Literaturverzeichnis: 1. Eintrag anders + Langformat

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Literaturverzeichnis: 1. Eintrag anders + Langformat

Re: Literaturverzeichnis: 1. Eintrag anders + Langformat

von Eia » Mi, 05.12.2007 06:11

Vielleicht findest Du hier etwas Passendes:
http://www.ooowiki.de/LiteraturVerwaltung
mfG

Re: Literaturverzeichnis: 1. Eintrag anders + Langformat

von lanort » Di, 04.12.2007 18:51

Danke für die AW, hilft mir schon mal weiter...
Kann man vielleicht auch irgendwie eine Datenbank machen und diese dann dafür heranziehen?

Also mit F4 kann man ja anscheinend da so eine Datenbank aufmachen. Ich würde diese ein bisschen verändern, dass sie dann so aussieht (wenn das geht)
Felder:
  • AutorVN zB Ernst
  • AutorNN zB Levy
  • Titel zB Privatstrafe und Schadensersatz im klassischen römischen Recht
  • Ort zB Berlin
  • Jahr zB 1915
  • Vollzitat = Funktion: AutorNV,AutorNN,Titel,Ort,Jahr zB Levy,Ernst,Privatstrafe und Schadensersatz im klassischen römischen Recht,Berlin,1915
  • Kurzzitat = Funktion: AutorNN,1 Wort von Titel zB Levy,Privatstrafe
Und dann müsste man nur noch für das Literaturverzeichnis irgendwie diese Funktionen wählen können. Geht sowas in die Richtung?

Re: Literaturverzeichnis: 1. Eintrag anders + Langformat

von Eia » Di, 04.12.2007 07:59

Über das Literaturverzeichnis wird man das kaum lösen können, jedenfalls nicht allein.
Was denkbar wäre:
Du erfasst im Literaturverzeichniseintrag als Kurzbezeichnung den gesamten String:
Levy,Ernst,Privatstrafe und Schadensersatz im klassischen römischen Recht,Berlin,1915
Denn beim Einfügen eines Literaturverzeichniseintrags kannst Du nur wählen zwischen "Nummer" und "Kurzbezeichnung". Also ist die einzige Chance die, dass die Kurzbezeichnung alle Angaben enthält.
Bei der ersten Nennung fügst Du diesen Literaturverzeichniseintrag im Text ein. Bei der zweiten Nennung schreibst Du den Kurztext, markierst ihn anschliessend, drückst am besten CTRL+C, wählst "Einfügen/Querverweis/Referenz setzen" und kopierst den Kurztext mit CTRL+V ins Feld "Name" und drückst "Einfügen". Bei allen weiteren Nennungen fügst Du eine Referenz auf diesen Kurztext ein:
Einfügen/Querverweis/Referenz einfügen, Format: Referenztext.
Mehr Automatismus ist im Writer nicht möglich.
Und auch für die Formatierung gibt es Grenzen: alles, was "Feldinhalte" sind - und das sind auch Literaturverzeichniseinträge oder Referenzen - lassen sich nur als Ganzes formatieren, aber nicht unterteilen, also das mit dem Höherstellen der Auflagennummer wird hier nicht funktionieren.
Beim Erstellen des Literaturverzeichnisses hast Du jedoch Zugriff auf die einzelnen Felder und kannst Im Register "Einträge" das gewünschte Feld anklicken und eine eigene Zeichenvorlage zuordnen.
mfG

Literaturverzeichnis: 1. Eintrag anders + Langformat

von lanort » So, 02.12.2007 20:02

Hi Leute,

Ich habe folgendes Problem, zu dem ich leider noch nichts gefunden habe:
Ich benötige ein Literaturverzeichnis bei dem:
  • Das erste Mal das Gleiche wie im Literaturverzeichnis steht, also die lange Form
    zB Levy,Ernst,Privatstrafe und Schadensersatz im klassischen römischen Recht,Berlin,1915
  • Bei weiteren Verweisen (Folgezitat) dann nur mehr eine Kurzform steht
    zB Levy,Privatstrafe (s. Anm.3), 25
  • Eben eine solche Formatierung und nicht das OOo eigene Literaturverzeichnis mit Nummern oder Kürzeln
  • Formatierungen einstellbar sind also etwa Autoren kursiv, Auflagennummer hochgestellt (hier in <sup>)
    zB Koziol/Welser,Grundriss II<sup>13</sup>,22
Ich glaube nur mit OOo schaut es da ja schlecht aus. Hat jemand eine Idee, wie man dies am besten bewerkstelligen könnte? Geht das überhaupt?

TIA
lg, lanort

Nach oben