Jahreskalender für Hausordnung erstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Mo, 07.01.2008 14:17

Hallo Karo
ich war im Urlaub und hab daher nicht geantwortet.
Jetzt hab ich's kapiert:
man muss von hinten her denken:
Wir brauche ja zunächst einfach eine Zahl, die wöchentlich wechselt, was das für eine Zahl, ist zunächst egal.
Eine solche Zahl bekommt man, wenn man das Datum durch 7 teilt und vom Ergebnis die Nachkommastellen abschneidet, was mit
=GANZZAHL(Datum/7) geschieht:
In einer fortlaufenden Datumsspalte ergibt das für jede Woche eine neue Zahl.
Jetzt muss aus dieser beliebigen Zahl eine werden, die irgendwie mit der Mieterliste in Verbindung gebracht werden kann.
Die Verbindung zur Mieterliste wird mit INDEX hergestellt, d.h., es muss eine Zahl sein, die der durchnummerierten Mieterliste entspricht, also zwischen 1 und der Gesamtzahl Mieter liegt.
Wie mache ich aus den Zahlen, die nach der obigen Rechnung so aussehen:
5635
5636
5637
5638
....
so etwas:
1
2
3
4
...
Ganz einfach (wenn man Karo hat :lol: ):
ich teile die Zahlen durch die Gesamtzahl Mieter und behalte daraus diesmal nicht die Ganzzahl, sondern den Rest, benutze also für die Division die Formel =REST
Da bei dieser REST-Formel ein Bereich zwischen 0 und (Gesamtzahl-1) herauskommt, statt ein Bereich zwischen 1 und der Gesamtzahl, muss noch ein wenig nachkorrigiert werden, was die Addition/Subtraktion in Karo's Formel erklärt.
Puh, hat gedauert, aber schlussendlich ist der Groschen gefallen.
Vielen Dank nochmal an Karo!
mfG

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Karolus » Fr, 21.12.2007 08:08

Hallo Eia
Also vergiss erstmal die ganzen plus/minus Korrekturen und und knüpf dir die eigentlichen Funktionen seperat vor:
GANZZAHL(datum/7)
liefert eine forlaufende Anzahl Wochen.
REST(GANZZAHL(datum/7);ANZAHL2(mieter))
liefert wieder einen ganzzahligen Wert aus dem Bereich 0 bis 'Anzahl der mieter-1'
der Rest ist eh klar.
Gruß Karo

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Fr, 21.12.2007 07:14

bommel hat geschrieben: Aber könnt Ihr Eure Version nicht mal als Datei anhängen?.
Ich hab mal Karo's Formel in meinen Beispiel-Kalender übernommen:
Kalender
Die Datei ist nur nach *zip umbenannt, sie muss also nicht entzippt sondern nur wieder nach *.ods umbenannt werden
mfG

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Fr, 21.12.2007 06:37

Karolus hat geschrieben: Dann nehmen wir eine "gerechte" Formel für alle Ewigkeit:

Code: Alles auswählen

=INDEX(mieter;REST(GANZZAHL((E7-1)/7)-3;ANZAHL2(mieter))+1)
(in Spalte E stehen die Datümer)Gruß Karo
Du nun wieder!
Welche Überlegung führt Dich zum Schluß, den Vortag durch 7 zu teilen, vom Rest 3 abzuziehen und dann durch die Anzahl Mieter zu teilen um das Ganze dann noch um 1 zu erhöhen?
Kann ein Normalsterblicher diesen Gedankengang nachvollziehen?
Keine Angst, ich verlang nicht, dass Du versuchst, mir das zu erklären und ziehe nur mit angehaltenem Atem den Hut!

So, für mich war's das für dieses Jahr, ich wünsche allen - ja was? Es will ja doch jeder was anderes.
Na dann wünsche ich einfach mir selbst was:
Dass ich Euch nächstes Jahr alle hier wieder treffe und weiterhin soviel Spass (ist nicht genau das richtige Wort, aber Ihr wisst schon, was ich meine) mit Euch habe.

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von balu » Do, 20.12.2007 17:00

Hallo Bommel,

wieso Aufwand? Wir sind doch hier in der "Selbsthilfegruppe OpenOffice" (nimmt mir ja keiner krumm?). :mrgreen: Da tun sich schon hin und wieder ein paar Köpfe zusammen, und dann wird an einem Problem gearbeitet bis das es passt. Und dabei lernt jeder was.

Ich hatte ein paar posts vorher eine Datei verlinkt auf die wir uns jetzt beziehen. Es ist kein fertiger Kalender, aber für die Übersicht und zum Experimentieren grade gut genug. Damit Du nicht suchen musst, hier noch mal der Link. Hausordnung_TEST.ods
Da wir ja noch immer nicht Dateien anhängen können, muss man halt einen anderen Weg gehen.
In dieser Datei musst Du nur die Formeln gegen die hier zuletzt von Karo zitierten tauschen.

Gruß
balu

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Karolus » Do, 20.12.2007 16:05

Hallo Eia
Eia hat geschrieben:Also ganz "fließend" ist es aber doch nicht. Zwar klappt der Jahreswechsel insofern, als der Mieter, der in der letzten Woche des Jahres dran war, auch die angebrochene Woche im neuen Jahr bekommt.
Aber in der zweiten Woche des Jahres kommt immer "Einser" dran, egal, wer vorher war. Ausser wenn "Einser" am Jahresende dran war.
mfG
die Frage hab ich schon geahnt.
Dann nehmen wir eine "gerechte" Formel für alle Ewigkeit:

Code: Alles auswählen

=INDEX(mieter;REST(GANZZAHL((E7-1)/7)-3;ANZAHL2(mieter))+1)
(in Spalte E stehen die Datümer)

Gruß Karo

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Do, 20.12.2007 15:54

Aber den Sprung von 52/53 auf 1 kann man damit auch nicht vermeiden, oder?
Wenn es also "im Rundlauf" gehen soll, kommt man um eine Umsortierung nicht herum, oder doch?
mfG

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Karolus » Do, 20.12.2007 15:44

Hallo
Der ganze Trick ist daß man den
REST aus der Division KALENDERWOCHE/ANZAHL2(mieter) als INDEX-grundlage hernimmt, um auf die mieter-liste zuzugreifen.
alles klar ;-)
Gruß Karo

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Do, 20.12.2007 15:22

Also ganz "fließend" ist es aber doch nicht. Zwar klappt der Jahreswechsel insofern, als der Mieter, der in der letzten Woche des Jahres dran war, auch die angebrochene Woche im neuen Jahr bekommt.
Aber in der zweiten Woche des Jahres kommt immer "Einser" dran, egal, wer vorher war. Ausser wenn "Einser" am Jahresende dran war.
mfG

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Do, 20.12.2007 15:11

Respekt.
Verstehen kann ich es nicht, aber es tut.
Wenn jemand Lust hat, mir den Gedankengang (Kalenderwoche/Anzahl Mieter) zu erklären, bedanke ich mich schonmal
mfG

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von balu » Do, 20.12.2007 14:39

Hallo Karo,

ich wusste ja das deine Formeln bis jetzt ungetestet waren. Und dennoch wollte ich das selber lösen, was mir nur nicht gelungen ist. :cry:
Ich Danke dir für die Erklärung und Lösung. Mir persönlich gefällt die Lösung mit INDEX am besten Bild, weil man da nur einen Namen festlegen muss. Nicht so bei SVERWEIS.
Mit ANZAHL2 kann man einen viel größeren Bereich angeben als Mieter vorhanden sind. (Das nur mal so am Rande)

Gruß
balu

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Karolus » Do, 20.12.2007 13:18

Hallo Balu
Jetzt hab ichs getestet.
REST... ohne Korrektur liefert Werte von 0 bis n-1
INDEX... braucht aber Werte von 1 bis n,->
daher muss REST... mit +1 korrigiert werden->
und KALENDERWOCHE... muss zuvor mit -1 korrigiert werden, um mit dem ersten Listeneintrag anzufangen:

Code: Alles auswählen

=INDEX(mieter;REST(KALENDERWOCHE(E7;1)-1;ANZAHL2(mieter))+1)
ähnlich bei SVERWEIS:

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(REST(KALENDERWOCHE(E7;1)-1;ANZAHL2(mieter))+1;mieterliste;2;0)
Gruß Karo

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von balu » Do, 20.12.2007 11:14

Hallo Leute,

es ist zum verrückt werden.Bild Da habe ich jetzt mal die Formeln von Karolus genommen, und war eigentlich froh das sie funktionieren.
Doch leider haben sie einen Fehler. Sie geben am Jahresanfang nicht den ersten Eintrag aus der mieterliste (mieter) wieder, sondern den zweiten. Danach läuft es aber Rund.
Hatte verschiedenes ausprobiert, z.B. den Bereichsnamen für mieter/mieterliste vergrößert um eine Zeile nach oben/unten. Aber dat funzt einfach nicht. Wie "plöd"Bild bin ich denn!?

Habe da mal einen ganz Simplen Kalender mit den Formeln geuploaded.
Hausordnung_TEST.ods

WANN KANN MAN DENN HIER WIEDER DATEIEN ANHÄNGEN?? :evil:

Gruß
balu

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Eia » Mi, 19.12.2007 21:20

na nu brauch' ich ja nicht mal mehr Weihnachten!Und diese Blumen welken nicht mal...

Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 21:20

Hallo

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(REST(KALENDERWOCHE(A1;1);ANZAHL2(mieter));mieterliste;2;0)
oder

Code: Alles auswählen

=INDEX(mieter;REST(KALENDERWOCHE(A1;1);ANZAHL2(mieter))+1)
! ungetestet !
Gruß Karo

Nach oben