von Eia » Sa, 15.12.2007 17:34
Zeichenvorlagen kennst Du?
Ich kann Dir nur sagen, wie Du damit arbeiten kannst, nicht aber, welches typografisch die richtigen Einstellungen sind, vielleicht hilft eine nicht-proportionale Schriftart wie Bitstream Vera Sans Mono oder Courier. Oder vielleicht lässt sich über die Einstellungen im Register "Position" der Zeichenvorlage die richtige Einstellung finden.
Jedenfalls, wenn Du die Einstellungen in einer Zeichenvorlage hinterlegst, kannst Du dafür sorgen, dass die Füllzeichen, die vom Tabulator eingefügt werden, diese benutzen.
Bei Erstellen des Inhaltsverzeichnisses klickst Du im Register "Einträge" auf das "T" vor der Seitennummer. Dann öffnet sich darunter ein DropDown-Feld, in welchem Du die entsprechende Zeichenvorlage zuweist. Ausserdem musst Du natürlich die Option "Füllzeichen" aktivieren.
mfG
[url=http://www.ooowiki.de/ZeichenVorlagen]Zeichenvorlagen[/url] kennst Du?
Ich kann Dir nur sagen, wie Du damit arbeiten kannst, nicht aber, welches typografisch die richtigen Einstellungen sind, vielleicht hilft eine nicht-proportionale Schriftart wie Bitstream Vera Sans Mono oder Courier. Oder vielleicht lässt sich über die Einstellungen im Register "Position" der Zeichenvorlage die richtige Einstellung finden.
Jedenfalls, wenn Du die Einstellungen in einer Zeichenvorlage hinterlegst, kannst Du dafür sorgen, dass die Füllzeichen, die vom Tabulator eingefügt werden, diese benutzen.
Bei Erstellen des Inhaltsverzeichnisses klickst Du im Register "Einträge" auf das "T" vor der Seitennummer. Dann öffnet sich darunter ein DropDown-Feld, in welchem Du die entsprechende Zeichenvorlage zuweist. Ausserdem musst Du natürlich die Option "Füllzeichen" aktivieren.
mfG