,

ich hatte dein Problem schon ernst genommen
und dein Umstieg auf OO ist ja auch irgendwie löblich... :wink:

Aber jetzt zum Thema:
Wenn du die Zeilenhöhen stabil stellst,
betrachtet der WRITER das als ein so wichtiges Signal,
dass er statt dessen lieber den Text unsichtbar macht,
der nicht mehr in die Zeile passt.
Wenn du die Zeile wieder vergrößerst,
wird der Text auch wieder sichtbar.
Der Text wird auch dann wieder sichtbar,
wenn du zwei Zellen so verbindest,
dass genug Platz für ihn da ist;
aber Achtung, beim Verbinden von zwei Zellen
kann er anschließend nur den Inhalt von einer der beiden Zellen darstellen.

Prinzipiell lässt sich im WRITER mit Tabellen alles machen,
was irgendwie logisch ist.

Kleiner Tipp:
Probier es mal mit einer Tabelle mit großen Zellen
und füge überall dort, wo du es brauchst,
eine Tabelle (in eine einzelne Zelle der Tabelle) ein;
manchmal führt das schneller zum Erfolg,
als Minikästchen zu verbinden.

Alles Gute
matthias

Re: Eine Tabellen frei gestalten!

von Eia » Di, 30.10.2007 10:07

Gast1 hat geschrieben:Z. B. wenn ich eine frei definierbare Tabelle nehme, wo ich Buchstabenhöhe auf 2 gestellt habe, werden die irgendwie auf 8 oder 10 automatisch gestellt, sobald ich angefangen habe die Tabelle meinen Vorstellungen anzupassen!
Kannst Du Dein Vorgehen mal etwas genauer beschreiben? Mir ist nicht bekannt, dass der Writer in diesem Zusammenhang irgendwie automatisch etwas anderes tut, als man ihm vorgibt.
Die Zeilenhöhe ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Zunächst richtet sie sich - automatisch - nach dem Schriftformat. Eine Zeile ist so hoch, wie diejenige Zelle mindestens benötigt, die die größte Schriftgröße (innerhalb der Zeile) eingestellt hat.
Wenn man diese automatische Anpassung an die Schriftgröße nicht haben möchte, markiert man die Zeile, drückt die rechte Maustaste, wählt Zeile/Höhe, gibt die gewünschte Höhe ein und deaktiviert die Option "dynamisch anpassen".
Einen weiteren Einfluss haben die Einstellungen unter Tabelle/Eigenschaften/Umrandung im Bereich "Innenabstände".
Wie kann ich bitte die Unterseite (Strich) einer Zeile so verschieben, dass die Unterseite (Strich) der Zeile glatt unter einer Buchstabenreihe positioniert werden kann?
Die oben erwähnten Optionen mit der Zeilenhöhe und dem Innenabstand kombinieren und im Kontextmenu bei "Zelle" die Ausrichtung "unten" aktivieren.
Vielleicht fährst Du aber besser, wenn Du die Umrandung der Zelle deaktivierst und stattdessen die Buchstaben unterstreichst, oder eine Absatzumrandung aktivierst oder sogar eine Linie mit den Zeichenwerkzeugen ziehst und genau platzierst.
mfG

Re: Eine Tabellen frei gestalten!

von manese » So, 28.10.2007 23:17

Hallo Gast1,
deine Wünsche sind etwas, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig,
und ich weiß auch nicht,
ob du mit der geplanten Methode wirklich auf Dauer glücklich wirst.
Aber damit du siehst, dass wir auch mit Halloween-Wünschen umgehen:
Die automatische Vergrößerung der Zeilenhöhe kann man abstellen.
  • Tabellenzeile oder ganze Tabelle markieren
    rechte Maustaste>Zeile>Höhe
    Zeilenhöhe: den Haken bei dynamisch anpassen wegnehmen
Ein wildes Verbinden von Tabellenzellen ist allerdings nicht möglich,
bei keinem mir bekannten Textverarbeitungsprogramm.
Spätestens, wenn du gleichzeitig übereinander- und nebeneinander liegende Zellen
verbinden willst, musst du mit Protest rechnen.
Aber wenn du einmal schilderst, was genau du da ausknobelst,
dann können wir dir vielleicht einen anderen Tipp geben.

Alles Gute
matthias

Nach oben