Grenzen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grenzen

Re: Grenzen

von Toxitom » Fr, 21.12.2007 17:24

Hallo Thomas,
Thomas Bittl hat geschrieben:das Ganze soll in die Druckerei und nicht ins Web.
Na, dann fang gleich mal an, anders zu arbeiten. In dem Fall werden Bilder nie im Dokument eingebettet - sondern lediglich verknüpft. Im Dokument steht also nur ein Link - das Bild wird als eigene (meist Tiff-Datei) mitgeliefert. Erst im Satz (bei der Belichtung) werden beide Teile "gemischt".
Auch OpenOffice.org kann Bilder verknüpfen - also nicht einbetten - diese Option solltest du unbedingt nutzen.

Im Übrigen liefert OOo kaum eine "druckfähige" Vorlage, insbesondere bei Bildern wird das schiefgehen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Grenzen

von Eia » Mi, 19.12.2007 10:41

Kürzest möglich:
Dokument 1: enthält erstes Kapitel
Dokument 2: enthält zweites Kapitel
Dokument 3: enthält drittes Kapitel
Dann:
Schritt 1:
Datei/neu/Vorlagen und Dokumente: aus der gleichen Vorlage, die Du auch für Dokument 1, 2 und 3 benutzt hast, ein neues Dokument erstellen.
Schritt 2:
Datei/senden -> Globaldokument erzeugen, Namen vergeben,
Schritt 3:
Den Navigator aufmachen (F5). Der hat jetzt 2 Sichten. So, wie Du ihn jetzt brauchst, dürfte er nur den Eintrag "Text" anzeigen. Wenn das nicht so ist, suchst Du Dir den Knopf "Umschalten".
Um die Dokumente 1, 2 und 3 "einzuhängen", gehst Du so vor:
Knopf "EInfügen" drücken und halten, Maus zu "Datei" ziehen -> Dokument 1 verlinken
Das Gleiche für Dokument 2 und 3.

Das Globaldokument ist ein (fast) leeres Dokument. Es enthält meist nur Links zu den eigentlichen Dokumenten, allenfalls noch diverse Inhalts- oder sonstige Verzeichnisse.

Bearbeitet werden die Einzeldokumente, das Globaldokument ist eigentlich nur für die Druckaufbereitung.

Das ist nur eine ganz kurze Einleitung, damit das Globaldokument aber auch im Detail so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst (mit Formaten etc), braucht es ein umfangreicheres Wissen um die Hintergründe. Da bleibt Dir der Greul mit den ausschweifenden Bedienungsanleitungen nicht erspart:
http://www.ooowiki.de/GlobalDokument

Der Sicherheitsgewinn liegt nach meinen Erfahrungen einfach in der Aufteilung auf mehrere Dokumente:
Wenn tatsächlich eines kaputt geht, ist es halt nur 1 Kapitel und nicht das ganze Dokument. Aber wenn man ordentlich mit Sicherheitskopien arbeitet, sollte auch das Arbeiten mit gösseren Dokumenten möglich sein.

mfG

Re: Grenzen

von Eia » Di, 18.12.2007 17:59

Das einzig mir bekannte Limit ist die Grösse eines Absatzes.
mfG

Re: Grenzen

von RS » Di, 18.12.2007 15:16

Hi Thomas,

wenn überhaupt dann je nach dem von Dir verwendeten Betriebssystem, siehe: http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ximum+size und http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ximum+size

Für große Dokumente wird hier jedoch immer wieder die Arbeit mit Globaldokumenten empfohlen (nebst Backup, Zwischenspeichern+Sicherungskopien...), dazu ein Link in's OO-Wiki: http://www.ooowiki.de/StrukturierteDokumente

Gruß,

Rebecca

Nach oben