UTF-8 CSV-Datei öffnen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: UTF-8 CSV-Datei öffnen

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Do, 20.12.2007 09:55

Hallo Mathias
Du schreibst "VB", soll wohl meinen Visual Basic.
Visual Basic und OOo-basic haben zwar Gemeinsamkeiten im Grundbefehlssatz sind aber dennoch unterschiedlich.
Deshalb ist es sinnvoller wenn du dich gleich mit OOo-basic befasst.
Im Nachbarforum gibts für den Einstieg:viewtopic.php?f=18&t=1553

Im Zusammenhang mit Datenbanken kannst du auch im Base/Sql-Forum recherchieren.

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Do, 20.12.2007 08:46

Hallo Karo,

Du hast das Buch Makros in OpenOffice genannt. Gibt es auch ein gutes Buch für die Programmierung von OpenOffice mit VB? Ich habe das Problem, dass ich OO aus unserer Software fernbedienen muss. Ich exportiere z.B. Daten aus unserer Datenbank und will diese in OO öffnen und möglicherweise formatieren und anpassen.

Grüße
Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Do, 20.12.2007 08:42

Hallo Karo,

mit ShowFilterOptions aus CSV2CALC habe ich herausgefunden, dass für UTF-8 eine 76 zu verwenden ist. Die Filteroptions müssen also auf "59,34,76,1" gesetzt sein, dann funktioniert es.

Vielen Dank

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Do, 20.12.2007 07:34

Hallo Karo,

da habe ich mich wohl ver-drückt ausge-kehrt.

Manuell kann ich die UTF-8 Datei importieren und die Sonderzeichen werden korrekt dargestellt.
Wenn ich als dritten Parameter der Filteroptions genau diesen String "Unicode (UTF-8)" oder 0 für den Import via Visual Basic verwende wird die Datei importiert als hätte ich "SYSTEM" bzw. manuell "Westeuropa (Windows-1252/WinLatin 1)" verwendet. Die Sonderzeichen werden falsch dargestellt.

Das Makro CSV2CALC schaue ich mir gleich mal genauer an.

Danke für Deine Unterstützung

Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 16:58

Hallo Mathias
Eine Idee hätte ich noch - überprüfe mal ob der verwendete Zeichenfont in Calc diese Sonderzeichen beinhaltet ?

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 16:51

Hallo
Einerseits schriebst du, daß die Sonderzeichen mit UTF-8 nicht korrekt dargestellt werden, jetzt aber:
gruenew hat geschrieben: ....
im manuellen Import finde ich den passenden Zeichensatz (siehe letzter Beitrag Unicode (UTF-8)).
was denn nun ?
gruenew hat geschrieben: Muss ich also genau diesen String eintragen, wenn ja wo. Das würde aber auch bedeuten, dass eine solche Lösung nur auf einem deutschen OpenOffice funktionieren würde, da die Bezeichnungen deutsch sind.
Siehe meine vorherige Antwort.

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Mi, 19.12.2007 16:32

Hallo Karo,

im manuellen Import finde ich den passenden Zeichensatz (siehe letzter Beitrag Unicode (UTF-8)).

Muss ich also genau diesen String eintragen, wenn ja wo. Das würde aber auch bedeuten, dass eine solche Lösung nur auf einem deutschen OpenOffice funktionieren würde, da die Bezeichnungen deutsch sind.

Danke und Grüße

Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 16:29

Hallo Mathias
Folgendes könnte dir evtl. weiterhelfen:
CSV2Calc

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 16:07

Hallo
Ich hab aktuell die Info aus Makros in OpenOffice

Sorry, bei alphabetischer Sortierung der Auswahlliste findest du so keinen Indexwert.

Aber das vorrangige Problem ist doch zunächst mal die Ermittlung des richtigen Zeichensatzes, ich hatte dir bereits vorgeschlagen im Manuellen Import nach der richtigen Einstellung zu suchen, wenn du dort keinen passenden Zeichensatz findest, dann funktionierts auch nicht per Makro.

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Mi, 19.12.2007 15:43

Hallo Karo,
was meinst Du mit "setze diese Liste in einen Index um"?

Der Inhalt der ComboBox ist aphabetisch sortiert, fängt also mit drei Einträgen Arabisch an, Unicode (UTF-8) ist Eintrag 62.
Ich habe die 0 als dritten Parameter übergeben und das PropertyValue CharSet weggelassen. So funktioniert es auch nicht. Wie kommst Du auf 0? gibt es dazu eine Dokumentation?
Wenn ich die Datei mit Datei Öffnen, als Dateityp Text CSV (*.csv, *.txt, *.xls) auswählen und im daraufhin aufgehenden Dialog als Zeichensatz Unicode (UTF-8) auswähle wird die Datei korrekt geöffnet.
Es ist demnach eine korrekte UTF-8 Datei. Ich exportiere die Datei aus unserer Datenbank als UTF-8, was auch beim Import in Excel funktioniert. Eine fehlerhafte UTF-8 Datei schließe ich deshalb aus.

Leider hilft hier auch das Aufzeichnen als Macro nicht, da der Code beim AUfruf des "Helpers" aufhört.

Danke und Grüße

Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 15:27

Hallo Mathias

Im csv-Import-dialog gibts doch eine Auswahlliste der Zeichensätze, setze diese Liste in einen Index um.
(Wenn 0 als Zeichensatzparameter nicht funktioniert, dann ist die CSV-Datei nicht in UTF-8 codiert.)

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Mi, 19.12.2007 15:12

Hallo,

das hat auch nicht geholfen.
Ich suche immer noch nach einer Liste der möglichen Werte für diese Parameter, gibt es eine oder woher weiß ich was ich da eintragen darf oder muss?

Grüße
Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 15:05

Hallo
Probier mal 0 als dritten Parameter.

Gruß Karo

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von gruenew » Mi, 19.12.2007 14:37

Hallo Karo,

im Datei Öffnen Dialog konnte ich "Unicode (UTF-8)" auswählen. Leider funktioniert es weder wenn ich diesen String als Propertyvalue CharSet übergebe noch wenn ich ihn als dritten Parameter im FilterOptions-String übergebe. :-(

Grüße
Mathias

Re: UTF-8 CSV-Datei öffnen

von Karolus » Mi, 19.12.2007 13:40

Hallo
Importiere die Datei über den normalen Dialog, probiere verschiedene Zeichensatzoptionen und kontrolliere das Ergebniss in der Vorschau.
Wenn der Zeichensatz der csv-Datei nicht völlig kaputt ist, findest du auf diese Art eine passende Einstellung die du im Makrocode übernimmst.

Gruß Karo

Nach oben