Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von pewi » Mo, 03.12.2007 08:21

So hat´s nicht funktioniert:
1. alten Brief geöffnet (und nicht bemerkt, dass keine Serienbrieffelder drin waren)
2. Inhalt bearbeitet
3. speichern unter neuem Dateinamen
4. Kopieren des kompletten Adressbereiches (Rahmen) inkl. aller Serienbrieffelder, die bereits in einem anderen Brief erfolgreich gelaufen waren. (gleiche Datenbank)
5. Seriendruck > 68 mal der letzte Datensatz

So hat´s dann anschließend funktioniert:
1. älteren Brief geöffnet (inkl. aller Serienbrieffelder)
2. Kopieren aller zuvor im ersten Versuch geänderten Textteile.
3. Seriendruck > perfekt!

OK, die erste Vorgehensweise ist nicht die normale, weil ich ja zu spät bemerkt hatte, dass ich keine Serienbrieffelder in dem Brief hatte. Um ihn nicht komplett neu machen zu müssen, hatte ich ja deshalb zunächst nur den kompletten Rahmen für das AdressFeld inkl. aller Serienbrieffelder kopiert. Es hat ja auch alles korrekt funktioniert mit dem Zugriff auf die Datenbank - bis auf den kleinen, aber entscheidenden Fehler, dass nur der letzte Datensatz 68 mal gedruckt wurde.
Wie kann das sein?

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von pewi » Fr, 30.11.2007 13:26

Danke für die Hinweise.
Leider kann ich es (aus Zeitgründen) erst heute Abend, wenn der Brief sowieso gedruckt werden muss, testen.
Werde berichte, was draus geworden ist.

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von janaco » Fr, 30.11.2007 09:53

pewi hat geschrieben:Dann sehe ich mir per F4 die Datenbank an, wähle eine Selektion und starte den Seriendruck in der Standard-Symbolleiste.
Moin Pewi,

1.) wie erfolgt Deine "Selektion"? Klickst Du die gewünschten Datensätze in der Serienbrief-Druckdialog einzeln an? Hast Du nachgesehen, ob nach der Selektion und vor Drücken von "OK" auch die Radiobox "Markierte Datensätze" angewählt ist?

2.) was geschieht denn, wenn Du ALLE Datensätze drucken läßt oder nur die Datensätze Von x bis y?

janaco

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von Eia » Fr, 30.11.2007 09:53

Kannst Du mal schnell testen, was ist, wenn Du eine neue Datei mit gleicher Datenquelle als Serienbrief druckst?
Einfach eine leere Textdatei erstellen, ein Datenfeld hineinziehen und los gehts.
mfG

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von pewi » Fr, 30.11.2007 08:04

"nächster Datensatz"
Habe ich bisher noch nie getan und hat immer funktioniert.
Soviel ich weiß, brauche ich den nur, wenn ich mehrere Datensätze auf einer Seite drucken will.

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von Eddy » Do, 29.11.2007 17:48

Hallo pewi,

hast Du ab dem zweiten Datensatz als erstes den Feldbefehl "nächster Datensatz" eingefügt? Zu finden unte Einfügen > Feldbefehl > andere > Datenbank.

Mit Ideenreichen Grüßen

Eddy

Re: Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von pewi » Do, 29.11.2007 15:09

Hat wirklich keiner ´ne Idee?
Morgen muss der SerienBrief raus :(

Seriendruck - 68 mal derselbe Datensatz

von pewi » So, 25.11.2007 11:59

Nachdem ich gestern Abend schon einmal meine Frage hier formuliert habe, diese aber seltsamerweise verschwunden ist, versuche ich es jetzt zum 2. Mal:

Mit OOo Version 2.3.0 lade ich eine bereits genutzte Writer-Datei, die mit einer Calc-Tabelle als Datenbank verknüpft ist. (Hatte damals auch einwandfrei funktioniert).
Ich passe die Datei im Text an (ohne die Datenbank anzupacken) und speichere sie unter neuem Namen, wie ich es bisher immer erfolgreich gemacht habe.
Dann sehe ich mir per F4 die Datenbank an, wähle eine Selektion und starte den Seriendruck in der Standard-Symbolleiste.
Dann wird auch erwartungsgemäß, da ich zuvor den Standard-Drucker auf Acrobat gestellt hatte, eine PDF erzeugt mit der gewünschten Anzahl der ausgewählten 68 Datensätze.
Leider erscheint darin 68 mal der letzte Datensatz.
Ich habe mir alles genau angesehen und X mal probiert. Bin ratlos!

Was mache ich denn nun schon wieder falsch?

Nach oben